Terrassenhaus in Remscheid heizt mit Geothermie

Anzeige

Das Terrassenhaus in der Remscheider Innenstadt ist architektonisch eines der interessantesten Bauprojekte, das 2019 in Remscheid gebaut wurde. Aber auch energetisch kann das mit Elementen des Bauhausstils konzipierte Mehrfamilienhaus an der Werthstraße 1 überzeugen:

Die Wärme wird geothermisch mit 3 etwa 120 Meter tiefen Bohrungen gewonnen. Eine Wärmepumpe nutzt diese Wärme dann, um aus ihr Wärme für das Haus zu gewinnen. Da nur ein Viertel Strom nötig wird, ist die Wärmepumpe eine besonders umweltfreundliche Heiztechnik.

Doch dem nicht genug, das Dach des Achtfamilienhauses wird begrünt, eine Photovoltaik-Anlage sollen überdies Strom erzeugen. Im Erdgeschoss gibt es eigene Lademöglichkeiten für Elektroautos der Mieter bzw. Eigentümer der Wohnungen. Die E-Autos sollen dann auch mit Strom der eigenen Solaranlage betankt werden können.

Steckbrief
Projektnummer:
2250
Objekt:
Mehrfamilienhaus mit 8 Eigentumswohnungen
Ort:
Remscheid
Beteiligte Unternehmen:
Edelhoff + Reska Architekten
Baujahr:
2019

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Remscheid-Kremenholl: Kita Paulstraße heizt mit Erdwärmebohrung

Die neue Kita Paulstraße in Remscheid konnte im März 2019 ihre Einweihung feiern. Insgesamt 80 Kinder werden hier seitdem betreut und können sich über...

42857 Remscheid-Kremenholl

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Quartier GREEEN in Solingen

Solingen goes GREEEN: Wärmepumpen für eine nachhaltige Zukunft

In Solingen entsteht mit dem "GREEEN" ein beeindruckendes Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Dank innovativer Wärmepumpen-Technologie,...

42651 Solingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Neubau

Bismarck-Palais in Solingen heizt mit Erdwärmepumpen

Bei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen...

42659 Solingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Haustechnik des Wasserturms in Solingen

Wärmepumpe heizt und kühlt ehemaligen Wasserturm in Solingen

Der Solinger Lichtturm war früher einmal der Wasserturm der Stadt, heute ist er Veranstaltungs- und Tagungsort. Beheizt wird er durch eine...

42653 Solingen-Gräfrath

Mehr erfahren

Wärmepumpe versorgt Landhaus Kolfhausen in Wermelskirchen

Ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1487 in Wermelskirchen erhielt im Zuge einer Sanierung ein neues Heizsystem: Eine erdwärmegekoppelte...

42929 Wermelskirchen

Mehr erfahren

Solinger Grundschulen-Turnhalle heizt mit Gas-Wärmepumpe

Die Turnhalle der Grundschule in der Wiener Straße in Solingen wird seit Sanierungsarbeiten mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe und eine...

42657 Solingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Energie-Plus-Haus

Hückeswagener Energie-Plus-Haus nutzt Erdwärme und Solar

Im Jahr 2012 wurde in Hückeswagen ein Einfamilienhaus mit jährlichem Primärenergieüberschuss fertiggestellt. Erreicht wird die Energiebilanz durch die...

42499 Hückeswagen

Mehr erfahren

Architektenhaus an der Wupper heizt allein mit Erdwärme

In Leichlingen, einer Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, befindet sich das Einfamilienhaus von Manuela und Stephan Roskothen. Das...

42799 Leichlingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das umgebaute Pumpwerk in Haan

Haan: Saniertes Pumpwerk setzt auf moderne Wärmepumpen

Das alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum...

42781 Haan

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Musterhaus.

Musterhaus in Wuppertal zeigt Wärmepumpen-Einsatz

In der Fertighauswelt Wuppertal, eine Musterhausausstellung mit rund 250.000 Besuchern pro Jahr, befindet sich ein nach dem BNB- als auch nach dem...

