In Freiburg ist auf dem Schlierberg eine eindrucksvolle Solarsiedlung entstanden. Die Häuser in Freiburg im Stadtteil Vauban wurden nach der Plusenergiebausweise errichtet. Mehr als 210 Häuser und Wohnungen in Freiburg erzeugen dank Solaranlagen nachhaltigen Strom. Das besondere an der Plusenergiebauweise in Kombination mit der Photovoltaikanlage ist, dass die Gebäude in Freiburg mehr Energie erzeugen, als von den Bewohnern verbraucht wird.
Der Architekt Rolf Disch wollte das Energiesparen noch besser gestalten als bei Passivhäusern, die vor allem über eine hervorragende Wärmedämmung verfügen. Daher entwickelte er die Solarsiedlung am Schlierberg als Plusenergiehaus. Für die Umsetzung dieser Idee wurden die Häuser bereits beim Bau nach Süden ausgerichtet. Auf den Dächern kamen dann in Richtung Süden gerichtete Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz. Die Neigung des Daches ist mit 22° optimal für die Energiegewinnung durch die Sonne. Insgesamt erbringen die PV-Anlagen auf den Dächern der Solarsiedlung eine Leistung von 445 kWp und produzieren damit 420.000 kWh Solarstrom pro Jahr. Verbaut wurden PV-Module von der RWE Schott Solar GmbH. Bei dieser Installation fällt vor allem der Überstand der Solarmodule an den Fassaden ins Auge, der einen Einblick in die Konstruktion gewährt.
Besonders ist aber auch, dass erstmalig eine zusammenhängende Wohnsiedlung aus Plusenergiehäusern umgesetzt wurde. Diese Tatsache brachte der Freiburger Solarsiedlung weltweite Aufmerksamkeit. Insgesamt fünf Preise hat das Solarprojekt am Freiburger Schlierberg erhalten. Dazu gehört auch der „Europäische Solarpreis", was die Solarsiedlung zu einem Vorbildprojekt macht.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 200 | |
Objekt: Solaranlage auf Reihenhäusern | |
Ort: Freiburg im Breisgau | |
Beteiligte Unternehmen: Architkekt Rolf Disch, Phönix Sonnenstrom | |
Hersteller: RWE Schott Solar GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 445,00 kW | |
Quelle: Solarsiedlung am Schlierberg in Freiburg |
Das „Café Auszeit“ in Freiburg bietet ganz besondere, kreative Sitzplätze: Auf sogenannten „Parklets“ (Möbelstücke auf ehemaligen Parkflächen) wurden...
79098 Freiburg
Mehr erfahrenDas "Rathaus im Stühlinger" der Stadt Freiburg gilt als europaweit größtes öffentliches Netto-Nullenergiegebäude. Ermöglicht wird dieser Status durch...
79106 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDie Schwarzwaldmilch versorgt ihre Firmenzentrale in Freiburg im Breisgräu mit eigenproduzierten Solarstrom. Eine aus 1.474 Modulen bestehende...
79115 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenDas Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg forscht stetig an der Technik mit Solarenergie. Seit 2015 trägt es PV-Module aus der...
79110 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenIn Freiburg realisieren die Stadt und badenovaWÄRMEPLUS ein besonderes Photovoltaikprojekt - das Erste seiner Art in Deutschland. Hierbei wird die...
79108 Freiburg
Mehr erfahrenMit ihrer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Kleehäuser in Freiburg-Vauban setzen die Bewohner ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel. Das...
79100 Freiburg-Vauban
Mehr erfahrenDie im Juni 2006 fertig gestellte "Sick-Arena" und damit vierte Messehalle in Freiburg im Breisgrau erhielt dirket eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach -...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAuf den Tribünendächern des Fußballstadions des SC Freiburg an der Schwarzwaldstraße – früher „Dreisamstadion“ –sind Photovoltaikanlagen mit insgesamt...
79117 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenBeim neuen Stadion in Freiburg setzt der SC ganz auf die Kompetenz des Energie- und Umweltpartners badenova: Eine 15.000 m2 große Photovoltaikanlage soll...
79108 Freiburg im Breisgau
Mehr erfahrenAm Standort Bad Krozingen hat das Unternehmen S:FLEX GmbH eine Möglichkeit gefunden die Flurförderfahrzeuge des Unternehmens möglichst effizient und...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenDie Spezialisten des Energie- und Umweltdienstleisters „badenova“ realisierten die Errichtung einer gigantischen Photovoltaikanlage auf dem...
79189 Bad Krozingen
Mehr erfahrenFreiamt versorgt Haushalte, Elektroautos und Wärmepumpen mit Solarstrom. Das Projekt "flexQgrid" sorgt dafür, den PV-Strom optimal ins Stromnetz zu...
79348 Freiamt
Mehr erfahrenAuf dem Gelände der Eltroplan Engineering GmbH in Endingen am Kaiserstuhl errichtet das Unternehmen gemeinsam mit focusEnergie einen der größten...
79346 Endingen am Kaiserstuhl
Mehr erfahrenDurch den Einsatz von drei unterschiedlichen Solaranlagen erzeugt die Hochschule Furthwangen im Schwarzwald Solarstrom. Zwei stationäre Anlagen wurden auf...
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 200 | |
Objekt: Solaranlage auf Reihenhäusern | |
Ort: Freiburg im Breisgau | |
Beteiligte Unternehmen: Architkekt Rolf Disch, Phönix Sonnenstrom | |
Hersteller: RWE Schott Solar GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 445,00 kW | |
Quelle: Solarsiedlung am Schlierberg in Freiburg |