Blick auf den Solarpark Schornhof in Berg im Gau in Bayern (Foto: Statkraft / Anumar)
Der Solarpark Schornhof in Berg im Gau ist einer der größten Solarparks Bayerns. Auf einer Fläche von insgesamt rund 150 Hektar wird der Solarpark Schornhof in der Gemeinde Berg im Gau mit insgesamt 120 MWp installierter Leistung in mehreren Teilprojekten realisiert. Die reine Investitionssumme liegt bei rund 60 Millionen Euro. Insgesamt werden jährlich über 110 GWh Strom nachhaltig erzeugt werden, was einer Versorgung von rund 30.000 Haushalten entspricht.
Die Teilprojekte werden über PPAs und über eine EEG-Förderung finanziert werden. So liefert das Ingolstädter Solarunternhemen Anumar einen Teil des Solarstroms des Solarparks an Statkraft, das damit die Naturstrom AG innerhalb eines Stromliefervertrags (PPA) über 50 MWp beliefert. Der Düsseldorfer Öko-Energieversorger wird den Solarstrom des bayerischen Solarparks Schornhof zur Versorgung von Haushaltskunden nutzen.
Am 30. Oktober 2020 gingen die ersten 30 MWp des Solarparks Schornhof bei Ingolstadt in Bayern ans Netz. Der Solarpark Schornhof ist der größte zusammenhängende Solarpark Bayerns. Auf einer Fläche von rund 150 Hektar wird eine installierte Leistung von insgesamt 120 MWp errichtet. Die Fertigstellung des Solarparks ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Aufgrund der Größe des Solarparks wird der erzeugte Solarstrom nicht wie üblich ins Mittelspannungsnetz gespeist. Mithilfe des eigens errichteten Umspannwerks wird die Spannung von 20.000 auf 110.000 Volt erhöht, damit die erzeugte Energie direkt ins Hochspannungsnetz eingespeist werden kann.
Zeitgleich zur Inbetriebnahme haben Statkraft und Anumar weitere, noch im Bau befindliche 40 MWp über ein langfristiges PPA vereinbart. Für eine Laufzeit von zehn Jahren wird Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien jährlich rund 40 GWh Solarstrom abnehmen und in die Versorgung von Industriekunden integrieren. Damit vermarktet Statkraft nun die gesamte Stromerzeugung des Solarparks für Anumar.
„Bereits im Juli 2020 hat Statkraft mit Anumar durch den Abschluss des ersten PPAs den Grundstein für die Realisierung des Solarparks Schornhof gelegt. Dass wir heute bei der Inbetriebnahme des ersten Teils der Anlage einen weiteren Stromabnahmevertrag schließen und durch ehrgeizige Projekte wie diese die Energiewende sichtbar vorantreiben, freut mich besonders.“ sagte Patrick Koch, Leiter der Origination-Abteilung bei Statkraft in Deutschland anlässlich der Inbetriebnahme der ersten 30 MWp des Solarparks Schornhof am 30. Oktober 2020. Somit haben die beiden Unternehmen Stromlieferverträge mit einem Volumen von etwa 90 MW abgeschlossen.
Im Sommer 2020 hatte das Ingolstädter Solarunternehmen Anumar einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Statkraft über 50 MWp für eine Laufzeit von rund elf Jahren geschlossen. Weiterhin einigten sich beide Unternehmen auf einen kurzfristigen Direktvermarktungsvertrag über 30 MWp, die unter dem EEG errichtet werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1116 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Berg im Gau | |
Beteiligte Unternehmen: Anumar | |
Elektrische Leistung: 120.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 1.500.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 110.000.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 68.970,00 | |
Baujahr: 2020 |
Die Bürger-Energie-Genossenschaft in Schrobenhausen hat sich gemeinsam mit einem Reiterhof im Ort für die Installation und Nutzung einer...
86529 Schrobenhausen
Mehr erfahrenIn Reichertshofen wurde im Jahr 2019 eine Solarfreiflächen-Anlage fertiggestellt. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.280 kWp und erzeugt jährlich...
85084 Reichertshofen
Mehr erfahrenIm oberbayerischen Dorf Echenzell wurden zwei Mehrfamilienhäuser nach dem Sonnenhaus-Prinzip errichtet. Sie sind mit großflächigen PV-Anlagen...
85139 Echenzell
Mehr erfahrenDie Lechwerke AG hat in der Stadt Meitingen einen Solarpark errichtet, der aus gleich zwei großen Photovoltaik-Anlagen besteht. Die Solarmodule...
86405 Meitingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des ehemaligen Eishockeyspielers Duanne Moeser wird nachhaltig Energie produziert. Die 20 PV-Module versorgen den Hausherren mit mehr als...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenIn Friedberg-Hügelshart - einer Gemeinde in der Nähe von Augsburg - versorgt sich die landesweit erste Effizienzhaus-Plus Siedlung mit eigens produziertem...
86316 Friedberg
Mehr erfahrenIn dem nordschwäbischen Gersthofen testen die Lechwerke das Prinzip der Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Diese bifazialen Module zeichnen sich durch eine...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenDie Lechwerke beweisen, wie sich mithilfe eines modernen Solarparks sowohl das Klima als auch Flora und Fauna schützen lassen. Das neue Kollektorfeld in...
86368 Gersthofen
Mehr erfahrenIm Frühjahr 2020 ging die Agrovoltaik-Anlage in Althegnenberg in Oberbayern ans Netz. Die Solarmodule wurde auf einem Nachführ-System in einer Höhe von...
82278 Althegnenberg
Mehr erfahrenDie Photovoltaik-Anlage des bayerischen Senf-Herstellers Münchner Kindl wurde durch einen Hagelschlag schwer beschädigt und musste durch robustere und...
82256 Fürstenfeldbruck
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Berching in der Oberpfalz wurde eine Solar-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 10 MWp errichtet. Die Anlage produziert jährlich...
92334 Berching-Schweigersdorf
Mehr erfahrenIn München befindet sich ein Plusenergiehaus, entworfen von dem Architekten Stefan Banner, der damit ein wahres nachhaltiges Meisterwerk erschuf. Eine...
81249 München-Langwied
Mehr erfahrenIm Münchner Stadtteil Schwabing-Freimann wurden zwei Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhaus-Neubauten installiert. Die Anlagen kommen zusammen auf...
80807 München
Mehr erfahrenAuf einer Fläche von fast 20 Fußballfeldern erstreckt sich der Solarpark im bayerischen Hemau, bereits seit 2003 als Solarstandort bekannt. Realisiert...
93155 Hemau
Mehr erfahrenIn München überzeugt die Firmenzentrale des ADAC sowohl durch ihre optisch ansprechende Gestaltung als auch mit ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Auf...
80686 München
Mehr erfahrenDas Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des klimafreundlichen Bauens. Die installierten...
80333 München
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1116 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Berg im Gau | |
Beteiligte Unternehmen: Anumar | |
Elektrische Leistung: 120.000,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 1.500.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 110.000.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 68.970,00 | |
Baujahr: 2020 |