Der Solarpark am Flughafen Saarbrücken galt als die erste PV-Großanlage im Megawattbereich im Saarland. Errichtet wurde die Solaranlage auf dem Flughafengelände in Saarbrücken-Ensheim. Die Solaranlage kann aus dem Flugzeug heraus auch gut betrachtet werden, denn die PV-Module erstrecken such über eine Fläche von 40.000 m2. Das entspricht etwa fünf Fußballfeldern.
Die große Fläche auf dem Flughafengelände eignete sich hervorragend für eine Photovoltaik-Anlage. Um die Flugzeuge nicht beim Start oder bei der Landung zu behindern, dürfen aus eben jenen Sicherheitsgründen keine höheren Gebäude oder gar Bäume an der Start- und Landebahn stehen. An den meisten Flughäfen findet sich hier also eine leere und ungenutzte Fläche. Nicht aber am Flughafen in Saarland-Ensheim. Die Solaranlage hat nur eine sehr geringe Höhe und kann ohne Sicherheitsbedenken auf diesen Flächen angebracht werden.
Entwickelt wurde das Projekt durch die voltwerk AG in Kooperation mit der CITY Solar AG. SunTechnics wurde letztlich mit der Realisierung des solaren Projekts beauftragt. Eine wichtige Rolle spielte aber auch die Unterstützung der saarländischen Ministerien, ohne die das Solarprojekt nicht hätte realisiert werden können. Der Solarpark in Saarbrücken soll jährlich rund 1,4 Millionen kWh Strom liefern. Umgerechnet könnten so über 400 Vier-Personen-Haushalten ganzjährig mit dem nachhaltigen Strom beliefert werden. SunTechnics installierte zu diesem Zwecke 9264 Conergy-Photovoltaikmodule. Gekostet hat das immense Solarprojekt stolze 6,5 Millionen Euro. Ein geschlossener Fonds aus 166 private Investoren trug zu der finanziellen Absicherung des Projekts bei.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 178 | |
Objekt: Solarpark auf Freifläche | |
Ort: Saarbrücken | |
Beteiligte Unternehmen: SunTechnics, voltwerk AG, CITY Solar AG | |
Hersteller: Conergy | |
Thermisch Heizleistung: 4.000,00 kW | |
Baujahr: 2003 | |
Quelle: Solares Megawatt-Projekt am Flughafen Saarbrücken |
Die Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die...
66123 Saarbrücken
Mehr erfahrenIn Saarbrücken-Jägersfreude wurde ein Solarpark mit dem Namen „Blechhammer“ errichtet. Den Namen bekam das Projekt wegen seiner Größe, denn der Park wird...
66125 Saarbrücken
Mehr erfahrenMit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab...
66809 Nalbach
Mehr erfahrenSolar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus....
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenIm Westen Kaiserslauterns hat die Skipiol GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ein Bürogebäude errichtet,...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI...
54317 Osburg
Mehr erfahrenIm Mai 2010 ging die Solaranlage auf den Tribünendächern des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern erfolgreich in Betrieb und versorgt seitdem rund 450...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenNach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIm Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule...
55758 Oberreidenbach
Mehr erfahrenAm 09. September 2013 hat die WVE Kaiserslautern drei Solarparks von der IBC Solar AG erworben. Diese drei Solarparks haben eine gemeinsame installierte...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIn Trier wurden drei Sporthallen mit nachhaltigen Solaranlagen ausgestattet. Die Stadtwerke Trier ließ die Anlagen auf rund 1.500 m2 errichten, die seit...
54293 Trier
Mehr erfahrenIm Weindorf Klüsselrath wurde ein zweiter Solarpark im Juni 2021 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 18.770 Solarmodulen und hat eine Leistung von 6,9...
54340 Klüsserath
Mehr erfahrenDas Forstamt Trier von Landesforsten wurde mit Solar-Carports aus Holz ausgestattet. Durch diese und weitere Maßnahmen wie der schrittweise Umstieg auf...
54293 Trier
Mehr erfahrenIn Sembach (Landkreis Kaiserslautern) ging im März 2005 ein 5.600 kWp starker Solarpark ans Netz. Auf dem Gelände produzieren seitdem die von der IBC...
67681 Sembach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 178 | |
Objekt: Solarpark auf Freifläche | |
Ort: Saarbrücken | |
Beteiligte Unternehmen: SunTechnics, voltwerk AG, CITY Solar AG | |
Hersteller: Conergy | |
Thermisch Heizleistung: 4.000,00 kW | |
Baujahr: 2003 | |
Quelle: Solares Megawatt-Projekt am Flughafen Saarbrücken |