So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die PV-Freiflächenanlage umfasst 1.712 einzelne Solarmodule (Foto: Erdgast Südwest)
Die neue PV-Freiflächenanlage im interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Vogelherd/ Längenfeld in Straßberg misst gerade einmal 246 auf 21 Meter. 1.712 Module mit einer elektrischen Leistung von 720 Kilowatt peak produzieren mit Hilfe von Sonnenlicht rund 800.000 Kilowattstunden grünen Strom, die von Erdgas Südwest vollständig ins Stromnetz eingespeist werden.
Für die Photovoltaikanlage hat die Erdgas Südwest GmbH ein Grundstück im Gewerbegebiet Straßberg gepachtet. Der erzeugte Solarstrom wird vorerst ins Netz eingespeist. In Zukunft könnten angesiedelte Unternehmen allerdings direkt profitieren.
Denn mit sogenannten PPA (Power Purchase Agreements) könnte die neue Solaranlage ein Zeichen für regionale Nachhaltigkeit setzen. PPA sind langfristige Verträge von Gewerbetreibenden mit Unternehmen, die Erneuerbare-Energie-Projekte auch ohne staatliche Förderung realisieren möchten. Indem sich Unternehmen langfristig zur Abnahme der regenerativen Energie verpflichten, schaffen sie auf Projektier- und Planungsseite die Sicherheit, dass die Kosten gedeckt werden, selbst wenn keine staatliche Förderung in Anspruch genommen werden kann.
Für Straßberg bedeutet das: Es gibt die Möglichkeit, den erneuerbaren Strom direkt von der Anlage in die Unternehmen zu liefern, sofern sie Interesse zeigen. Markus Zeiser, Bürgermeister von Straßberg und Vorsitzender des verpachtenden Zweckverbandes Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet Vogelherd/Längenfeld, ist von der Idee angetan:
„Das Gewerbegebiet wächst seit vielen Jahren. Von Handwerksbetrieben über Küchenstudios bis zu Drogerieketten sind hier viele Firmen angesiedelt. Ich bin froh, dass wir mit der Verpachtung der Fläche dazu beitragen, dass vor Ort erneuerbare Energie erzeugt wird.“
„In unserer Unternehmensstrategie sind Regionalität und Nachhaltigkeit tragende Säulen“, sagt Sandra Klingler, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Erdgas Südwest. „Deswegen sind Konzepte wie PPA für uns auch so interessant: Wir erzeugen direkt vor Ort erneuerbaren Strom und liefern ihn ressourcen- und kostenschonend in die Nachbarschaft. Das ist nachhaltig und für Unternehmen und deren Kundinnen und Kunden immer wichtiger.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1293 | |
Objekt: PV-Freiflächenanlage an der Bundesstraße 463 | |
Ort: Straßberg | |
Beteiligte Unternehmen: Erdgas Südwest GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 720,00 kW | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: erdgas-suedwest.de |
Das Unternehmen AS-M GmbH aus Albstadt hatte sich schon Früh für einen Stromspeicher entschieden. Da der erste Stromspeicher die Erwartung nicht erfüllen...
72461 Albstadt
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine...
72501 Gammertingen
Mehr erfahrenIn Inzigkofen in Baden-Württemberg baute Kai Klotzbach ein Einfamilienhaus aus Stroh, Holz und Lehm - auch die Wärme- und Stromversorgung ist mittels...
72514 Inzigkofen-Engelswies
Mehr erfahrenIm Sommer 2019 konnte der zweite Solarpark der EnBW in Leibertingen ans Netz gehen. Die Anlage ist doppelt so stark wie der erste Solarpark, bei gleicher...
88637 Leibertingen
Mehr erfahrenDie Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet...
72829 Engstingen
Mehr erfahrenDie Paul Hafner GmbH aus Wellendingen realisiert mit Unterstützung der EnBW im Juli 2014 eine Solaranlage mit 351 kWp installierter Leistung. Das bedeutet...
78669 Wellendingen
Mehr erfahrenDamit eine Wärmepumpe klimaneutral arbeiten kann, muss der von ihr benötigte Strom regenerativ erzeugt werden. Das weiß auch Bauherr Alexander Freund, der...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenDie Firma Holzwurm & Co. aus dem schwäbischen Starzach-Bierlingen konnte im Jahr 2015 ihre neue Holztrocknungs-Anlage in Betrieb nehmen. Hierbei wird die...
72181 Starzach-Bierlingen
Mehr erfahrenDie Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom...
72762 Reutlingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Bischofshauses in Rottenburg wurde im Jahr 2019 eine Solaranlage installiert, welche dank Solar-Laminat von AxSun nicht im typischen...
72108 Rottenburg am Neckar
Mehr erfahrenDie Tübinger Stadtwerke ließen auf der Dachfläche des swt-Zentrallagers in Eisenhut eine Photovoltaikanlage montieren. Geleitet wurde das solare Vorhaben...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenIn Bad Saulgau entsteht bis zum Herbst 2023 die neue Kindertageseinrichtung „Abenteuerland“. Künftig sollen hier über 100 Kinder und 25 Mitarbeitende auf...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenDie Fassade der Paul Horn-Arena schimmert mit über 20.000 eingebauten smaragdfarbenen, poly-kristallinen Solarzellen je nach Wetterlage in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche einer LIDL-Filiale in Tübingen ist die erste realisierte Photovoltaikanlage der Bürger-Energie Tübingen eG entstanden. Die...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee testet im Rahmen des Pilot-Projektes „Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung“ unter...
88634 Herdwangen-Schönach
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche des Metropol-Parkhauses in Tübingen realisierte die neu gegründete Bürger-Energie Tübingen eG ihre zweite Solaranlage. Ende März 2010...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Tübingen möchte bis zum Jahr 2024 mindestens 75 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beziehen. Mit dem neuen in...
72072 Tübingen
Mehr erfahrenBei uns bekommen Sie was aufs Dach,
DC/ Montage vom Gerüstbau bis Modul Endmontage
72184 Eutingen
Profil aufrufenAuf dem Carport des Golfplatzes in Bad-Saulgau entstand eine Solaranlage auf einer Dachfläche von 4.800 m2. Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag...
88348 Bad Saulgau
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenEin Plusenergiehaus in Tübingen-Lustnau trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und in der Fassade, die sogar mehr Solarstrom erzeugt, als die neun...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert,...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenEin neuer Solarpark der EnBW entstand entlang der A81 in Tuningen. Die 16.500 PV-Module generieren jährlich fast 5 Millionen kWh sauberen Strom und können...
78609 Tuningen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1293 | |
Objekt: PV-Freiflächenanlage an der Bundesstraße 463 | |
Ort: Straßberg | |
Beteiligte Unternehmen: Erdgas Südwest GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 720,00 kW | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: erdgas-suedwest.de |