Im Solarpark Buchholz werden jedes Jahr 10 Millionen kWh Strom erzeugt (Foto: Green City AG)
Seit Sommer 2015 steht in Schwerin auf dem Gelände des ehemaligen Schießplatzes Stern Buchholz ein Solarpark. Die installierten Solarmodule sorgen dort für umweltfreundlichen und günstigen Solarstrom. Durch die Solarenergie soll man vor allem unabhängiger von Gas- und Ölimporten werden.
Der Solarpark in Schwerin gehört zum Portfolio der Green City AG. Konzipiert hatte den Solarpark das Unternehmen PVStrom Solar Investments aus Ludwigsburg. Das Unternehmen wird auch in Zukunft die Betriebsführung in Schwerin übernehmen. Verbaut wurden rund 39.169 PV-Module, die auf eine Nennleistung von 10 MWp kommen. Der jährliche Stromertrag beläuft sich auf stolze 10.000.000 kWh Ökostrom.
Der Strom fließt aus der Region in die Region und wird in das Netz der WEMAG eingespeist. Für die Umwelt bedeutet das eine zusätzliche Entlastung von schädlichen CO2-Emissionen: Mehr als 7.000 Tonnen des Treibhausgases spart man dank der PV-Module in Schwerin ein. Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz. Neben dem Vorteil für die Umwelt bieten sich noch andere Vorteile durch den Solarstrom. Pro erzeugte Kilowattstunde wird eine Einspeisevergütung von etwa 9 Cent für 20 Jahre garantiert- das bringt Sicherheit und bedeutet langfristig stabile Stromerlöse. Das Investitionsvolumen des Solarparks beläuft sich auf 9,2 Millionen Euro. Die Vorfinanzierung wurde von PVStrom, der DKB sowie der Hausbank übernommen. Gekoppelt ist das Projekt an die sachwertbasierte „Green City Solarimpuls“-Anleihe, welche den Ausbau von Solarenergie fördern soll.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 305 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Schwerin | |
Beteiligte Unternehmen: PVStrom Solar Investments , Green City AG | |
Elektrische Leistung: 1.000,00 kW | |
Baujahr: 2015 |
Der Ende 2021 fertiggestellte XXL-Solarpark in Gottesgabe bei Schwerin ist ein weiteres Projekt der EnBW und bildet gemeinsam mit dem Solarpark...
19209 Gottesgabe
Mehr erfahrenDie Freiflächen-Solaranlage in Sukow produziert rund 10,5 Millionen MWh sauberen Strom pro Jahr. Von dieser stolzen Leistung können auch Anwohner:innen...
19079 Sukow
Mehr erfahrenIm August 2015 ging der Solarpark Wöbbelin bestehend aus 3.500 Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 912 kWp und trägt damit...
19288 Wöbbelin
Mehr erfahrenIn der mecklenburg-vorpommerschen Gemeinde Lewitzrand realisieren Q ENERGY und Lunaco GmbH ein groß angelegtes Photovoltaikprojekt. Zwei Solarparks sollen...
19374 Lewitzrand
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Metelsdorf ging am 22. August 2013 ein Solarpark ans Netz, welcher mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp genügend Strom für 360...
23972 Metelsdorf
Mehr erfahrenDie CENTROSOLAR Group AG ist ein auf Solartechnik spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wismar. Das Unternehmen nutzt die selbst hergestellten...
23966 Wismar
Mehr erfahrenDie Dockweiler AG hat PV-Module auf dem Dach ihres Standorts in Neustadt-Glewe montiert und produziert nun eigenen Strom. Das reduziert die CO2-Emissionen...
19306 Neustadt-Glewe
Mehr erfahrenDer Solarpark Hornstorf wurde im August 2013 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 11.352 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von mehr als...
23974 Hornstorf
Mehr erfahrenDer Solarpark Lübtheen, welcher im Sommer 2013 in Betrieb ging, erzeugt dank einer installierten Leistung von 1,8 MWp im Jahr 1,75 Millionen...
19249 Lübtheen
Mehr erfahrenDer Solarpark Marnitz ging im Januar 2018 mit einer Nennleistung von 5,35 MWp ans Netz. Die IBC Solar hatte den Solarpark errichtet und kann seitdem über...
19376 Marnitz
Mehr erfahrenZur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenLübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die...
23554 Lübeck
Mehr erfahrenIn Plau am See ging der Solarpark Gaarz im Frühjahr 2021 ans Netz. Dieser hat eine Leistung von 90 MWp und erzeugt 80 GWh jährlich. Der Solarpark entstand...
19395 Plau am See
Mehr erfahrenIn dem Landkreis Prignitz liegt das brandenburgische Schönfeld - und seit Mai 2021 auch der von der von der Energiequelle GmbH erbaute 3,5 Hektar große...
19348 Perleberg-Schönfeld
Mehr erfahrenIn den neu errichteten Ferienwohnungen "Eichenhain" in Pelzerhaken an der Ostsee kommen Strandurlauber auf ihre Kosten: Neben dem Meerblick und der...
23730 Pelzerhaken
Mehr erfahrenDas Kraftwerk Zietlitz im Landkreis Rostock erntet mit seinen 190.000 Panelen jedes Jahr rund 70.000 MWh Ökostrom. Mit Stolz betonen die...
18292 Dobbin-Linstow
Mehr erfahrenIn Meyenburg wurde nach einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur eine Solarfreiflächen-Anlage mit 7,45 MWp errichtet. Entstanden ist die Anlage im Januar...
16945 Meyenburg
Mehr erfahrenBloß dreieinhalb Monate nahm der Bau des neuen Solaparks Groß Schlamin in Schashagen in Anspruch. Seit Herbst 2021 können die Bewohner der Gemeinde...
23730 Schashagen
Mehr erfahrenDas Ostseestadion in Rostock ist neben der Spielstätte des F.C. Hansa Rostock e.V. auch ein Solarstromproduzent. Eine Photovoltaikanlage mit 700 kWp...
18057 Rostock
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Kunst- und Medienhauses FRIEDA 23 wurde im Juni 2016 Solarmodule installiert. Insgesamt 140 Module fanden auf 190 m2 Platz und erzeugen...
18057 Rostock
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 305 | |
Objekt: Solarmodule auf Freifläche | |
Ort: Schwerin | |
Beteiligte Unternehmen: PVStrom Solar Investments , Green City AG | |
Elektrische Leistung: 1.000,00 kW | |
Baujahr: 2015 |