Das Bild zeigt die Erstellung eines Bohrlochs.

Erstellung des 800 m tiefen Bohrlochs für eine Erdwärmesonde (Foto: Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH)

Tiefensonde versorgt Industriebetrieb in Heubach bei Groß-Umstadt

Anzeige

Im südhessischen Heubach bei Groß-Umstadt wurden 2011 acht oberflächennahe Erdwärmesonden mit Tiefen von 90 bis 138 m und eine Tiefenerdwärmesonde mit einer Tiefe von 773 Metern miteinander kombiniert. Die Geothermie-Anlage in Heubach heizt und kühlt den neuen Produktionsstandort (6.000 m2 Produktionshallen & 1.400 m2 Büroräume) von Frenger Systemen BV, einem Hersteller von Deckensystemen für Strahlungsheizungen, Kühldecken und Kühlkonvektoren.

Die technischen Herausforderungen der Tiefenbohrung waren groß, das Gestein war oft härter als erwartet, und an einer Stelle in 320 Meter Tiefe wiederum so porös, dass es einbrach. Kernstück der Anlage ist eine röhrenförmige Tiefensonde, mit der die Erdwärme angezapft wird. Dazu wurde in der Erdwärme-Bohrung ein Außenrohr mit innenliegendem Steigrohr installiert. In diesem Rohrsystem zirkuliert Wasser, das sich im Erdinneren erwärmt.

Anschließend bringen Wärmepumpen an der Erdoberfläche das erwärmte Wasser auf ein noch höheres Temperaturniveau, wie es zur Beheizung der Büro und Produktionsgebäude benötigt wird. Zum Einsatz kommen 2 Wärmepumpen vom Typ Viessmann Vitocal 300 mit 1 x 88 kW und 1 x 42,8 kW Leistung, Solarthermie für Brauchwasser und als Redundanz eine 200 kW starke Hackschnitzelheizung. Eine 755 kWp große Photovoltaikanlage trägt zur Stromversorgung bei.

Die üblichen oberflächennahen Geothermie-Anlagen, von denen es allein in Hessen über 6.000 gibt, benötigen dazu rund 1 kWh Strom, um 4 kWh Wärme zu erzeugen. Die Geothermieanlage ist wegen der Tiefenbohrung auf fast 800 Meter und der höheren geförderten Temperaturen wesentlich effektiver. Dem Einsatz von 1 kWh Strom stehen 5,7 kWh Wärme gegenüber (Jahresarbeitszahl = 5,7).

Die Gesamtkosten der Erdwärme-Anlage betrugen rund 700.000 Euro. 40 Prozent dieses Betrages stammen aus einer Förderung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie und die Universität Kassel nutzten die Bohrung für eine wissenschaftliche Begleitforschung und dokumentierten unter anderem die Gesteinsschichten.

Steckbrief
Projektnummer:
1386
Objekt:
Produktionshalle und -lager
Ort:
Gross-Umstadt
Beteiligte Unternehmen:
Entega
Hersteller:
Viessmann Vitocal 300
Elektrische Leistung:
131,00 kW
Baujahr:
2013
Quelle:
Entega


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie die Wärmepumpe des Sportzentrums in Rossdorf

Sportzentrum Roßdorf: Weniger Heizkosten dank Gas-Brennwert und Luftwärmepumpe

Die alte Gasheizung des Sportzentrums Roßdorf wurde im Jahr 2017 gegen eine modernere Kombination aus Gas-Brennwerttherme und Luft-Wärmepumpe ersetzt. Der...

64380 Roßdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Rotex Wärmepumpe in Rödermark

Moderne Wärmepumpen-Heizung für Architektur- und Ingenieurbüro in Wohn-/Firmengebäude

Das Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer...

63322 Rödermark

Mehr erfahren
Das bild zeigt das Passivhaus von außen.

