Die Luft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich mit der Systembedieneinheit Logamatic HMC300 bequem steuern - online auch mit dem Smartphone oder Tablet. (Foto: Buderus)
Mit dem Stellwerk West am ehemaligen Stuttgarter Westbahnhof eröffnete im Jahre 2017 eine hochmoderne Eventlocation in einem denkmalgeschützten Stellwerkhäuschen. Für wohlige Wärme sorgt heute die effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR mit einer Leistung von 15 kW. Das Heizsystem nutzt die Energie aus der Luft, um das Gebäude über zwölf Heizkörper mit ausreichend Wärme zu versorgen.
Nachdem der Designer und Grafiker Kurt Weidemann das Gebäude umbaute und als Kreativwerkstatt nutzte, nutzte der Unternehmer Alexander Stein das Gebäude als Stuttgarter Dependance seiner Firma Black Forest Distillers GmbH. Dann erwarb Harald Klein, Geschäftsführer Finanzen und Personal bei der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH, das Stellwerk West von der Destillerie und vermietete das ehemalige Bahngebäude an Carmen Ehlers, die es seither als Eventlocation für Meetings, Workshops, Schulungen sowie Firmenveranstaltungen nutzt.
Dazu wurde die heutige Eventlocation im Inneren komplett renoviert und mit Designer-Möbeln, hochwertiger Technik und einer Küche ausgestattet. „Die Renovierung war zwingend notwendig, denn bis zu unserem Einzug hatte das Gebäude noch keine Heizung. Im Winter wurde es eisig kalt“, so Ehlers.
Die Heiztechnik stellte aber nicht nur Ehlers und Klein vor eine Herausforderung, sondern auch das Fachhandwerk. „Das Stellwerk West steht heute unter Denkmalschutz. Eine Gasheizung war ausgeschlossen, und für einen Öltank bietet das Grundstück nicht genügend Platz“, erklärt Thomas Pfister vom Heizungsfachbetrieb Pfister Sanitär & Heizung e.K. Die Lösung: eine Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Für wohlige Wärme sorgt heute die effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR mit einer Leistung von 15 kW. „Das Heizsystem nutzt die Energie aus der Luft und besteht aus drei Komponenten: einer Außeneinheit, einer Inneneinheit und einem Pufferspeicher“, erklärt Pfister.
„Die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind ihre kompakten Maße und die flexiblen Aufstellmöglichkeiten. So kann das Gerät auch bei wenig Platz installiert werden, wie im Stellwerk West“, ergänzt Holger Rüscher, Außendienstmitarbeiter der Buderus Niederlassung Esslingen.
Nicht nur in Sachen Platz kann die Logatherm WLW196i punkten. Sie ist außerdem besonders umweltfreundlich, denn sie wandelt unerschöpfliche, natürliche und kostenlose Umgebungsluft in Wärme für die Heizung um. „Und das sogar im Stuttgarter Winter. Die Wärmepumpe versorgt das Gebäude über zwölf Heizkörper mit ausreichend Wärme.
Der Pufferspeicher Logalux P200 ist speziell auf die Logatherm Wärmepumpen abgestimmt, fasst 200 Liter und ist eine sehr gute Ergänzung zu einem Heizsystem mit regenerativen Wärmeerzeugern“, erklärt Rüscher. Geregelt wird die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der Systembedieneinheit Logamatic HMC300. Über eine integrierte Internet-Schnittstelle können Ehlers und Klein außerdem die Wärmepumpe komfortabel mit dem Smartphone oder Tablet bedienen.
Mit moderner Ausstattung und der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i ist das Stellwerk West bestens ausgerüstet für kleine Events aller Art – auch im Winter. Seinen einzigartigen Charme gewinnt die Location aus der Spannung zwischen alt und neu. Diese wird durch das zukunftsweisende Buderus Heizsystem noch unterstützt, denn eine Wärmepumpe ist nachhaltig und umweltfreundlich.
Im Stellwerk West lag die Herausforderung nicht nur darin, ein passendes Heizsystem zu finden, sondern ein Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, zu modernisieren. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit ihren kompakten sowie flexiblen Komponenten war dafür ideal geeignet. Nun eröffnet das charmante Stellwerkhäuschen mit seinem besonderen Flair und wohliger Wärme die Möglichkeit für geschäftliche Veranstaltungen inmitten des Stuttgarter Westens.
Das sehen auch Ehlers Kunden so: „Meine Gäste freuen sich über einen Veranstaltungsort, an dem sie ganz für sich sind – ungestört und in wohnlicher Umgebung. Dank des einzigartigen Gebäudes bleibt jedes Event immer lange in Erinnerung.“ Auch Buderus hat die Eventlocation schon gemietet – und bei dieser Gelegenheit den Teilnehmern gleich die innovative Logatherm WLW196i in Aktion gezeigt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2407 | |
Objekt: Denkmalgeschütztes Stellwerkhäuschen | |
Ort: Stuttgart | |
Hersteller: Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR | |
Thermisch Heizleistung: 15,00 kW | |
Baujahr: 2017 |
Die John Crango Schule in Stuttgart ist eine der renommiertesten Balletschulen der Welt. Der imposante Neubau der Schule ist im Juni 2020 fertig gestellt...
70182 Stuttgart
Mehr erfahrenIm Stuttgarter Wohnquartier "Rosenstein" heizt und kühlt eine Eisspeicher-Wärmepumpe die Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Großwärmepumpe Vitocal 350-G Pro...
70191 Stuttgart-Nord
Mehr erfahrenDas neue Quartier am Wiener Platz im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach wird mit einer Abwasser-Wärmepumpe und einem Biomethan-BHKW zentral über ein...
70469 Stuttgart-Feuerbach
Mehr erfahrenDas Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster soll bis 2025 umgebaut werden, in dem die vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzt werden. Zudem...
70376 Stuttgart-Münster
Mehr erfahrenDer Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW...
Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen
Mehr erfahrenIn der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes...
70437 Stuttgart-Rot
Mehr erfahrenEine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G),...
70569 Stuttgart-Kaltental
Mehr erfahrenDas Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit...
70567 Stuttgart-Möhringen
Mehr erfahrenIn der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ des Fertighausherstellers WEISS in Fellbach konnte im November 2019 das neue Musterhaus RELAX eingeweiht werden....
70736 Fellbach
Mehr erfahrenDas neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig...
70563 Stuttgart-Vaihingen
Mehr erfahrenDer Hersteller von Wärmepumpen Max Weishaupt GmbH hat sein Gebäude aus den 70er Jahren energetisch saniert und dabei ein bivalentes System aus Wärmepumpe...
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Mehr erfahrenDas EnBW Verwaltungsgebäude in Stuttgart nutzt zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit insgesamt 1.450 kW Heizleistung und 970 kW Kühlleistung. Hierfür wurden 96...
70567 Stuttgart-Fasanenhof
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude der Südwestmetall in Esslingen wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Abgeben wird die Wärme über...
73728 Esslingen am Neckar
Mehr erfahrenDas neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen...
70771 Leinfelden-Echterdingen
Mehr erfahren