Ein Eselstall in Bremen trägt dank Photovoltaikanlage zum Klimaschutz bei. Der Naturschutzbund (NABU) hatte die PV-Paneele in Bremen auf dem Eselstall montieren lassen. Unterstützt wurde der solare Eselstall auf dem Areal in Bremen-Sebaldsbrück von dem Bremer Versorger SWB, der den Bau der PV-Anlage durch den swb proNatur Fonds mitfinanzierte. Die Naturschützerinnen und Naturschützer freuten sich jedenfalls sehr über diese Unterstützung und den Beitrag zum Klimaschutz.
Bei günstigem Sonnenstand kann die Solaranlage bis zu 10. 000 kWh Strom erzeugen. Mit dem Solarstrom kann der NABU-Bremen dann Computer und Kaffeemaschinen in der eigenen Geschäftsstelle umweltfreundlich betreiben. Allgemein will der NABU-Bremen möglichst viel des eigenen Solarstroms nutzen. Daher wurde eine Solarbatterie im Keller der Geschäftsstelle installiert. Selbst wenn die Sonne also nicht scheint, steht der umweltfreundliche Sonnenstrom zur Verfügung. Insgesamt kann die Batterie acht Kilowattstunden speichern.
Die Nutzung der regenerativen Energie spart pro Jahr rund 6 ,6 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen ein- und für diesen Effekt sorgen gerade einmal 36 Solarmodule! In der Zukunft sollen daher noch weitere PV-Anlagen auf dem Gelände in Bremen folgen. Beispielsweise würde das geplante Seminarhaus des NABUs in Bremen-Sebaldsbrück eine weitere Dachfläche bieten. Bei dem Neubau des Seminarhauses sollen die Architekten dann bewusst auf eine optimale Ausrichtung des Pultdaches gegen Süden achten.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 855 | |
Objekt: PV-Module auf Eselstall | |
Ort: Bremen | |
Beteiligte Unternehmen: NABU Bremen, swb | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 8,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 10.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 6,60 | |
Quelle: Nabu Bremen nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb |
Auf den Dächern der Bremer Messehallen, Halle 4 bis 7, wurden Solarmodule mit einer Nennleistung von insgesamt 850 kWp installiert. Somit können 750.000...
28215 Bremen
Mehr erfahrenDer BUND Bremen ließ auf der Oberschule Findorff die erste schulische Solaranlage installieren. Die Schüler:innen freuen sich seit dem über den...
28215 Bremen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Weserstadions in Bremen, der Spielstätte des SV Werder Bremen, wurde im Jahr 2009 eine Solaranlage bestehend aus 200.000 Modulen...
28205 Bremen
Mehr erfahrenEin junges Ehepaar mit zwei Kindern hat ihr Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1981 mit Solarmodulen ausgestattet - geplant wurde die Photovoltaik-Anlage mit...
28219 Bremen
Mehr erfahrenDas Unternehmen Immobilien Bremen hat die Oberschule Roter Sand mit Solarmodulen ausgestattet. Fortan können hier jährlich rund 160.000 kWh Strom...
28197 Bremen-Woltmershausen
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde auf dem Gelände des Ostseeflughafens in Stralsund-Barth ein neuer Solarpark auf einem 40 Hektar großen Areal in Betrieb genommen. Der...
18356 Barth
Mehr erfahrenDie Deponie Blockland in Bremen findet eine neue Verwendung. Seit 2011 wird dort Solarstrom mittels 3.500 PV-Modulen und 60 Wechselrichtern erzeugt. 850...
28219 Bremen
Mehr erfahrenDas C3 Logistikzentrum erzeugt mit Deutschlands größter zusammenhängender Dach-Photovoltaikanlage auf über 80.000 m2 und knapp 9,3 MWp Leistung jährlich...
28197 Bremen
Mehr erfahrenEine entscheidende Säule bei der energetischen Versorgung des Bremer Passivhauses bildet der Einsatz von Photovoltaik. Die PV-Module produzieren im...
28359 Bremen
Mehr erfahrenDie allererste Bürgersolaranlage Bremens ist im Jahr 2006 auf dem Hallendach des Deichverbands entstanden. Insgesamt 85 engagierte Bremer:innen...
28357 Bremen
Mehr erfahrenDas erste Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist charakterisiert durch eine großflächige PV-Anlage und einem effizienten Wärmeschutz....
28355 Bremen-Oberneuland
Mehr erfahrenAuf des Stadiondach des Bremer Hockeyclub e.V. wurde eine 99 kWp starke Photovoltaik-Anlage und drei Stromspeicher installiert. Mit dem so erzeugten Strom...
28355 Bremen
Mehr erfahrenDie Bock Bio Science GmbH aus Bremen-Borgfeld erzeugt dank einer aus 600 Q.CELLS Modulen bestehenden Solaranlage ihren benötigten Strom selbst. So kann...
28357 Bremen-Borgfeld
Mehr erfahrenDie Bau- und Möbel-Tischlerei Bohling nutzt am Standort Worpswede Photovoltaik und einen Stromspeicher mit 8 kWh Kapazität zur Eigenstromversorgung. Die...
27726 Worpswede
Mehr erfahrenDie Bremer Kirchengemeinde im Stadtteil Blumenthal hat eine Solaranlage im Pacht-Modell auf dem Dach des Gemeindehauses installieren lassen. Diese hat...
28779 Bremen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 855 | |
Objekt: PV-Module auf Eselstall | |
Ort: Bremen | |
Beteiligte Unternehmen: NABU Bremen, swb | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 8,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 10.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 6,60 | |
Quelle: Nabu Bremen nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb |