Seit 2014 wird der Neubau der Sparkassen-Filiale an der Bahnhofstraße in Bückeburg bereits mit Erdwärme im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Hierzu wurden Tiefenbohrungen vorgenommen, um die dazu nötige Erdwärme zu erschließen.
Diese vertikal in das Bückeburger Erdreich reichenden Erdwärmetauscher sorgen für die nötige Wärmeenergie zum Heizen mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe und dienen im Sommer dazu, die Innenraumwärme der Sparkasse ins Erdreich abzuführen.
Die Geothermieanlage besitzt eine Kälteleistung von ca. 330 kW und eine Heizleistung von ca. 400 kW. Die Anlage ist im Drei- Leiter- System zur optimalen Nutzung der Energie aufgebaut.
Der Erdwärmetauscher in Bückeburg besteht aus insgesamt 22 Bohrungen, die mit einem Durchmesser von 180 mm bis zu 140 Meter tief in das Bückeburger Erdreich gebohrt wurden. In diese Löcher wurden dann die Doppel-U-Rohrsonden eingelassen, in denen dann eine Sole zirkuliert, die den Austausch der Wärme und Kälte mit dem Erdreich realisiert.
Aufgrund der Platzverhältnisse wurden die 22 Erdwärmebohrungen auf zwei Felder aufgeteilt und von dort jeweils in die Sparkasse zur Wärmepumpe geführt. Das erste Feld befindet sich im Bereich zwischen der Sparkasse und dem Rathaus, das zweite Erdwärme-Feld befindet sich auf dem Parkplatz am Obersten Hof in Höhe des Neubaus.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes sorgt zudem für eine umweltfreundliche Stromerzeugung, sodass sowohl für die Wärme- und Kälte- als auch für die Stromversorgung nur geringfügig Strom vom EVU zugekauft werden muss.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2509 | |
Objekt: Sparkassen-Gebäude | |
Ort: Bückeburg | |
Beteiligte Unternehmen: Neitsch Kälte- & Klimatechnik GmbH (Obernkirchen) | |
Elektrische Leistung: 400,00 kW | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Sparkasse Schaumburg Blog |
Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab...
32423 Minden
Mehr erfahrenDer im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch...
32427 Minden
Mehr erfahrenDie Sporthalle des VfL Hessisch Oldendorf am Rosenbusch heizt die Nebenräume durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie. Der Sportkörper selber wird...
31840 Hessisch Oldendorf
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer...
32049 Herford
Mehr erfahrenDie HARTING-Technologiegruppe hat sich ein neues Logistikzentrum in Espelkamp bauen lassen. Das neue European Distribution Center wird durch eine...
32339 Espelkamp
Mehr erfahrenIn Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron...
30890 Barsinghausen
Mehr erfahrenIn der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenEin Wohnblock aus den 1930 Jahren in Hameln (Niedersachsen) wurde von dem Berliner Startup ecoworks umfassend saniert. Das Unternehmen führt Net...
31789 Hameln
Mehr erfahrenIm Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenEin Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher...
32257 Bünde
Mehr erfahrenIm Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über...
30989 Gehrden
Mehr erfahrenDas Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle...
32758 Detmold
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2509 | |
Objekt: Sparkassen-Gebäude | |
Ort: Bückeburg | |
Beteiligte Unternehmen: Neitsch Kälte- & Klimatechnik GmbH (Obernkirchen) | |
Elektrische Leistung: 400,00 kW | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Sparkasse Schaumburg Blog |