An der A7 in Neusitz ist auf einer freien Fläche ein Bürgersolarpark entstanden (Foto: IBC Solar)
Der Bürgersolarpark in Neusitz wurde speziell für eine neugegründete Energiegenossenschaft geplant und individuell auf deren Vorstellungen abgestimmt. Das Projekt gilt als Pilotprojekt und zeigt wie die standardisierte Solaranlagenplanung funktionieren kann. Zudem wurden sich bei dem Bau der PV-Anlagen in Neusitz gezielt die Bestimmungen der Eneuerbaren-Energien-Gesetze zu Nutze gemacht.
Hintergrund hier sind die Bestimmungen der EEG-Novelle vom Januar 2017, nach der Freiflächenanlagen, die weniger als 750 kWp erzielen auch ohne ein kompliziertes Ausschreibungsverfahren eine gesetzlich festgelegte Vergütung erhalten. Der Staat garantiert nämlich eine konstante Einspeisevergütung von 8,91 ct/kWh für 20 Jahre. Genau richtig erfolgt da der Netzanschluss des Solarparks im Januar 2017. Bevor es jedoch soweit war musste unter anderem die Gründung der Energiegenossenschaft abgeschlossen werden. Das Projekt wurde daher von der IBC Solar entwickelt, die auch alle Kosten und Risiken bis zur Fertigstellung des Solarparks trug. Anschließend wurde das fertige Objekt der neugegründeten Energiegenossenschaft zum Kauf angeboten.
Entstanden ist der Solarpark auf einer zwei Hektar großen Fläche, gleich an der A7 im Landkreis Ansbach. Die Gemeinde Neusitz hatte das Grundstück zur Pacht bereitgestellt. Der Standort des Solarparks ist optimal gelegen, denn ein Netzeinspeisepunkt liegt in direkter Nähe. Außerdem gibt es die Möglichkeit die Module nach Süden auszurichten, aus der in dieser Region die stärkste Sonneneinstrahlung kommt. Damit lag die Ertragsprognose bei 1.000 kWh/kWp. Die Wirtschaftlichkeit des Solarparks ist also ausgezeichnet und lässt die Energiegenossenschaft durch hohe Eigenkapitalrendite profitieren.
Der zweite Abschnitt des Solarparks wurde im April 2018 in Betrieb genommen. Dieser hat ebenfalls eine Leistung von 750 kWp und speist den solaren Strom in das öffentliche Netz ein. Da beide Anlagen nacheinander errichtet wurden, werden diese als eine Gesamtanlage zusammengefasst.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 152 | |
Objekt: Freiflächen-Solarpark | |
Ort: Neusitz | |
Hersteller: IBC Solar | |
Elektrische Leistung: 1.750,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: IBC SOLAR |
Seit August 2013 können die Kunden des Autohauses Specht in Dietersheim ihr Fahrzeug dank des eingebauten Solarcarports kostenlos mit Sonnenstrom...
91463 Dietersheim
Mehr erfahrenIn Mainbernheim entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzberg sind zahlreiche PV-Module zu finden. Ein 4,1 MWp starker Solarpark konnte hier realisiert werden....
97350 Mainbernheim
Mehr erfahrenIm Frühjahr 2014 ging im bayrischen Merkendorf eine Solarfreiflächenanlage bestehend aus 23.000 PV-Modulen ans Netz. Der Solarpark hat eine installierte...
91732 Merkendorf
Mehr erfahrenAuf den Hallendächern der RUF GmbH in Wilburgstetten in Bayern befinden sich mehr als 15.000 PV-Paneele. Das Unternehmen wollte die eigene Dachfläche so...
91634 Wilburgstetten
Mehr erfahrenDer 16 Hektar große Freiflächen-Solarpark versorgt rund 4.500 Haushalte in Röckingen im Landkreis Ansbach mit klimafreundlichem Strom. Über zwei Jahre...
91740 Röckingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des holzverarbeitenden Betriebs entwickelte WINDPOWER ein auf das spezifische Lastprofil des Betriebs abgestimmtes Eigenverbrauchskonzept,...