42279 Wuppertal-Oberbarmen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Kita in Leverkusen-Steinbuechel

Kita Heinrich-Lübke-Straße wird mit Geothermie klimatisiert

Im Juli 2019 wurde eine neue Kindertagesstätte im Leverkusener Stadtteil Steinbrüche errichtet. Das Gebäude hat eine Fläche von 1.212 m2, welche dank...

51375 Leverkusen-Steinbüchel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Maedchentreff Mabuka in Leverkusen

Mädchentreff Mabuka heizt mit Wärmepumpe

Das neue Gebäude des Mädchentreffs Mabuka in Leverkusen-Quettingen wurde im Jahr 2019 feierlich eingeweiht. Beheizt wird das „Jugendhaus nur für Mädchen“...

51381 Leverkusen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Kreispolizeibehörde in Mettmann

Erdwärme ist Freund und Helfer der Kreispolizei in Mettmann

Die Kreispolizeibehörde Mettmann heizt und kühlt seit 2003 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Thermisch aktivierte Bohrpfähle liefern Erdwärme an die...

40822 Mettmann

Mehr erfahren

Geothermie-Bohrungen versorgen Finanzamt in Leverkusen-Manfort

Der Neubau des Finanzamts Leverkusen im Stadtteil Manfort feierte im Januar 2011 Richtfest. Das Gebäude wird mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung...

51377 Leverkusen-Manfort

Mehr erfahren

Wärmepumpe

Luft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau April 2023. EFH ca. 120qm, Heizkörper

40627 Düsseldorf

Profil aufrufen

Leverkusen-Rheindorf: Zwei Energiesysteme in Zweifamilienhaus

Das Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...

51371 Leverkusen-Rheindorf

Mehr erfahren

Eisspeicher-Wärmepumpe heizt und kühlt Kletterhalle in Lindlar

Die 2T Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist bei Einsteigern sowie erfahrenen Kletterern beliebt. Auch Klimaaktivisten kommen hier auf ihre Kosten,...

51789 Lindlar

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Rathaus in Lindlar

Lindlar: Rathaus heizt und kühlt mit Eisspeicher-Wärmepumpe

Im Jahr 2019 wurde das Rathaus in Lindlar energetisch saniert. Die alte Gasheizung musste eine modernen Eisspeicher-Wärmepumpe weichen. Diese beliefert...

51789 Lindlar

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Lore-Lorentz-Schule in Duesseldorf

Lore-Lorentz-Schule erste Passivhausschule in Düsseldorf

Die Lore-Lorentz-Schule in Düsseldorf ist die erste Passivhaus-Schule der Landeshauptstadt. Gut dämmende Gebäudehülle und eine Lüftungsanlage mit...

40229 Düsseldorf

Mehr erfahren

Nullenergiegebäude: Kita wird mit Geowärme (Sole/Wasser-Wärmepumpe) und Solarwärme (Solarthermie-Anlage) beheizt

Die Kita „Die Sprösslinge“ in Monheim am Rhein wird durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie nachhaltig beheizt. Die Kindertagesstätte befindet...

40789 Monheim am Rhein

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Hauseigentümerin Jennifer Breising bei der Übergabe des Gütesiegels Energieeffizientes Haus

Energie durch Wärmepumpe: Gutes Beispiel in Düsseldorf

In Düsseldorf-Eller wurde ein Einfamilienhaus energetisch saniert. Dabei haben sich die Eigentümer für eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine...

40299 Düsseldorf-Eller

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Großkueche in Koeln

Wärmepumpen sorgen für gute Energiebilanz in Köln

Die Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500...

50769 Köln-Merkenich

Mehr erfahren

Düsseldorf-Eller: Luftwärmepumpe beheizt historische Waagenhalle

In einer historischen Waagenhalle in Düsseldorf-Eller entstand im Jahr 2012 der Firmensitz der Elektro Kai Hoffmann GmbH, erbaut nach dem...

40229 Düsseldorf-Eller

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Neubau des DKV Büros in Ratingen

DKV-Büro ist energieeffizientestes Gebäude Ratingens

In Ratingen wurde im Jahr 2009 das neue über 10.000 m2 große DKV-Bürogebäude fertiggestellt. Dieses nutzt Erdwärme mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe zum...

