Auf dem technischen Rathaus in Mülheim an der Ruhr erzeugt eine PV-Anlage umweltfreundlichen Solarstrom. Die Photovoltaikanlage ist unmittelbar in Mülheims Innenstadt entstanden und trägt zur Energiewende bei. Bevor die PV-Module den Betrieb aufnehmen konnten, musste aber erstmal das technische Rathaus entstehen:
Im Jahre 2000 wurde darüber entschieden, ob ein zu 46 Prozent belegtes Hochhaus abgerissen oder umgenutzt werden sollte. Letztlich erwies sich eine Sanierung und Umnutzung als vielversprechendes Projekt. Der Umbau eines ehemaligen Hochhauses in der Innenstadt wurde vor allem durch Ökologie und Wirtschaftlichkeit geprägt. Aus dem einstigen Wohnblock entstand das Technische Rathaus. Im technischen Rathaus befinden sich nun die technischen Dienststellen der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr.
Im Zuge der Umnutzung des Gebäudes wurde die Solaranlage angebracht. Die Solarmodule befinden sich an der Südseite des Gebäudes. Um optimale Erträge zu erzielen wurden sie mit einer Neigung von 45° installiert. Insgesamt bilden rund 190 Solarpaneele die neue Solaranlage auf einer Fläche von 250 m2. Die Spitzenleistung beträgt rund 32,3 kWp. Der jährliche Stromertrag beläuft sich auf 31.000 kWh. Durch den Solarstrom kann ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz beigesteuert werden: Etwa 18 Tonnen an umweltschädlichen CO2-Emissionen können jedes Jahr eingespart werden. Ein erfolgreiches Solarprojekt für die Stadt Mülheim an der Ruhr.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 361 | |
Objekt: PV-Module auf Rathaus | |
Ort: Mülheim an der Ruhr | |
Beteiligte Unternehmen: Stadt Mülheim an der Ruhr | |
Elektrische Leistung: 32,30 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 250,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 31.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 18,00 | |
Baujahr: 2009 |
Eine jährliche Produktion von einer Million kWh Solarstrom strebt das LANUV in Essen zukünftig an. Bisher werden hier seit Juni 2021 rund 50.000 kWh...
45133 Essen
Mehr erfahrenDie energetische Sanierung von denkmalgeschützten Häusern bringt oftmals besondere Herausforderungen. In einer historischen Siedlung in Essen kamen daher...
45149 Essen
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenKaum sichtbar sind die innovativen Dachsteine, die die historische Siedlung Margarethenhöhe mit Energie versorgen. Die auf ihnen angebrachten PV-Module...
45149 Essen-West
Mehr erfahrenUm das 110.000 m2 große Messe-Gelände in Essen zu beleuchten, entstand hier eine Solarfassade mit 731 Doppelglas-Modulen. Die imposante Anlage überzeugt...
45131 Essen
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde eine 61.000 m2 große Solarthermie-Anlage errichtet. Diese ist Teil des Hybridkraftwerks Emscher und speist die Klärschlammtrocknung des...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000...
47226 Duisburg
Mehr erfahrenIm Sommer 2018 wurde auf dem Dach der TENSQUARE GmbH eine Photovoltaikanlage mit 83 kWp installierter Leistung angebracht. Das IT-Unternehmen will so...
45899 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenDer Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Mehr erfahrenDer Klosterberghof in Essen steht für beste Lebensmittel in Bioland-Qualität und ist zudem eine Werkstätte für mehr als 30 Menschen mit...
45279 Essen
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenIn Gelsenkirchen hat die Masterflex SE eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Produktionshalle installieren lassen, welche einen jährlichen Stromertrag von...
45891 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 361 | |
Objekt: PV-Module auf Rathaus | |
Ort: Mülheim an der Ruhr | |
Beteiligte Unternehmen: Stadt Mülheim an der Ruhr | |
Elektrische Leistung: 32,30 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 250,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 31.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 18,00 | |
Baujahr: 2009 |