Luft-Luft-Wärmepumpe heizt weltweit erstes Passivhaus

Das weltweite erste Passivhaus steht in Darmstadt-Kranichstein und wurde 1990/1991 von Dr. Wolfgang Feist erbaut. Später in den Jahren 2015 und 2016 kamen...

64289 Darmstadt-Kranichstein

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das sanierte Plusenergiehaus in Mühltal

Mühltal: saniertes Plusenergiehaus heizt mit Wärmepumpe

Ein klassisches 70er-Jahre Haus in Mühltal mit Ölzentralheizung wurde dank des Energiekonzepts von energy+home zu einem moderenen Plusenergiehaus mit...

64347 Mühltal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Wohnhaus

Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt stilvolles Eigenheim

Beatrice Korte und Tomas Fiegl haben ihr Traumhaus im industriellen Look errichtet. Der Umwelt zuliebe ließen sie ein ganzheitliches Heizungs- und...

64283 Darmstadt

Mehr erfahren
Auf diesem Bild sehen Sie das Gebäude der Caritas-Tagesstätte Johannesberg von der Straße aus. (Foto: St. Johannesverein)

PVT und Erdwärme machen Tagespflege-Johannesberg CO2-neutral

Mit einer Kombination aus Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Erdwärmekörben und Abwärme der Lüftung erreicht die Wärmepumpe in der Caritas-Tagesstätte...

63867 Johannesberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die e-Netz Südhessen GmbH

Darmstadt: Preis für Verwaltungsgebäude mit Wärmepumpe

Im Jahr 2012 wurde ein Bürogebäude aus dem Jahr 1976 saniert. Herzstück der Sanierung ist die VRV-Wärmepumpe. Mit dieser kann gleichzeitig geheizt und...

64293 Darmstadt

Mehr erfahren

Luftwärmepumpe versorgt Hösbacher Verkehrspolizeiinspektion

Der im Jahr 2018 fertiggestellte Neubau der Verkehrspolizei in Aschaffenburg-Hösbach heizt durch eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und...

63768 Hösbach

Mehr erfahren

Familienzentrum heizt mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwerttechnik

Bei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit...

63263 Neu-Isenburg

Mehr erfahren

Klinikum Hanau nutzt Wärmepumpe als Heizung und Kühlung

Der Gebäudeteil „M“ des Hanauer Klinikums zeichnet sich durch ein innovatives Energiekonzept aus. Mithilfe einer Erdwärme-Wärmepumpe und insgesamt 24 etwa...

63450 Hanau

Mehr erfahren
Blick auf die Wohngebäude in der Bürgeler Straße 9 – 33 in Frankfurt Fechenheim mit den PVT-Kollektoren auf dem Dach. (Foto: Nassauische Heimstätte)

PVT-Wärmepumpen für Quartier in Frankfurt-Fechenheim

Vier Gebäude der Nassauischen Heimstätte in der Bürgeler Straße in Frankfurt wurden energetisch saniert. Dabei kamen PVT-Kollektoren zum Einsatz, die zwei...

60386 Frankfurt am Main - Fechenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Wärmepumpen

Sieben Wärmepumpen für Eintracht Frankfurts ProfiCamp

Der Energieversorger Mainova hat das neue ProfiCamp der Eintracht Frankfurt mit vier Sole-Wasserwärmepumpen sowie drei Luft-Wasser-Wärmepumpen...

60528 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnquartier VITOPIA in Offenbach

Offenbach: 133 Erdwärmesonden versorgen Vitopia Campus am Kaiserlei

Das Offenbacher Stadtquartier „VITOPIA“ heizt und kühlt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpen und Fernwärme kosteneffizent und nachhaltig....

63067 Offenbach am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnquartier Stadtgaerten in Frankfurt

Stadtgärten am Henninger Turm heizen mit Solar- und Erdwärme

Die Stadtgärten in Frankfurt-Sachsenhausen, ein Neubauquartier direkt am Henninger Turm, wird durch eine Kombination aus konventionellem Gaskessel, einem...