40882 Ratingen

Mehr erfahren

Wärmepumpe

Luft-Wasser Wärmepumpe von Buderus WLW196i.2-4 AR T S für Warmwasser und Heizung. Einbau Oktober 2022. EFH, 115 qm, Baujahr 1962, Fußbodenheizung und WDVS...

40589 Düsseldorf

Profil aufrufen
Das Bild zeigt das Produktions- und Verwaltungsgebäude von Schmersal Böhnke+Partner von außen.

Moitzfeld: Schaltgeräte-Hersteller klimatisiert Büroräume mit Wärmepumpe

Ein Hersteller von Schlatgeräten, die Schmersal Böhnke+Partner aus Bergisch Gladbach, bezog im Jahr 2015 ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude im...

51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld

Mehr erfahren

Kölner GWG 1897 heizt Wohnanlage in Dellbrück mit Eisspeicher und PV

Die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe....

51069 Köln-Dellbrück

Mehr erfahren

Wärmepumpe liefert warmes Duschwasser für Mietradler in Düsseldorfer Büroimmobilie

Die Bahners & Schmitz GmbH hat bei der Renovierung eines Düsseldorfer Bürohauses eine Mietfahrradstation mit Duschbereich eingerichtet, um das Mietobjekt...

40470 Düsseldorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Freilichtmuseum in Hagen-Selbecke

Hagen-Selbecke: LWL-Freilichtmuseum fördert Erdwärme

Eine Lagerhalle des Freilichtmuseums „Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik“ in Hagen-Selbecke wird seit Bau im Jahr 2008 mit einer...

58091 Hagen-Selbecke

Mehr erfahren

Witten: "Wärmepumpe immer erste Wahl"

In Witten-Herbede wird ein Mehrfamilienhaus-Neubau seit 2020 mit zwei insgesamt 45 kW starken Luftwärmepumpen beheizt. Das Besondere: Beide WPL 25 von...

58456 Witten-Herbede

Mehr erfahren

Düsseldorf: Wohnhaus bekommt seine Energie aus der Erde

Schon seit 2006 nutzt eine Wohnanlage in Düsseldorf-Friedrichstadt Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Hierfür wurden 1800 Meter Erdsonde verlegt und eine...

40227 Düsseldorf-Friedrichstadt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mehrfamilienhaus in Köln-Weidenpesch

Grundwasser-Wärmepumpe sorgt in Köln-Weidenpesch für Wärme

In Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an...

50737 Köln-Weidenpesch

Mehr erfahren

Wärmepumpe und Eisspeicher beheizen Doppelhaus

Das Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in...

50737 Köln-Longerich

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Emil-Schuhmacher Museum in Hagen

Moderne Erdwärmetechnik im Emil-Schumacher-Museum in Hagen

Das Emil-Schuhmacher-Museum in Hagen heizt und kühlt mittels zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit jeweils 270 kW. Insgesamt 81 Erdsonden wurden in eine Tiefe von...

58095 Hagen

Mehr erfahren
Das Neubauprojekt „Niehler WohnArt" der Kölner Immobiliengesellschaft GAG hat in der Endstufe 400 Wohnungen und Einfamilienhäuser. (Foto: GAG)

Köln: Wärmepumpen heizen und kühlen Quartier „Niehler WohnArt“

In Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle...

50735 Köln Niehl

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das neue Gebäude des Kinderschutzbundes in Hagen

Luftwärmepumpe spendet Hagener Kinderschutzbund Wärme

Der Hagener Kinderschutzbund konnte das neue „Haus für Kinder“ im Jahr 2006 einweihen. Das 400 m2 große Gebäude wird durch eine Luft-Wärmepumpe von...

58095 Hagen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Mehrfamilienhäuser in Köln

Köln: Wärme und Kühle in Mehrfamilienhäusern

Im Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer...

51065 Köln-Buchheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Kö-Bogen in Düsseldorf

Kö-Bogen heizt und kühlt mit Düsseldorfer Grundwasser

Der Kö-Bogen in Düsseldorf wurde im Winter 2013 fertiggestellt. Das Gebäude gibt sich nicht nur optisch naturverbunden, sondern nutzt auch moderne und...

