Auf dem Dach des Hauses befindet sich ein Solaranlage (Foto: E3/DC GmbH)
In Schwanewede bei Bremen hat Timo Boelkes 2014 in seinem Klinkerbau aus den 70er Jahren ein vollkommen neues Energieversorgungssystem installiert. Im Zentrum des Energiekonzepts steht das Stromspeichersystem S10H-E12 von E3/DC. Gekoppelt ist das Hauskraftwerk sowohl mit einer Photovoltaik-Dachanlage mit 72 200-Watt-Solarmodulen der Marke e.cube systems (14,4 kWp) als auch mit einer Mikro-KWK-Anlage des Herstellers Remeha (Remeha eVita 25s) und einer Brauchwasser-Wärmepumpe (Brötje SensoTherm BTW 300) von Brötje.
Kern des Konzepts ist, dass das Mikro-KWK-Gerät lediglich in der kalten Jahreszeit zum Einsatz kommt. Dann wird es wärmegeführt betrieben mit einer thermischen Leistung von 5,5 Kilowatt und sorgt neben der Wärmeerzeugung für die Heizung auch für die Warmwasserbereitung. Hierzu wird auch der Warmwasserspeicher der Brauchwasser-Wärmepumpe mit 270 Litern Fassungsvermögen genutzt. Reicht dies nicht aus, unterstützt das integrierte Spitzenlast-Brennwertgerät (28 kW thermisch). Zusätzlich erzeugt das KWK-Gerät 1,1 Kilowatt elektrisch.
Im Sommer ist keine Heizung notwendig – dann übernimmt die Wärmepumpe selbst die Warmwasser-Bereitung. Dabei funktioniert die Steuerung aller Komponenten vollautomatisch über das Hauskraftwerk – lediglich das KWK-Gerät muss durch den Hauseigentümer von Sommer- auf Winternutzung umgeschaltet werden, wenn es aufgrund der Wetterbedingungen notwendig wird zu heizen. Damit lassen sich höchste Autarkiegrade ganzjährig realisieren.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1451 | |
Objekt: 70er Jahre Klinkerbau | |
Ort: Schwanewede | |
Hersteller: Brötje | |
Baujahr: 2014 |
Das neue Hauptzollamt in Bremen nutzt modernste Gebäudetechnik. Der Bürokomplex, welcher im Jahr 2014 fertiggestellt wurde, heizt nachhaltig mit einer...
28217 Bremen-Überseestadt
Mehr erfahrenDer Sanitär- und Heiztechnik-Spezialist Manfred Rücker GmbH ließ einen neuen Firmensitz in Ganderkesee-West in der Nähe von Bremen errichten. Auf einer...
27777 Ganderkesee-West
Mehr erfahrenSara Pietsch und Sebastian Kerkojus haben sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt und im Herbst 2013 in Rastede im Landkreis Ammerland nahe Oldenburg...
26180 Rastede (Oldenburg)
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 erbaute die NWZ-Unternehmensgruppe ihre neue Zentrale, u. a. mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung. Zum Einsatz kommen nun 36...
26125 Oldenburg-Etzhorn
Mehr erfahrenIn der Bremer Mainstraße, in der vor Kurzem noch ein ehemaliger Weltkriegsbunker stand, ist ein modernes Mehrfamilienhaus entstanden. Drei in Kaskade...
28199 Bremen
Mehr erfahrenIm Jahr 2014 waren die Bauarbeiten für das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen abgeschlossen. Teil des nachhaltigen Energiekonzepts ist eine Erdwärmepumpe....
28359 Bremen
Mehr erfahrenDas älteste Bürgerhaus der Stadt Oldenburg, das „schlaue Haus“ aus 1562, wird durch moderne Gebäudetechnik beheizt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe erzeugt Wärme...
26122 Oldenburg
Mehr erfahrenEin Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist zum Zweck der energetischen Versorgung mit einer Sole-Wärmepumpe ausgestattet. Die...
28355 Bremen-Oberneuland
Mehr erfahrenIm September 2017 wurde ein neues Bürogebäude am Stammsitz der CEWE in Oldenburg feierlich eingeweiht. Das Gebäude heizt nachhaltig mit einer...
26133 Oldenburg
Mehr erfahrenSeit dem Jahr 2010 wird das Wasser im Ummelbad durch eine nachhaltige Luft-Wärmepumpe beheizt. Mit der Wärmepumpe wird sowohl das große Becken für...
27412 Hepstedt
Mehr erfahrenIm ostfriesischen Varel wird ein typisches Klinker-Siedlungshaus seit 2021 mit einer WOLF CHA Wärmepumpe in Monoblockweise beheizt. Die 10 kW...
26316 Varel-Dangastermoor
Mehr erfahrenBei dem Bau des neuen Cityhofs Kirchweyhe in dem niersächsischen Landkreis Diepholz wurde besonders auf eine hohe Energieeffizienz geachtet: Eine...
28844 Weyhe
Mehr erfahrenEine Wärmepumpe versorgt das „EidenSpa“ – ein neu erbauter Spa-Bereich des 4-Sterne-Hotels Jagdhaus Eiden – mit wohliger Wärme. Das direkt angrenzende Bad...
26160 Bad Zwischenahn
Mehr erfahrenEine Gruppe Gleichgesinnter realisierte ein energetisch modernes Wohnprojekt in der norddeutschen Stadt Rotenburg. Der Mehrgenerationen-Neubau verfügt...
27356 Rotenburg (Wümme)
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1451 | |
Objekt: 70er Jahre Klinkerbau | |
Ort: Schwanewede | |
Hersteller: Brötje | |
Baujahr: 2014 |