In Tübingen-Lustnau erzeugen Solarmodule reichlich Ökostrom für ein Plusenergiehaus. Die PV-Paneele wurden sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade des Hauses verbaut. Diese einzigartige Solaranlage aus Tübingen kommt auf eine Gesamtleistung von 37 kWp und spart jedes Jahr eine Menge CO2-Emissionen ein.
Das Plusenergiehaus ist für insgesamt 9 Familien ausgelegt und überzeugt mit einem innovativen Energiekonzept. Der Strom wird durch eine PV-Anlage geliefert, wobei auch eine Energiespeicherung und Elektromobilitätslösungen vorgesehen sind. Der Bau des Wohngebäudes dauerte 15 Monate und wurde in den Jahren 2012 und 2013 umgesetzt.
Die Solarstromanlage auf dem Dach umfasst eine Leistung von 31 kWp. Die Fläche auf dem Flachdach des Gebäudes wurde vollständig ausgenutzt, um eine maximale Anzahl von PV-Modulen zu montieren. bestückt.
Die PV-Fassade kommt auf eine Nennleistung von 6 kWp. Die einzelnen PV-Paneele wurden in die Südwestseite des Hauses integriert. Allerdings schimmert die PV-Anlage nicht bläulich, sondern grün-rot.
Die Solaranlage auf dem Dach und in der Fassade des Gebäudes produzieren insgesamt 37.000 kWh Ökostrom pro Jahr. Dieser Ertrag übersteigt sogar den Stromverbrauch der 9 Wohneinheiten in Tübingen. Um den Eigenverbrauch am Solarstrom weiter zu steigern, wurde auch ein Stromspeicher angebracht. Dieser war zwar kostspielig, gewährt aber dennoch eine bessere Versorgung mit dem eigenen Strom.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1033 | |
Objekt: Solaranlage auf Plusenergiehaus | |
Ort: Tübingen | |
Beteiligte Unternehmen: Licht + Luft | |
Elektrische Leistung: 37,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 37.000,00 kWh | |
Quelle: Die Baugruppe „Licht + Luft“ baut ein Plus-Energiehaus in Tübingen-Lustnau |
Im Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenDie Fassade der Paul Horn-Arena schimmert mit über 20.000 eingebauten smaragdfarbenen, poly-kristallinen Solarzellen je nach Wetterlage in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche des Metropol-Parkhauses in Tübingen realisierte die neu gegründete Bürger-Energie Tübingen eG ihre zweite Solaranlage. Ende März 2010...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Tübingen möchte bis zum Jahr 2024 mindestens 75 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beziehen. Mit dem neuen in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche einer LIDL-Filiale in Tübingen ist die erste realisierte Photovoltaikanlage der Bürger-Energie Tübingen eG entstanden. Die...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Tübinger Stadtwerke ließen auf der Dachfläche des swt-Zentrallagers in Eisenhut eine Photovoltaikanlage montieren. Geleitet wurde das solare Vorhaben...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert,...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Bischofshauses in Rottenburg wurde im Jahr 2019 eine Solaranlage installiert, welche dank Solar-Laminat von AxSun nicht im typischen...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenIn Tübingen entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf den kreisförmigen Flächen der Auf- und Abfahrten der B27 in Lustnau. Der Solarpark soll...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenDamit eine Wärmepumpe klimaneutral arbeiten kann, muss der von ihr benötigte Strom regenerativ erzeugt werden. Das weiß auch Bauherr Alexander Freund, der...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenIn Herrenberg wurde im Jahr 2017 der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Photovoltaikanlage und einem Brennstoffzellen-BHKW ausgestattet....
71083 Herrenberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenFlachdach 30 KWP PV mit Enphase, 2 x 16 kw Wärmepumpe
Panasonic T-CAP
72135 Dettenhausen
Profil aufrufenDie Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom...
72762 Reutlingen
Mehr erfahrenAuf der Rennbahn des Radsportvereins in Gäufelden-Öschelbronn befindet sich seit April 2007 eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Region. Das rund...
71126 Gäufelden
Mehr erfahrenKomplettprojektierung, Umsetzung, Montage und Inbetriebnahme einer PV - Anlage mit 10,64 kWp + Speicher.
Das Dach ist mit 48 Grad sehr steil, der...
71083 Herrenberg
Profil aufrufenDie Firma Holzwurm & Co. aus dem schwäbischen Starzach-Bierlingen konnte im Jahr 2015 ihre neue Holztrocknungs-Anlage in Betrieb nehmen. Hierbei wird die...
72181 Starzach-Bierlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1033 | |
Objekt: Solaranlage auf Plusenergiehaus | |
Ort: Tübingen | |
Beteiligte Unternehmen: Licht + Luft | |
Elektrische Leistung: 37,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 37.000,00 kWh | |
Quelle: Die Baugruppe „Licht + Luft“ baut ein Plus-Energiehaus in Tübingen-Lustnau |