40212 Düsseldorf

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das ICE-Instandhaltungswerk in Köln (Foto: Deutsche Bahn AG)

Köln: Wärmepumpe versorgt CO2-neutrales ICE-Instandhaltungswerk

In Köln befindet sich das erste grüne ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, welches zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben wird. Eine...

50739 Köln

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Kirche am Steinhügel in Witten

Erdwärme macht Wittener Kirche am Steinhügel CO2-frei

Im Juli 2018 wurde die Heizung der evangelische Kirche im Stadtteil Heven in Witten erneuert. Hierbei fiel die Wahl auf eine Sole-Wasser-Wärmepumpe,...

58455 Witten-Heven

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Stegerwaldsiedlung in Koeln-Muelheim

Stegerwaldsiedlung bezieht Wärme aus Luftwärmepumpen

Die Stegerwaldsiedlung aus dem Jahr 1953 in Köln-Mülheim wurde umfassend saniert. Dabei wurde auch die Gebäudetechnik umgestellt. Anstelle einer...

51063 Köln-Mülheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Duesseldorfer Stadttor

Düsseldorfer Stadttor kühlt mit Geothermie

Das Düsseldorfer Stadttor, ein Bürokomplex in Unterbilk, kühlt durch Geothermie ohne Wärmepumpe nachhaltig. Hierzu wird das Grundwasser genutzt, welches...

40219 Düsseldorf-Unterbilk

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Bürogebäude

House of Elements Essen: Wärmepumpe versorgt Heiz-Kühl-Segel

Bei dem House of Elements handelt es sich um ein mehrstöckiges Bürogebäude in Essen, welches vom JSWD Architektenteam aus Köln konzipiert wurde. Das...

45131 Essen-Rüttenscheid

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Bohrungsarbeiten am Geotechnicum Bochum

Kreisförmige Erdwärmebohrungen für Geotechnicum Bochum

Die Hochschule Bochum beheizt in Zukunft das Geotechnicum nachhaltig mit Erdwärme. Die hierfür notwendigen Bohrungen hat die Hochschule selbst durchführen...

44801 Bochum

Mehr erfahren
Skizze des neuen EUREF-Campus Düsseldorf mit Blick auf den See, der die Wärmepumpe mitversorgen soll. (Copyright: EUREF-Campus Düsseldorf, © EUREF AG)

EUREF Campus Düsseldorf setzt auf regenerative Energiequellen

Die kombinierte Nutzung regenerativer Energiequellen bildet den Kern des innovativen Energiekonzepts des neuen EUREFCampus Düsseldorf. Die unmittelbare...

40472 Düsseldorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das COLOGNEO in Koeln-Muelheim

Köln-Mülheim: CG Gruppe AG setzt im COLOGNEO Quartier auf Erdwärme

Das Wohnquartier COLOGNEO in Köln-Mülheim überzeugt durch ein rundes Nachhaltigkeitskonzept. Erdwärme-Wärmepumpen versorgen das Quartier mit Wärme. Strom...

51063 Köln-Mülheim

Mehr erfahren

LKA Düsseldorf: Kühler Kopf dank Erdwärme-Wärmepumpe

Im Jahr 2008 fand die Grundsteinlegung des neuen LKA-Gebäudes in Düsseldorf statt. Die 60.000 m2 Bruttogeschossfläche werden mittels einer...

40221 Düsseldorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Ochsner Wärmepumpe im Ikea-Markt in Köln

Kölner IKEA nutzt Großwärmepumpen

Das IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des...

50829 Köln-Am Butzweilerhof

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnhaus aus den 30er Jahren in Bochum

Bochumer 30er-Jahre-Haus zu KfW-Effizienzhaus 70 mit Wärmepumpe saniert

Ein Einfamilienhaus aus den 30er Jahren in Bochum wurde so saniert, dass sich die Gebäudetechnik dem 21. Jahrhundert angepasst, das Gebäude optisch seinen...

44801 Bochum-Querenburg

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2250
Objekt:
Mehrfamilienhaus mit 8 Eigentumswohnungen
Ort:
Remscheid
Beteiligte Unternehmen:
Edelhoff + Reska Architekten
Baujahr:
2019
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet