Das Bild zeigt Beteiligte bei dem ersten Spatenstich.

Der erste Spatenstich für den Solarpark im oberfränkischen Seehof (Foto: IBC SOLAR)

Solarpark entlang der Bahnstrecke in Seehof (Lichtenfels)

Anzeige

Am 22. März 2013 entstand im Ortsteil Seehof der Stadt Lichtenfels in Bayern entlang der Bahnstrecke nach Coburg ein neuer Solarpark. Errichtet wurde die 2,3 Hektar große PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 1,3 Megawatt Peak vom landkreisansässigen IBC SOLAR. Die dadurch entstehenden 1.280.000 Kilowattstunden können im Jahr rund 320 Durchschnittshaushalte versorgen. Dadurch werden jährlich rund 745 Tonnen des umweltschädlichen Klimagases CO2 eingespart.

Eine Einspeisevergütung ist durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für die ersten 20 Jahre gewährleistet. Die Gewerbesteuereinnahmen fließen in diesen Jahren in die Stadtkasse. In enger Kooperation mit der Kommune sowie dem Rotary Club Obermain hat IBC SOLAR außerdem eine Gemeinnützigkeit der Solaranlage geplant. „Ein Teil dieser Erlöse wird in soziale Projekte fließen“, gab Erwin Richter, Projektbeauftragter des Rotary Clubs Obermain, bei der Einweihung bekannt. „Mitglieder des Rotary Clubs halten als Kommanditisten Anteile am Solarpark. Sie haben zugesagt, die Erträge aus dieser Anlage teilweise für soziale Projekte zu verwenden.“ Ein weiteres Plus für die Region: Lokale Unternehmen haben den Bau und die Vorarbeiten durchgeführt und sind für die Pflege- und Wartungsarbeiten zuständig.

„Wir wollen als Stadt den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Energiewende kraftvoll vorantreiben. Dabei geht es um zukunftsfähige Arbeitsplätze und auch um Wertschöpfung vor Ort“, so Dr. Bianca Fischer, Bürgermeisterin der Stadt Lichtenfels.

Das Gelände der Freiflächenanlage fällt nach Südosten hin leicht ab und beeinträchtigt nicht das Landschaftsbild der Umgebung. In gerade mal 100 Meter Entfernung bietet eine bestehende Trafostation den Netzanschluss zur Einspeisung des produzierten Solarstroms.

Steckbrief
Projektnummer:
150
Objekt:
Solarpark
Ort:
Lichtenfels
Hersteller:
IBC SOLAR
Elektrische Leistung:
1.300,00 kW
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage:
23.000,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
1.280.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
745,00
Baujahr:
2013
Quelle:
IBC Solar


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie die Solarmodule des Solarpark Allendorf

Allendorf: Neuer Solarpark am Viessmann-Stammsitz ans Netz gegangen

Das Unternehmen Viessmann hat sich im März 2018 einen eigenen Solarpark realisieren können. Die aus 7.400 Modulen bestehenden Anlage erzeugt jährlich 1,8...

35108 Allendorf

Mehr erfahren

Solarpark in Winterberg erzeugt 677.635 kWh Ökostrom

In dem Stadtteil Siedlingshausen in Winterberg ist seit April 2018 ein leistungsstarker Solarpark im Betrieb. Mit einer Leistung von 705 kWp erreicht das...

59955 Winterberg

Mehr erfahren

Marburger Brailletec weiht PV-Anlage feierlich ein

Auf dem Unternehmen Brailletec in Marburg wurde im Oktober 2007 ein Solarkraftwerk feierlich eingeweiht. Engagierte Bürger:innen der Region beteiligten...

35041 Marburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solarfassade in der Nähe des Marburger Bahnhofs

Photovoltaik Fassadenanlage am Bahnhof in Marburg

Beim Umbau der Radiologiezentrum am Marburger Bahnhofs wurde dieses zum Vorzeigeprojekt für urbane Stromerzeugung. Entstanden ist eine 50 kWp starke...

35039 Marburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz

Radiologenpraxis in Marburg bekommt moderne Photovoltaikfassade

In Marburg hatten Bürger:innen die Gelegenheit sich an der neuen Solar-Fassade des radiologischen Zentrums am Bahnhof zu beteiligen. Bei einer Laufzeit...

35037 Marburg

Mehr erfahren

Solarmodule für Marburger Campus

Die Philipps-Universität in Marburg erzeugt mit einer Solaranlage bestehend aus 520 Modulen und drei Wechselrichtern auf dem Campus Lahnberge Solarstrom....

35032 Marburg

Mehr erfahren

Auf dem Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg fangen Solarmodule die Sonne ein

Auf dem Tribünendach des Georg-Graßmann-Stadions in Marburg sammelt eine Photovoltaikanlage die Sonnenstrahlen ein. Umgesetzt wurde das PV-Projekt von dem...

35037 Marburg

Mehr erfahren

In die Fassade des +e Kindergarten in Marburg sind Solarzellen integriert

Der Marburger +e Kindergarten „Solarraupe“ trägt insgesamt 354 Solarmodule in der Fassade, die sich ganz unauffällig in das Gesamtbild des Gebäudes...