97355 Kleinlangheim
Profil aufrufenDie Stadtwerke Schwäbisch Hall haben Ende 2021 neben ihrer seit 2010 bestehenden Solaranlage in Michelbach an der Bilz ein Solarfeld mit fast 4.000...
74544 Michelbach an der Bilz
Mehr erfahrenIn Lauda-Königshofen entlang der Autobahn A 81 befindet sich der Solarpark Heckfeld, der eine Fläche von rund 4,6 Hektar einnimmt. Das...
97922 Lauda-Königshofen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Gartenamts entstand im September 2016 eine 79 kWp starke Solaranlage. 310 Module wurden auf dem Dach installiert, woraus im Jahr 80.000...
97076 Würzburg
Mehr erfahrenEine 580 m2 großen Dachfläche der Würzburger Stadtreinigung wurde im Jahr 2018 mit Solarmodulen bestückt. Seitdem werden im Jahr 100.000 kWh Solarstrom...
97076 Würzburg
Mehr erfahrenDas Ikea-Möbelhaus in Würzburg erzeugt seit Juni 2009 eigenen Solarstrom. Eine 400 kWp starke Solaranlage wurde auf dem Dach des Gebäudes installiert....
97078 Würzburg
Mehr erfahrenInsgesamt 80 Solarmodule wurden auf einer Arztpraxis in Fürth installiert. Dabei wurden sowohl das Flachdach als auch das Schrägdach mit Modulen bestückt....
90768 Fürth
Mehr erfahrenAuf der neu errichteten ebl-Zentrale in Fürth wurde eine 251 kWp starke Solaranlage installiert. Der so erzeugte Strom könnte 60 Vier-Personen-Haushalte...
90766 Fürth
Mehr erfahrenDas Ehepaar Glöckner aus Maihingen hat im Jahr 2018 einen Stromspeicher gewonnen. Das Timing konnte kaum besser sein, denn das Ehepaar hatte den Bau einer...
86747 Maihingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer ehemaligen Bundeswehr Schießanlage in Würzburg wurde eine aus 6.372 Solarmodulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine...
97080 Würzburg
Mehr erfahrenDer Fürther Solarberg zählt zu den beliebtesten Attraktionen in Fürth, für Einwohner:innen als auch für Tourist:innen. Neben dem schönen...
90768 Fürth
Mehr erfahrenAuf dem Dach der neu gebauten Fürther Feuerwehr wird seit 2020 Solarstrom erzeugt. Eine 100 kWp starke Anlage erstreckt sich über vier Gebäudeteile und...
90762 Fürth
Mehr erfahrenSeit 2022 nutzt die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH auf ihrem Hallendach in Osterburken eine 99 kWp starke Photovoltaikanlage. Dank des eigenen...
74706 Osterburken
Mehr erfahrenDie Stadiondächer des Skateverein SC 04 Schwabach wurden in ein PV-Kraftwerk verwandelt. Auf drei Dächern konnten drei Teilanlagen mit einer...
91126 Schwabach
Mehr erfahrenDer EDEKA Krawczyk hat 2.504 CIS-Dünnschicht-Solarmodule auf der neu errichteten Parkplatzüberdachung installieren lassen. Ende 2011 ging die Anlage ans...
91126 Schwabach
Mehr erfahrenDie 29 Geldautomaten rund um den Brombachsee werden mit Solarstrom betrieben welcher nicht nur genügend Strom für die Automaten liefert, sondern auch die...
91785 Ramsberg
Mehr erfahrenIn Nürnberg-Eberhardshof wurden auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser klimafreundliche Solaranlagen angebracht, welche mit einer installierten...
90431 Nürnberg-Eberhardshof
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 152 | |
Objekt: Freiflächen-Solarpark | |
Ort: Neusitz | |
Hersteller: IBC Solar | |
Elektrische Leistung: 1.750,00 kW | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: IBC SOLAR |