Die Stadtvilla wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: OKAL Haus GmbH)
OKAL feierte im September 2016 die Eröffnung seines Musterhauses im Unger-Park in Schkeuditz bei Leipzig. Mit PV-Anlage, Stromspeicher, Elektroauto-Tankstelle und Wärmepumpe bleibt kein (technischer) Wunsch offen.
Das Einfamilienhaus in Schkeuditz mit Home-Office-Anbau kombiniert auf 234,18 m2 Grundfläche ein elegantes Äußeres mit höchstem Komfort und viel Freiraum. Ein Anbau mit einer Zinkfassade beherbergt den zweiten Büroraum mit 16,7 m2 und liegt direkt neben dem Hauseingang. Die moderne Haustechnik findet im Hauswirtschaftsraum Platz, der auch noch die Vorräte aufnehmen kann. Garderobe und Gäste-WC mit Dusche komplettieren das Erdgeschoss.
Im Obergeschoss gibt es zwei Kinder- oder Gästezimmer, die natürlich auch als weiteres Büro nutzbar wären. Das große Wellnessbad mit etwa 19 m2 und zwei Fenstern lädt zum Entspannen ein. Hier kann auch eine freistehende Badewanne für ein luxuriöses Ambiente sorgen. Über den Ankleideraum geht es ins Elternschlafzimmer, das sogar über einen eigenen Balkon verfügt. Ein kleiner Abstellraum nimmt alles auf, was nicht rumstehen sollte.
Im Inneren warten u.a. auch haustechnische Schätze: Photovoltaikanlagen auf dem Dach versorgen das Haus und seine Bewohner mit kostenlosem, umwelt- und klimaschonendem Solarstrom. Die produzierte Energie wird vom hauseigenen Kraftwerk gespeichert und genau dann zur Verfügung gestellt, wenn sie benötigt wird. An sonnenreichen Tagen kann sich das Haus so zu 100 Prozent selbst versorgen – im Jahresdurchschnitt sind es etwa 70 Prozent.
Darüber hinaus ist das Einfamilienhaus mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet und heizt Wasser mit etwa 75 Prozent kostenloser Energie. Die Gebäudesteuerung myGEKKO 2.0 kontrolliert den Energieverbrauch und hilft Hausbesitzern dabei, Heizungsanlage und Beleuchtung individuell zu steuern.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1624 | |
Objekt: OKAL Stadtvilla (Musterhaus) | |
Ort: Schkeuditz | |
Beteiligte Unternehmen: OKAL Haus GmbH | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: OKAL Haus GmbH |
Das Familienunternehmen HUF HAUS setzt mit seinem Musterhaus ART 4 neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Mit viel Liebe eingerichtet überzeugt das Gebäude...
04435 Schkeuditz
Mehr erfahrenGegenüber vom zentralen Markt in Markranstädt wurde ein neues Niedrig-Energiehaus gebaut. Kern des Wohn- und Geschäftshauses ist eine...
04420 Markranstädt
Mehr erfahrenDie Schwimmhalle der Universität Leipzig heizt seit März 2017 mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese bedient sich der Wärme aus der Filterrückspulwasser und...
04109 Leipzig-Zentrum
Mehr erfahrenVor allem das „Graphische Viertel“ entwickelt sich zu einem beliebten Hotspot in der Stadt Leipzig. Daher wurden vor Kurzem zahlreiche Altbauwohnungen in...
04103 Leipzig Zentrum-Ost
Mehr erfahrenAm Leipziger Stadtrand wurde im Jahr 2012 ein Ytong-Bausatzhaus mit moderner und klimafreundlicher Haustechnik errichtet. Zu Letzterer zählen unter...
04329 Leipzig
Mehr erfahrenIm Stadtzentrum von Gera hat die Primono Group ein innovatives Mehrfamilienhaus im DGNB-Gold-Standard errichtet. Für die umweltfreundliche...
07545 Gera
Mehr erfahrenDer bundesweit zweite Grüne Bahnhof der Deutschen Bahn ist in Lutherstadt Wittenberg entstanden. „Grüner Bahnhof“ bedeutet, dass dieser vollständig...
06886 Lutherstadt Wittenberg
Mehr erfahrenIn Jena-Wenigenjena wurde das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in Thüringen fertiggestellt. Im Herbst 2011 konnte es bezogen werden. Das Gebäude ist so gut...
07749 Jena-Weningenjena
Mehr erfahrenDie Brillux Niederlassung in Jena wurde mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen des Herstellers Ochsner versehen. Hinzu kommt ein Pufferspeicher mit 1.500 Litern...
07745 Jena
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus aus 1982 in Kreinitz wurde um eine ROTEX Luft-Wasser-Wärmepumpe erweitert. Zuvor wurde bereits die alte Ölheizung gegen eine...
01619 Kreinitz
Mehr erfahrenBei der Sanierung und Erweiterung der Einfeld-Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna setzte die Stadt auf Photovoltaik und eine Luftwärmepumpe von Bosch,...
09212 Limbach-Oberfrohna
Mehr erfahrenDie Westsächsische Hochschule Zwickau nutzt auf dem Campusgelände Scheffelberg ein weltweit erstes funktionstüchtiges Kühlverfahren: Eine...
08066 Zwickau
Mehr erfahrenIn Uebigau-Wahrenbrück wurden zwei Ackerbürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert saniert. Dabei werden zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit insgesamt acht...
04938 Uebigau-Wahrenbrück
Mehr erfahrenDas „Digital Bauhaus Lab“ der Medien Fakultät ist im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. Im Jahr...
99423 Weimar
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1624 | |
Objekt: OKAL Stadtvilla (Musterhaus) | |
Ort: Schkeuditz | |
Beteiligte Unternehmen: OKAL Haus GmbH | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: OKAL Haus GmbH |