35039 Marburg

Mehr erfahren

Stadtverwaltung in Warburg verbessert die CO2-Bilanz mit Photovoltaik

Auf dem Stadtverwaltungsgebäude der Stadt Warburg funkeln seit September 2019 Solarmodule in der Sonne und erzeugen umweltfreundlichen Solarstrom. Auch...

34414 Warburg

Mehr erfahren

Photovoltaikanlage entsteht auf dem Aldi-Markt in Weimar

Im Jahr 2020 entstand eine Bürgersolaranlage auf dem Dach eines Aldi-Markts in Weimar. Die Anlage hat eine Nennleistung von 100 kWp und versorgt damit...

35096 Weimar

Mehr erfahren

Solarpark in Rüthen am Netz

Im Kreis Soest, genauer in Rüthen, konnte im Frühjahr 2013 ein neuer Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Der Solarpark Schawiggenknapp erzeugt mit...

59602 Rüthen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt weidende Schafe neben den PV-Modulen.

Schafe weiden unter Modulen: Solarpark in Gladenbach-Weidenhausen

Auf einer Freifläche in Gladenbach-Weidenhausen befinden sich knapp 4.000 PV-Module, neben denen Schafe friedlich weiden. Damit kann die Fläche doppelt...

35075 Gladenbach

Mehr erfahren

Universität Kassel wird zum PV-Kraftwerk

Die Universität Kassel verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Hochschule möchte Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 700 kWp auf dem...

34125 Kassel

Mehr erfahren

Das Bahn-Ausbesserungswerk in Kassel bekommt Solarmodule

Das Deutsche Bahn-Ausbesserungswerk in Kassel erhielt im Jahr 2012 eine Photovoltaikanlage. Die Firma Stiens Solartechnik aus Kaufungen pachtet die...

34128 Kassel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranalge auf dem Dach der Albert-Schweizer-Schule in Kassel

Solaranlage auf SFN-Dach in Kassel installiert

Auf dem beweglichen Dach des Observatoriums der Albert-Schweizer-Schule in Kassel wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierte Leistung von 8,3...

34119 Kassel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf der Daimler AG in Kassel

Mercedes-Benz Werk Kassel installiert Solaranlage

Das Mercedes-Benz Werk in Kassel wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, welche mehr Strom produziert als an dem Standort verbraucht werden. In...

34128 Kassel

Mehr erfahren
Das Bild zeigte eine Luftaufnahme der Solaranlage auf der Gasdruckregelanlage.

Auf einer Gasdruckregelanlage in Malsfeld-Ostheim wurden Solarkollektoren installiert

Eine Gasdruckregelanlage benötigt hohe Mengen an Energien - daher ließ der Zusammenschluss "E3" mehrere Solar-Flachkollektoren auf dem Dach der Anlage und...

34323 Malsfeld

Mehr erfahren

Solarer Food Truck in Kassel nutzt Solarzellen

Ein ganz besonderer Food Truck fährt durch Kassel und Umgebung - der mobile Imbiss wird nämlich mit Solarenergie betrieben. Im Normalfall braten und...

34121 Kassel

Mehr erfahren

Gemeindehaus der Lutherkirche mit Solaranlage ausgestattet

Die Pfarrerin Gabriele-Heppe Knoche stoß die Idee eines Solarstromkraftwerks auf dem Gemeindehaus der Lutherkirche in Kassel an. Letztendlich konnte eine...

34117 Kassel

Mehr erfahren

Martin-Luther-King-Schule in Kassel erhält Solarstromanlage

Seit dem Jahr 2017 erzeugt die Martin-Luther-King Schule in Kassel bis zu 60% des benötigten Stroms selber mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Damit...

34117 Kassel

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf der Universität in Kassel.

Universität Kassel installiert weitere PV-Anlagen auf ihren Dächern

Die Universität Kassel hat ihr Solarkraftwerk erneut weiter ausgebaut - eine neue Anlage mit 131 kWp Leistung ergänzt die bestehenden PV-Anlagen und...

34125 Kassel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Solarmodule

Fuldataler Familie setzt bei Strom auf Autarkie

Im Fuldatal wurde die bereits bestehende Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses auf eine Leistung von 9,96 kWp erweitert. Auf diese Weise sollen auch...

34233 Fuldatal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage am Sanderhaeuser Berg in Niesetal

Solarfabrik nutzt eigenen Solarstrom

In Niesetal wurde eine Solarfreiflächen-Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MWp fertiggestellt. Die Anlage wurde von der SMA Solar Technology AG...

34266 Niestetal

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Solarpark in Niestetal

Solarpark im hessischen Niestetal eröffnet

IBC Solar erbaute im hessischen Niesetal einen Solarpark für die SMA Solar Technology AG. Besonderheit des PV-Parks: Erstmalig nutzte IBC Solar hier die...

34266 Niestetal

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
150
Objekt:
Solarpark
Ort:
Lichtenfels
Hersteller:
IBC SOLAR
Elektrische Leistung:
1.300,00 kW
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage:
23.000,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
1.280.000,00 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
745,00
Baujahr:
2013
Quelle:
IBC Solar
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet