Das Terrassenhaus in der Remscheider Innenstadt ist architektonisch eines der interessantesten Bauprojekte, das 2019 in Remscheid gebaut wurde. Aber auch energetisch kann das mit Elementen des Bauhausstils konzipierte Mehrfamilienhaus an der Werthstraße 1 überzeugen:
Die Wärme wird geothermisch mit 3 etwa 120 Meter tiefen Bohrungen gewonnen. Eine Wärmepumpe nutzt diese Wärme dann, um aus ihr Wärme für das Haus zu gewinnen. Da nur ein Viertel Strom nötig wird, ist die Wärmepumpe eine besonders umweltfreundliche Heiztechnik.
Doch dem nicht genug, das Dach des Achtfamilienhauses wird begrünt, eine Photovoltaik-Anlage sollen überdies Strom erzeugen. Im Erdgeschoss gibt es eigene Lademöglichkeiten für Elektroautos der Mieter bzw. Eigentümer der Wohnungen. Die E-Autos sollen dann auch mit Strom der eigenen Solaranlage betankt werden können.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2250 | |
Objekt: Mehrfamilienhaus mit 8 Eigentumswohnungen | |
Ort: Remscheid | |
Beteiligte Unternehmen: Edelhoff + Reska Architekten | |
Baujahr: 2019 |
Die neue Kita Paulstraße in Remscheid konnte im März 2019 ihre Einweihung feiern. Insgesamt 80 Kinder werden hier seitdem betreut und können sich über...
42857 Remscheid-Kremenholl
Mehr erfahrenIn Solingen entsteht mit dem "GREEEN" ein beeindruckendes Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Dank innovativer Wärmepumpen-Technologie,...
42651 Solingen
Mehr erfahrenBei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen...
42659 Solingen
Mehr erfahrenDer Solinger Lichtturm war früher einmal der Wasserturm der Stadt, heute ist er Veranstaltungs- und Tagungsort. Beheizt wird er durch eine...
42653 Solingen-Gräfrath
Mehr erfahrenEin denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1487 in Wermelskirchen erhielt im Zuge einer Sanierung ein neues Heizsystem: Eine erdwärmegekoppelte...
42929 Wermelskirchen
Mehr erfahrenDie Turnhalle der Grundschule in der Wiener Straße in Solingen wird seit Sanierungsarbeiten mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe und eine...
42657 Solingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde in Hückeswagen ein Einfamilienhaus mit jährlichem Primärenergieüberschuss fertiggestellt. Erreicht wird die Energiebilanz durch die...
42499 Hückeswagen
Mehr erfahrenIn Leichlingen, einer Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, befindet sich das Einfamilienhaus von Manuela und Stephan Roskothen. Das...
42799 Leichlingen
Mehr erfahrenDas alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum...
42781 Haan
Mehr erfahrenIn der Fertighauswelt Wuppertal, eine Musterhausausstellung mit rund 250.000 Besuchern pro Jahr, befindet sich ein nach dem BNB- als auch nach dem...
42279 Wuppertal-Oberbarmen
Mehr erfahrenIm Juli 2019 wurde eine neue Kindertagesstätte im Leverkusener Stadtteil Steinbrüche errichtet. Das Gebäude hat eine Fläche von 1.212 m2, welche dank...
51375 Leverkusen-Steinbüchel
Mehr erfahrenDas neue Gebäude des Mädchentreffs Mabuka in Leverkusen-Quettingen wurde im Jahr 2019 feierlich eingeweiht. Beheizt wird das „Jugendhaus nur für Mädchen“...
51381 Leverkusen
Mehr erfahrenDie Kreispolizeibehörde Mettmann heizt und kühlt seit 2003 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Thermisch aktivierte Bohrpfähle liefern Erdwärme an die...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenDer Neubau des Finanzamts Leverkusen im Stadtteil Manfort feierte im Januar 2011 Richtfest. Das Gebäude wird mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung...
51377 Leverkusen-Manfort
Mehr erfahrenLuft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau April 2023. EFH ca. 120qm, Heizkörper
40627 Düsseldorf
Profil aufrufenDas Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...
51371 Leverkusen-Rheindorf
Mehr erfahrenDie 2T Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist bei Einsteigern sowie erfahrenen Kletterern beliebt. Auch Klimaaktivisten kommen hier auf ihre Kosten,...
51789 Lindlar
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 wurde das Rathaus in Lindlar energetisch saniert. Die alte Gasheizung musste eine modernen Eisspeicher-Wärmepumpe weichen. Diese beliefert...
51789 Lindlar
Mehr erfahrenDie Lore-Lorentz-Schule in Düsseldorf ist die erste Passivhaus-Schule der Landeshauptstadt. Gut dämmende Gebäudehülle und eine Lüftungsanlage mit...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahrenDie Kita „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein wird durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie nachhaltig beheizt. Die Kindertagesstätte befindet...
