Im Winterberger Stadtteil Siedlinghausen hat die Bonner 7x7energie GmbH einen leistungsstarken Solarpark ans Netz gebracht. Im Frühling 2018 begann die Montage zahlreicher PV-Paneele in Winterberg. Die Solaranlage erzeugt auf einem Areal in einem älteren Gewerbegebiet umweltschonend Strom und spart jedes Jahr CO2-Emissionen ein. Die Gesamtleistung des Solarparks in Winterberg beläuft sich auf 705 kWp.
Im April 2018 wurde die Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen. Die Bauphase für das Solarkraftwerk dauerte gerade einmal 4 Wochen an. In dieser Zeit hatten Monteure die rund 6.530 m² große Freifläche mit den 2.277 PV-Modulen bestückt. Ein Meer blauer PV-Paneele fängt seitdem die Sonnenstrahlen in Winterberg ein und gestaltet den Energiemix in der Region um. Jedes Jahr liefert die PV-Anlage einen jährlichen Ertrag von 696.000 kWh sauberen Strom.
Mit dem erzeugten Ökostrom können etwa 174 Haushalte pro Jahr versorgt werden. Im Vergleich zum Strom aus Kohlekraftwerken, vermeidet das Solarkraftwerk jährlich 576 Tonnen CO2. Das ist ein erfreuliches Resultat für die Region und stärkt den Ausbau der Energiewende im Sauerland!
Für den Projektier, die 7x7energie GmbH, ist der Solarpark Winterberg-Siedlinghausen der erste Solarpark in NRW. Die Montage der Photovoltaikmodule übernahm das Unternehmen IBC Solar. Beide Unternehmen arbeiten schon seit Jahren zusammen, sodass das PV-Projekt rasch und unkompliziert realisiert werden konnte.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 998 | |
Objekt: Solarpaneele auf Freifläche | |
Ort: Winterberg | |
Beteiligte Unternehmen: 7x7energie GmbH, IBC Solar | |
Thermisch Heizleistung: 705,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 6.530,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 696.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 576,00 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Solarpark in Winterberg-Siedlinghausen wurde im April 2018 gebaut |
Das Unternehmen Viessmann hat sich im März 2018 einen eigenen Solarpark realisieren können. Die aus 7.400 Modulen bestehenden Anlage erzeugt jährlich 1,8...
35108 Allendorf
Mehr erfahrenIm Kreis Soest, genauer in Rüthen, konnte im Frühjahr 2013 ein neuer Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Der Solarpark Schawiggenknapp erzeugt mit...
59602 Rüthen
Mehr erfahrenAuf dem Unternehmen Brailletec in Marburg wurde im Oktober 2007 ein Solarkraftwerk feierlich eingeweiht. Engagierte Bürger:innen der Region beteiligten...
35041 Marburg
Mehr erfahrenSeit Frühjahr 2017 versorgt eine Photovoltaikanlage die Erhard Peuker GmbH in Arnsberg mit klimafreundlicher Sonnenenergie. Die Firma Innogy unterstützte...
59757 Arnsberg
Mehr erfahrenBeim Umbau der Radiologiezentrum am Marburger Bahnhofs wurde dieses zum Vorzeigeprojekt für urbane Stromerzeugung. Entstanden ist eine 50 kWp starke...
35039 Marburg
Mehr erfahrenIn Marburg hatten Bürger:innen die Gelegenheit sich an der neuen Solar-Fassade des radiologischen Zentrums am Bahnhof zu beteiligen. Bei einer Laufzeit...
35037 Marburg
Mehr erfahrenDie Philipps-Universität in Marburg erzeugt mit einer Solaranlage bestehend aus 520 Modulen und drei Wechselrichtern auf dem Campus Lahnberge Solarstrom....
35032 Marburg
Mehr erfahrenAuf dem Tribünendach des Georg-Graßmann-Stadions in Marburg sammelt eine Photovoltaikanlage die Sonnenstrahlen ein. Umgesetzt wurde das PV-Projekt von dem...
35037 Marburg
Mehr erfahrenDas Aldegrever-Gymnasium in Soest setzt auf erneuerbare Energien und versorgt sich selbst mit Strom durch Solarmodule auf dem eigenen Schuldach. Mit...
59494 Soest
Mehr erfahrenDer Marburger +e Kindergarten „Solarraupe“ trägt insgesamt 354 Solarmodule in der Fassade, die sich ganz unauffällig in das Gesamtbild des Gebäudes...
35039 Marburg
Mehr erfahrenAuf einer Freifläche in Gladenbach-Weidenhausen befinden sich knapp 4.000 PV-Module, neben denen Schafe friedlich weiden. Damit kann die Fläche doppelt...
35075 Gladenbach
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 entstand eine Bürgersolaranlage auf dem Dach eines Aldi-Markts in Weimar. Die Anlage hat eine Nennleistung von 100 kWp und versorgt damit...
35096 Weimar
Mehr erfahrenDie Heimat der Sportfreunde Siegen, das Leimbachstadion, wurde mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erzeugt genügend Strom um rechnerisch 135...
57074 Siegen
Mehr erfahrenAuf dem Stadtverwaltungsgebäude der Stadt Warburg funkeln seit September 2019 Solarmodule in der Sonne und erzeugen umweltfreundlichen Solarstrom. Auch...
34414 Warburg
Mehr erfahrenIn Bergneustadt-Pernze wurden 2019 zwei Doppelhäuser im Nullenergie-Standard gebaut. Jeweils 60 m2 große Photovoltaikanlagen erzeugen seither etwa 32.650...
51702 Burgneustadt-Pernze
Mehr erfahrenAuf der Benteler-Arena errichtete die Firma Rewa Solar GmbH & Co. aus Paderborn ein Solarkraftwerk: Trotz des steilen Schrägdachs installierten die...
33104 Paderborn
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 998 | |
Objekt: Solarpaneele auf Freifläche | |
Ort: Winterberg | |
Beteiligte Unternehmen: 7x7energie GmbH, IBC Solar | |
Thermisch Heizleistung: 705,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 6.530,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 696.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 576,00 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Solarpark in Winterberg-Siedlinghausen wurde im April 2018 gebaut |