Das Studierendenwerk Karlsruhe weihte 2005 eine eigene Photovoltaikanlage ein. Die einzelnen PV-Module wurden auf dem Dach des Studierendenwohnheims in der Nancystraße montiert. Die guten Bedingungen für die Produktion von Solarstrom am Standort Karlsruhe lieferten schon früh Erfolge: Eine Woche vor dem offiziellen Netzanschluss hatte das Solarkraftwerk in Karlsruhe bereits rund 1.200 kWh Ökostrom erzeugt. Umgerechnet entspricht dies dem jährlichen Stromverbrauch eines Ein-Personen-Haushalts!
Die einzelnen PV-Elemente nehmen eine Fläche von mehr als 342 m2 ein. Bemerkenswerte 272 PV-Paneele sind es an der Zahl. Außerdem zählt die PV-Anlage zu einer der größten privaten PV-Anlagen in Karlsruhe. Die Spitzenleistung umfasst 43,5 kWp. Jedes Jahr kann das Studierendenwerk auf dem Dach in Karlsruhe rund 40.000 kWh umweltfreundlichen Sonnenstrom produzieren. Rein rechnerisch könnten mit dieser Strommenge 40 Studierende im Wohnheim ein Jahr lang mit Strom beliefert werden. Der erzeugte Ökostrom wird jedoch in das öffentliche Netz eingespeist.
Das Investitionsvolumen für das PV-Kraftwerk auf dem Wohnheim belaufen sich auf etwa 200.000 Euro. Dies ist aber nicht die einzige Investition des Studierendenwerks in den Umweltschutz. Das Dach der Mensa am Adenauerring ist ebenfalls mit PV-Modulen ausgestattet und reduziert den jährlichen Ausstoß von CO2-Emissionen. Mit solch einem ökologischen Engagement des Studierendenwerks in Karlsruhe schreitet die Energiewende mit großen Schritten voran!
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 820 | |
Objekt: Solarpaneele auf Studierendenwohnheim | |
Ort: Karlsruhe | |
Beteiligte Unternehmen: Studierendenwerk Karlsruhe | |
Elektrische Leistung: 43,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 342,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 40.000,00 kWh | |
Baujahr: 2005 | |
Quelle: Solaranlage eingeweiht auf Studentenwohnheim in Karlsruhe eingeweiht |
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben zwei Solaranlage installieren lassen. Ein auf dem Hallenschiff in der Gerwigstraße, die andere auf der Zentrale der...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie Karlsruher Universität setzt seit 2004 auf erneuerbare Energien und hat mehrere Solarmodule auf dem Campus installiert. Mit dem Projekt "UniSolar...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas neue Hauptgebäude der Volksbank in Karlsruhe schimmert mit zahlreichen blauen PV-Paneelen im Licht der Sonne. Insgesamt 415 m2 der Fassade bestehen...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie PSD-Bank aus Karlsruhe möchte mit einem guten Beispiel Richtung Energiewende voran gehen. Entsprechend erzeugt das Kreditinstitut CO2-freien...
76137 Karlsruhe
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie Europäische Schule in Karlsruhe bringt die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien ganz nah an die Schüler:innen: Eine Photovoltaikanlage auf der...
76139 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIn Karlsruhe wurde eine innovative Photovoltaikanlage errichtet, bestehend aus drei großen Solarsegeln an der B10 in Hagsfeld. Diese Anlage ist ein...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenDie Carl-Engler-Schule in Karlsruhe erhielt durch eine Ausschreibung der Stadtwerke eine Solaranlage. Vor Ort wird aber nicht nur Solarenergie erzeugt,...
76135 Karlsruhe
Mehr erfahrenEine der ersten Wasserstofftankstellen in Deutschland wurde im September 2017 in Karlsruhe eingeweiht. Die moderne TOTAL-Tankstelle bezieht Solarstrom für...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenGroße Handelsketten auf dem Carl-Metz-Areal in Karlsruhe nutzen ein innovatives Messkonzept, um ihren Strombedarf mit PV-Strom aus einem lokalen Microgrid...
76185 Karlsruhe
Mehr erfahrenDer Reifenhersteller Michelin setzt an dem Standort in Karlsruhe auf Erneuerbare Energien: Innerhalb nur eines Jahres gingen zwei neue Solaranlagen auf...
76185 Karlsruhe
Mehr erfahrenDer Energieberg in Karlsruhe ist ein Paradebeispiel für erneuerbare Energien: Auf einer ehemaligen Mülldeponie wurde 2005 eine der größten...
76189 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Stutensee bei Karlsruhe konnte im Jahr 2016 der neue TuP-Campus in Betrieb genommen werden. Das Gebäude in Passivhaus-Bauweise wird durch einen...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Karlsruhe erzeugen Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom für die Stadt. Das sogenannte...
76185 Karlsruhe
Mehr erfahrenInsgesamt acht Dächer sind in dem Gewerbegebiet in Stutensee mit Solarzellen übersäht - ganze 5.000 PV-Module installierte die Geosol-Gesellschaft für...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 820 | |
Objekt: Solarpaneele auf Studierendenwohnheim | |
Ort: Karlsruhe | |
Beteiligte Unternehmen: Studierendenwerk Karlsruhe | |
Elektrische Leistung: 43,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 342,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 40.000,00 kWh | |
Baujahr: 2005 | |
Quelle: Solaranlage eingeweiht auf Studentenwohnheim in Karlsruhe eingeweiht |