40789 Monheim am Rhein
Mehr erfahrenIn Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine...
40299 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenDie Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500...
50769 Köln-Merkenich
Mehr erfahrenIn einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem...
40229 Düsseldorf-Eller
Mehr erfahrenIn Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum...
40882 Ratingen
Mehr erfahrenLuft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau Oktober 2022. EFH, 115 qm, Baujahr 1962, Fußbodenheizung und WDVS...
40589 Düsseldorf
Profil aufrufenEin Hersteller von Schlatgeräten, die Schmersal Böhnke+Partner aus Bergisch Gladbach, bezog im Jahr 2015 ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude im...
51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld
Mehr erfahrenDie Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe....
51069 Köln-Dellbrück
Mehr erfahrenDie Bahners & Schmitz GmbH hat bei der Renovierung eines Düsseldorfer Bürohauses eine Mietfahrradstation mit Duschbereich eingerichtet, um das Mietobjekt...
40470 Düsseldorf
Mehr erfahrenEine Lagerhalle des Freilichtmuseums „Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik“ in Hagen-Selbecke wird seit Bau im Jahr 2008 mit einer...
58091 Hagen-Selbecke
Mehr erfahrenIn Witten-Herbede wird ein Mehrfamilienhaus-Neubau seit 2020 mit zwei insgesamt 45 kW starken Luftwärmepumpen beheizt. Das Besondere: Beide WPL 25 von...
58456 Witten-Herbede
Mehr erfahrenSchon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...
40227 Düsseldorf-Friedrichstadt
Mehr erfahrenIn Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an...
50737 Köln-Weidenpesch
Mehr erfahrenDas Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in...
50737 Köln-Longerich
Mehr erfahrenDas Emil-Schuhmacher-Museum in Hagen heizt und kühlt mittels zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit jeweils 270 kW. Insgesamt 81 Erdsonden wurden in eine Tiefe von...
58095 Hagen
Mehr erfahrenIn Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle...
50735 Köln Niehl
Mehr erfahrenDer Hagener Kinderschutzbund konnte das neue „Haus für Kinder“ im Jahr 2006 einweihen. Das 400 m2 große Gebäude wird durch eine Luft-Wärmepumpe von...
58095 Hagen
Mehr erfahrenIm Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer...
51065 Köln-Buchheim
Mehr erfahrenDer Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und...
40212 Düsseldorf
Mehr erfahrenIn Köln befindet sich das erste grüne ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, welches zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben wird. Eine...
50739 Köln
Mehr erfahrenIm Juli 2018 wurde die Heizung der evangelische Kirche im Stadtteil Heven in Witten erneuert. Hierbei fiel die Wahl auf eine Sole-Wasser-Wärmepumpe,...
58455 Witten-Heven
Mehr erfahrenDie Stegerwaldsiedlung aus dem Jahr 1953 in Köln-Mülheim wurde umfassend saniert. Dabei wurde auch die Gebäudetechnik umgestellt. Anstelle einer...
51063 Köln-Mülheim
Mehr erfahrenDas Düsseldorfer Stadttor, ein Bürokomplex in Unterbilk, kühlt durch Geothermie ohne Wärmepumpe nachhaltig. Hierzu wird das Grundwasser genutzt, welches...
40219 Düsseldorf-Unterbilk
Mehr erfahrenBei dem House of Elements handelt es sich um ein mehrstöckiges Bürogebäude in Essen, welches vom JSWD Architektenteam aus Köln konzipiert wurde. Das...
45131 Essen-Rüttenscheid
Mehr erfahrenDie Hochschule Bochum beheizt in Zukunft das Geotechnicum nachhaltig mit Erdwärme. Die hierfür notwendigen Bohrungen hat die Hochschule selbst durchführen...
44801 Bochum
Mehr erfahrenDie kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare...
40472 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Wohnquartier COLOGNEO in Köln-Mülheim überzeugt durch ein rundes Nachhaltigkeitskonzept. Erdwärme-Wärmepumpen versorgen das Quartier mit Wärme. Strom...
51063 Köln-Mülheim
Mehr erfahrenIm Jahr 2008 fand die Grundsteinlegung des neuen LKA-Gebäudes in Düsseldorf statt. Die 60.000 m2 Bruttogeschossfläche werden mittels einer...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des...
50829 Köln-Am Butzweilerhof
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus aus den 30er Jahren in Bochum wurde so saniert, dass sich die Gebäudetechnik dem 21. Jahrhundert angepasst, das Gebäude optisch seinen...
44801 Bochum-Querenburg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2250 | |
Objekt: Mehrfamilienhaus mit 8 Eigentumswohnungen | |
Ort: Remscheid | |
Beteiligte Unternehmen: Edelhoff + Reska Architekten | |
Baujahr: 2019 |