Der Solarpark Blechhammer hat eine Größe von 8,7 Hektar (Foto: RAG Montan Immobilien)
In Saarbrücken-Jägersfreude produziert eine PV-Anlage seit 2018 umweltfreundlichen Strom für die Umgebung. Genannt wird das Projekt in Saarbrücken auch „Blechhammer“, denn die Fläche, auf der die Photovoltaikanlage verbaut wird ist riesig. Der Solarpark, auf der die Solaranlagen installiert wurden, erstreckt sich nämlich über insgesamt 8,7 Hektar.
Der erste Bauabschnitt in Saarbrücken- Jägersfreude kommt auf eine Leistung von rund 745 kWp. Insgesamt 2.772 Solarmodule wurden verbaut und können nun Solarstrom für ca. 250 Haushalte erzeugen. Die Bauzeit des ersten Abschnitts betrug gerade einmal vier Wochen. Zwei weitere Bauabschnitte werden in den nächsten Jahren noch folgen. Im Verlaufe der nächsten Bauphasen werden so über 7.000 Module in Saarbrücken-Jägersfreude installiert. Die Gesamtleistung wird dann auf 2,3 MWp ansteigen. Das ist auch erfreulich für die Umwelt. Die PV-Anlage wird dann 1.160 Tonnen an CO2 einsparen können. Derzeit beträgt die CO2-Einsparung für den ersten Bauabschnitt bereits stolze 380 Tonnen.
Trotzdem gab es für den Grundstückeigentümer zunächst Bedenken bezüglich der optimalen Nutzung der freien Fläche. Bevor der Solarpark in Jägersfreude errichtet wurden konnte, überprüfte der Grundstückseigentümer RAG Montan Immobilien, ob die Fläche auch für eine gewerbliche Nutzung geeignet sei. Da das Grundstück jedoch schwierig erreichbar ist und sich in der Nähe zu einem Wohngebiet befindet, kam man zu der Einsicht, dass die gewerbliche Entwicklung hier schwierig ist. Viel sinnvoller hingegen sei die umweltfreundlichere Investition in einen Solarpark. Diese Alternative ist nicht nur gut für die Anwohner in Saarbrücken, sondern eben auch für die Umwelt.
Umgesetzt hat das Projekt montanSolar aus Ensdorf. Damit realisiert das Unternehmen bereits sein zehntes Projekt im Saarland. MontanSolar bemühte sich auch um eine Reihe von Bürgerveranstaltungen, denn die Bürger sollten frühzeitig in das Projekt miteingebunden werden. In Saarbrücken-Jägersfreude fand schon im Frühjahr 2015 eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Themen wie die Bebauung oder Baulärm standen auf der Tagesordnung und konnten hier transparent gemacht und diskutiert werden. Für die Bürgerinnen und Bürger war das ein wichtiges Angebot.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 173 | |
Objekt: Freifläche einer ehemaligen Bergbaufläche | |
Ort: Saarbrücken | |
Beteiligte Unternehmen: montanSolar GmbH, WIRCON GmbH, RAG Montan Immobilien GmbH | |
Hersteller: montanSolar GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 745,00 kW | |
Quelle: Solarpark in Saarbrücken |
Die Autowaschanlage Mr. Wash in Saarbrücken nutzt seit 2022 eine Solaranlage, deren Solarstrom die Autowäsche klimafreundlicher macht. Die Energie, die...
66123 Saarbrücken
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Flughafen in Saarbrücken wurde eine aus 9264 Modulen bestehende Solar-Freiflächenanlage installiert. Diese soll auf einer Fläche von...
66131 Saarbrücken
Mehr erfahrenMit einer geschätzten Solarstrom-Erzeugung von 7,7 Millionen Kilowattstunden Photovoltaik-Strom versorgt die Megawatt-PV-Anlage mit 14.000 Solarmodulen ab...
66809 Nalbach
Mehr erfahrenSolar-Carports reduzieren sowohl den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid als auch die Energiekosten - das beweist die Hochschule Trier auf ihrem Umwelt-Campus....
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenIm Westen Kaiserslauterns hat die Skipiol GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG ein Bürogebäude errichtet,...
67661 Kaiserslautern
Mehr erfahrenAuf einer Reithalle in Osburg wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 990 kWp installiert. Betrieben wird die Anlage von WI...
54317 Osburg
Mehr erfahrenIm Mai 2010 ging die Solaranlage auf den Tribünendächern des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern erfolgreich in Betrieb und versorgt seitdem rund 450...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenNach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIm Herbst 2011 ging in Oberreidenbach eine umweltfreundliche Solarfreiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 745 kWp ans Netz. Die 2.272 Solarmodule...
55758 Oberreidenbach
Mehr erfahrenAm 09. September 2013 hat die WVE Kaiserslautern drei Solarparks von der IBC Solar AG erworben. Diese drei Solarparks haben eine gemeinsame installierte...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenIn Trier wurden drei Sporthallen mit nachhaltigen Solaranlagen ausgestattet. Die Stadtwerke Trier ließ die Anlagen auf rund 1.500 m2 errichten, die seit...
54293 Trier
Mehr erfahrenIm Weindorf Klüsselrath wurde ein zweiter Solarpark im Juni 2021 fertiggestellt. Die Anlage besteht aus 18.770 Solarmodulen und hat eine Leistung von 6,9...
54340 Klüsserath
Mehr erfahrenDas Forstamt Trier von Landesforsten wurde mit Solar-Carports aus Holz ausgestattet. Durch diese und weitere Maßnahmen wie der schrittweise Umstieg auf...
54293 Trier
Mehr erfahrenIn Sembach (Landkreis Kaiserslautern) ging im März 2005 ein 5.600 kWp starker Solarpark ans Netz. Auf dem Gelände produzieren seitdem die von der IBC...
67681 Sembach
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 173 | |
Objekt: Freifläche einer ehemaligen Bergbaufläche | |
Ort: Saarbrücken | |
Beteiligte Unternehmen: montanSolar GmbH, WIRCON GmbH, RAG Montan Immobilien GmbH | |
Hersteller: montanSolar GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 745,00 kW | |
Quelle: Solarpark in Saarbrücken |