So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Auf den Dächern des St. Benno-Gymnasiums in Dresden erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom für die Stadt. Die Installation der einzelnen Photovoltaikelemente wurde optisch clever in das moderne Schulgebäude integriert. Beispielsweise kamen Doppelglasmodule zum Einsatz, welche die Dresdner PV-Anlage lichtdurchlässig machen. Am 20.08.2010 weihte der Bauherr SunStrom die neue Solarstromanlage feierlich ein.
Verbaut wurden insgesamt 178 Solarmodule, wobei sowohl mono- als aus polykristalline PV-Module Verwendung fanden. Das Solarprojekt auf dem Gymnasium besteht nämlich aus mehrere Teilanlagen. Ein Teil der Solarstromanlage ist auf einer begrünten Terrasse entstanden, wo mit einer Aufständerung für die PV-Paneele gearbeitet wurde. Zudem finden sich weitere Teile der PV-Anlage auf dem Kalzip-Dach und der Pergola. Die Pergola ist eine Art Laube, im Pausenbereich der Schule. Die Solarpaneele dienen nun als Überdachung im Pausenbereich. Hier wurden rahmenlose Doppelglasmodule eingesetzt, welche auch Licht in den Pausenbereich reinlassen.
Die gesamte Solarstromanlage erbringt eine Nennleistung von ungefähr 37 kWp. Der erzeugte Solarstrom beläuft sich auf etwa 31.000 kWh. Mit dieser nachhaltigen Energie versorgt sich die Schule nicht nur selbst, sondern speist auch einen weiteren Teil in das öffentliche Netz ein. Das Gymnasium schafft es bis zu 70 Prozent des Strombedarfs mit dem Ökostrom abzudecken. Für den Umweltschutz bedeutet dies eine Einsparung von etwa 20 Tonnen klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr.
In der Schule begrüßen die Schülerinnen und Schüler das solare Projekt, denn sie profitieren nicht nur von dem umweltfreundlichen Strom aus der PV-Anlage, sondern bekommen direkte Einblicke in das Thema Solarenergie. Ein großes Display zeigt allen Neugierigen und Interessierten die aktuellen Erträge und Leistungen der Photovoltaikanlage an.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 687 | |
Objekt: PV-Anlage Schuldach | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: St. Benno-Gymnasiums, MR SunStrom GmbH | |
Hersteller: SOLARWATT | |
Elektrische Leistung: 37,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 31.000,00 kWh | |
Baujahr: 2010 |
Auf dem Dach des International Congress Centers (ICC) in Dresden wurde eine Solaranlage errichtet, welche aus der Luft gesehen den Namen der Stadt zeigt....
01067 Dresden
Mehr erfahrenDas Sächsische Staatsministerium für Soziales befindet sich in der Landeshauptstadt Dresden und trägt seit Januar 2009 Solarmodule auf der Dachfläche....
01097 Dresden
Mehr erfahrenDer 111 Jahre alte Theaterkahn in Dresden hat trotz Beschränkungen seiner Dachlast eine klimafreundliche Photovoltaikanlage erhalten. Diese besteht aus...
01067 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Betriebshof Trachenberge der Dresdener Verkehrsbetriebe wurde eine aus 1.000 Modulen bestehende Solaranlage installiert. Die Anlage hat...
01129 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach der „Gustav Anton Zeuner“ Berufsschule in Dresden wurde eine Solaranlage mit 24,9 kWp Leistung realisiert. Initiiert wurde das Projekt von...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf einem weiteren Dach einer Grundschule in Dresden wurde eine Solaranlage bestehend aus 129 Modulen realisiert. Die Anlage hat eine installierte...
601129 Dresden
Mehr erfahrenIm Zuge des Neubaus des Zentrums für regenerative Therapien in Dresden (CRTD) wurde auch eine Solaranlage auf dem Gebäude montiert. Im Foyer des Neubaus...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Kindergarten Kinderwelten wurde eine weitere Solaranlage des Projektes „NEOS Solar 3“ errichtet. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 75...
01309 Dresden
Mehr erfahrenAuf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte...
01189 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von...
01277 Dresden
Mehr erfahrenDie MR SunStrom GmbH hat auf ihrem Hauptsitz in Dresden eine 29 kWp starke Solaranlage realisieren können. Dieser erzeugt genügend Strom, um auch die...
01109 Dresden
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so saniert, dass es sich zu 70% mit Solarenergie selbst versorgt. Besonders innovativ: Die Solarpaneele wurden...
01662 Meißen
Mehr erfahrenIn dem Gewerbegebiet in Heynitz-Lehden ist auf dem Lagerhallendach der Sommer GbR im Juni 2010 eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Dank der sehr...
01683 Nossen
Mehr erfahrenDie Freiberger Jahnsporthalle aus dem Baujahr 1862 erhielt im Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2013 eine Photovoltaikanlage auf die Dachfläche. Dank...
09599 Freiberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 687 | |
Objekt: PV-Anlage Schuldach | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: St. Benno-Gymnasiums, MR SunStrom GmbH | |
Hersteller: SOLARWATT | |
Elektrische Leistung: 37,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 31.000,00 kWh | |
Baujahr: 2010 |