Solarmodule auf dem Dach des Erfurter Theaters (Foto: Steve Bauerschmidt)
Auf dem Theater in Erfurt sind zwei PV-Anlagen ans Netz gegangen. Dabei befindet sich eine Solaranlage auf der Spielstätte selbst und eine weitere auf der Werkstatt. Die Spielstätte in Erfurt nahm die Solarmodule im Jahr 2019 in Betrieb und bezieht jetzt umweltfreundlichen Strom vom eigenen Dach.
Die Solarmodule auf dem Dach des Theaters nehmen rund 2.534 m2 ein, während die Solarzellen auf dem Dach der Werkstatt 623 m2 umfassen. Das sind zusammen immerhin 3.157 m2 für die nachhaltige Stromerzeugung. Verbaut wurden 571 PV-Module, die eine Leistung von 160 kWp erbringen. Umgerechnet kommt die Anlage damit auf 157.000 kWh Solarstrom. Dieser wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. So kann die Stadt Erfurt mehr Haushalte mit Ökostrom versorgen.
Im Theater ist man von dem Solarprojekt jedenfalls überzeugt. Damit leistet das Theater nämlich auch einen Beitrag zur Energiewende in Erfurt sowie zum Klimaschutz selbst. Die solare Idee kam damals von dem technischen Direktor des Theaters in Erfurt, der das Projekt auch initiierte. Zusammen mit den Stadtwerken in Erfurt wurde das Projekt erfolgreich vorangetrieben. Im Theater wurden aber auch andere Bereiche ins Auge gefasst. Zum Beispiel soll das Licht im Foyer energiesparsamer gestaltet werden. Teilweise erfolgt die Bühnenbeleuchtung bereits durch moderne LED-Scheinwerfer. vor allem Fördermitteln von Bund und Land hatten das im Theater Erfurt möglich gemacht.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 271 | |
Objekt: Solaranlage auf Theaterdach | |
Ort: Erfurt | |
Beteiligte Unternehmen: Theater Erfurt, SWE Erneuerbare Energien GmbH | |
Elektrische Leistung: 160,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.157,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 157.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 98,43 | |
Baujahr: 2019 |
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt setzte sich zum Ziel bis 2020 die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich zu erhöhen - mit einer...
99096 Erfurt
Mehr erfahrenDas Landeskriminalamt Thüringen verpachtete die Dachflächen des Neubaus in Erfurt an die Erste Erfurter Energiegenossenschaft e.G. - diese nutzen die...
99097 Erfurt
Mehr erfahrenDie Riethsporthalle in Erfurt wurde im Jahr 2011 im Rahmen einer Public-Private-Partnership fertig gestellt und nun vom Erfurter Sportbetrieb genutzt....
99089 Erfurt
Mehr erfahrenIn Thüringens Hauptstadt Erfurt befindet sich eine der ersten installierten Photovoltaik-Anlagen des Bundeslandes. Und dieses kann sich sehen lassen - auf...
99087 Erfurt
Mehr erfahrenAuf dem Güterverkehrszentrum in Erfurt erfolgte im September 2009 der Spatenstich für eine gigantische PV-Freiflächenanlage: Auf einer Gesamtfläche von...
99098 Erfurt
Mehr erfahrenDie Besitzer eines Einfamilienhauses in Erfurt legen großen Wert auf eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV. Die...
99192 Erfurt
Mehr erfahrenDer NATURSTROM Solarpark im thüringischen Henschleben besitzt eine Leistung von 7,5 MWp und kann dank eines 1.000 kWh fassenden Solarstrom-Speichers...
99634 Henschleben
Mehr erfahrenIn Thüringen wurden zwei Villen von 1888 komplett saniert und modernisiert. So sind sie nun mit innovativer und nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet....
99894 Friedrichroda
Mehr erfahrenMit einer eigenen PV-Anlage versorgt sich ein Allendorfer Unternehmen mit eigenem Solarstrom: Die Solaranlage ist dazu zu jeweils einem Drittel nach...
07426 Allendorf
Mehr erfahrenIm schönen Königsee in Thüringen setzte Königsee Implantate auf ihrem Ausbildungszentrum im Ortsteil Unterschöbling auf eine 20,15 kWp starke Solaranlage....
07426 Königsee
Mehr erfahrenDer Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West...
99817 Stockhausen
Mehr erfahrenIn Freyburg wurden 450 Photovoltaik-Module auf Genossenschaftsdächern angebracht. Die 117 Megawattstunden produzierende Anlage spart jährlich 59 Tonnen CO...
06632 Freyburg (Unstrut)
Mehr erfahrenDie Stadt Nordhausen möchte die Nutzung der Sonnenenergie näher an die Bürger:innen bringen: Nach mehreren bereits erfolgreichen Solaranlagen errichtete...
99734 Nordhausen
Mehr erfahrenIn Oberfranken ging der Solarpark Rottenbach ans Netz. Dieser ist mit 13 MWp und 35.000 Solarmodulen der bislang größte Solarpark der NATURSTROM AG und...
96486 Lautertal
Mehr erfahrenIn Bad Rodach wird ein Industriebetrieb in Zukunft autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung...
96476 Bad Rodach
Mehr erfahrenIn Merseburg wird ein bestehender Immobilienkomplex von nun an mittels Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk energetisch nachhaltig versorgt. Durch...
06217 Merseburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 271 | |
Objekt: Solaranlage auf Theaterdach | |
Ort: Erfurt | |
Beteiligte Unternehmen: Theater Erfurt, SWE Erneuerbare Energien GmbH | |
Elektrische Leistung: 160,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 3.157,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 157.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 98,43 | |
Baujahr: 2019 |