Der Solarpark Lübtheen versorgt rechnerisch 437 Haushalte mit Strom (Foto: IBC Solar)
IBC SOLAR hat im Sommer 2013 den Bürgersolarpark Lübtheen (Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern) fertig gestellt. Bürgerinnen und Bürger können Anteile am Solarpark erwerben und damit von einer attraktiven Rendite profitieren. Die Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 1,8 Megawattpeak wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Hausmülldeponie realisiert. Mit einem Jahresertrag von rund 1.750.000 Kilowattstunden im Jahr wird genügend umweltfreundlicher Photovoltaikstrom für 437 Durchschnittshaushalte produziert. Dabei werden jährlich 1.022 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart. Das gut vier Hektar große Gelände der ehemaligen Hausmülldeponie lag zuvor brach.
Mit einer Vielzahl an Ausgleichsmaßnahmen hat IBC SOLAR für eine ökologische Einbettung der Anlage in die Region gesorgt. IBC SOLAR gibt Bürgern ab sofort die Möglichkeit, sich als Kommanditisten mit Anteilen ab 2.000 Euro zu beteiligen. Da der Solarpark bereits 2013 fertiggestellt wurde, profitieren Anleger von der damals gültigen Einspeisevergütung von rund 11 Cent pro Kilowattstunde. Insgesamt beträgt das Kommanditkapital 500.000 Euro. Die Investition in den Bürgersolarpark erfolgt durch den Anteilserwerb an einem Solarfonds in Form einer GmbH & Co KG.
Die Billigung des Verkaufsprospektes durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurde erteilt. Mit der nachhaltigen Investition in den Bürgersolarpark zeigen Anleger bewusst Verantwortung und leisten einen Beitrag zur Energiewende vor Ort: Die Solaranlage versorgt die Region über Jahrzehnte kostengünstig mit sauberer Sonnenenergie ohne Emissionen. Anleger können außerdem auf die über 30-jährige Erfahrung von IBC SOLAR vertrauen. Das Systemhaus legt als Anbieter von Komplettsystemen höchsten Wert auf Qualitätssicherung, liefert alle Leistungen inklusive Wartung aus einer Hand und hat bereits mehr als 50 Solarparks mit einer Investitionssumme von ca. 300 Millionen Euro erfolgreich realisiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 227 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Lübtheen | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar | |
Hersteller: IBC Solar | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: IBC Solar |
Im August 2015 ging der Solarpark Wöbbelin bestehend aus 3.500 Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 912 kWp und trägt damit...
19288 Wöbbelin
Mehr erfahrenDie Dockweiler AG hat PV-Module auf dem Dach ihres Standorts in Neustadt-Glewe montiert und produziert nun eigenen Strom. Das reduziert die CO2-Emissionen...
19306 Neustadt-Glewe
Mehr erfahrenIn Schwerin entstand im Simmer 2015 ein Solarpark auf dem Gelände des ehemaligen Schießplatzes Stern Buchholz. 39.169 Solarmodule mit einer gemeinsamen...
19061 Schwerin
Mehr erfahrenDer Ende 2021 fertiggestellte XXL-Solarpark in Gottesgabe bei Schwerin ist ein weiteres Projekt der EnBW und bildet gemeinsam mit dem Solarpark...
19209 Gottesgabe
Mehr erfahrenDie Freiflächen-Solaranlage in Sukow produziert rund 10,5 Millionen MWh sauberen Strom pro Jahr. Von dieser stolzen Leistung können auch Anwohner:innen...
19079 Sukow
Mehr erfahrenIn der mecklenburg-vorpommerschen Gemeinde Lewitzrand realisieren Q ENERGY und Lunaco GmbH ein groß angelegtes Photovoltaikprojekt. Zwei Solarparks sollen...
19374 Lewitzrand
Mehr erfahrenAm 23. Januar 2023 wurde in Uelzen eine große Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt in Betrieb genommen, die eine maximale Leistung...
29525 Uelzen
Mehr erfahrenEine ganz besondere Photovoltaikanlage befindet sich in der Nähe von Salzwedel: Auf einem See, der dem Abwasserverband als Wasserspeicher dient, ist eine...
29410 Salzwedel
Mehr erfahrenIn Embsen bei Lüneburg wurde im Dezember 2010 ein Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Dieser besteht aus knapp über 5000 Solarmodulen von Hyundai und...
21409 Embsen
Mehr erfahrenIn dem Landkreis Prignitz liegt das brandenburgische Schönfeld - und seit Mai 2021 auch der von der von der Energiequelle GmbH erbaute 3,5 Hektar große...
19348 Perleberg-Schönfeld
Mehr erfahrenDer Solarpark Marnitz ging im Januar 2018 mit einer Nennleistung von 5,35 MWp ans Netz. Die IBC Solar hatte den Solarpark errichtet und kann seitdem über...
19376 Marnitz
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in Salzwedel bezieht seine Energie durch einen solaren Wärmepumpenbetrieb. Das 2018 errichtete innovative Gebäude nach KfW40+-Standard...
29416 Salzwedel
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Metelsdorf ging am 22. August 2013 ein Solarpark ans Netz, welcher mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp genügend Strom für 360...
23972 Metelsdorf
Mehr erfahrenZur regenerativen Stromerzeugung des Lübecker Wohnquartiers „Lauerhofer Feld“ werden die begrünten Dachflächen maximal mit aufgeständerten...
23566 Lübeck
Mehr erfahrenDie CENTROSOLAR Group AG ist ein auf Solartechnik spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wismar. Das Unternehmen nutzt die selbst hergestellten...
23966 Wismar
Mehr erfahrenLübecks Musik- und Kongresshalle steht unter Denkmalschutz - trotzdem konnten auf dem Dach der Halle unauffällige PV-Module installiert werden, die die...
23554 Lübeck
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 227 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Lübtheen | |
Beteiligte Unternehmen: IBC Solar | |
Hersteller: IBC Solar | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: IBC Solar |