60599 Frankfurt-Sachsenhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Henninger Turm in Frankfurt

Henninger Turm in Frankfurt heizt und kühlt mit 122 Erdsonden

Das Wohnhaus „Henninger Turm“ bietet Platz für 209 Wohneinheiten. Diese können 25% bis 30% ihres Wärmebedarfs nachhaltig durch 122 Erdsonden in...

60599 Frankfurt-Sachsenhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die feierliche Eröffnung des Verwaltungsgebäudes in Bensheim

Bensheim: GGEW-Kundencenter heizt und kühlt durch Wärmepumpe

Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG in Bensheim wird durch Wärmepumpen autonom beheizt. Diese erzeugen Wärme und geben sie dann über...

64625 Bensheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die HFM in Frankfurt

HFM kühlt mit Wasser aus Frankfurter Osthafen

Die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH aus Frankfurt am Main nutzt seit Dezember 2016 zwei Wasser-Wasser-Wärmepumpen um nachhaltig zu...

60314 Frankfurt-Ostend

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Europäische Zentralbank und den Main in Frankfurt

Frankfurt-Ostend: Europäische Zentralbank baut auf Geothermie-Pfähle

Der Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, entworfen von Coop Himmelb(l)au, ist ein nachhaltiges Gebäude, welches an das Frankfurter...

60314 Frankfurt-Ostend

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Studentenwohnheim

Frankfurt am Main: CUBITY setzt Wärmepumpen-Technik ein

In Frankfurt am Main wurde ein modernes Studentenwohnheim namens CUBITY errichtet, welches dank Photovoltaik, Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer modernen...

60528 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Städel Museum in Frankfurt am Main

Frankfurt a.M.: Städel Museum nutzt Erdwärme

Der unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden...

60596 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eines der Häuser in Frankfurter Riederwald

Frankfurt-Riederwald: Häuserzeilen aus den 1950er Jahren nutzen Wärmepumpe und PV

In Frankfurt-Riederwald wurden Ende 2017 zwei Häuserzeilen aus den 50er Jahren energetisch saniert. Zum Einsatz kamen Erdwärme-Wärmepumpen, die ihre Wärme...

60386 Frankfurt-Riederwald

Mehr erfahren

Wohnen am (Frankfurter) Dom: Maßvolle Nachverdichtung mit Erdwärme

Ein Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch...

60311 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das ehemalige Frankfurter IBM Gebäude

Frankfurter IBM-Gebäude mit Grundwasser-Wärmepumpe saniert

Das ehemalige IBM-Bürogebäude in Frankfurt wurde durch Modernisierungsmaßnahmen und einen Umbau energieeffizient gemacht und spart nun rund die Hälfte der...

60528 Frankfurt-Niederrad

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt am Main

Frankfurter Aktiv-Stadthaus heizt mit Wärme aus dem Abwasser

Das erste Aktiv-Stadthaus weltweit wurde im Frankfurter Gutleutviertel realisiert. Beheizt wird es durch eine Abwasser-Wärmepumpe mit 120 kW Leistung....

60327 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Wärmepumpe.

Gernsheim: Luftwärmepumpen in Einfamilienhaus-Wohngebieten

In den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet...

64579 Gernsheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Ordnungsamt Frankfurt

Frankfurter Ordnungsamt setzt auf Wärme aus der Erde

Das neue Verwaltungsgebäude des Ordnungsamts in Frankfurt wird dank einer 600 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig mit Wärme versorgt. Im Sommer...

60326 Frankfurt

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Logistikzentrum von außen.

Luft-Großwärmepumpe heizt und kühlt Logistikzentrum in Stockstadt

In Stockstadt wurde im November 2012 ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Eigentümer ist die Kiesel Mitte GmbH, die auf Nachhaltigkeit im Energiesystem...

64589 Stockstadt am Rhein

Mehr erfahren
Vorstellung des Abwärmekonzepts mit Groß-Wärmepumpen im Wohnquartier „Westville“ in Frankfurt (Bild: Mainova AG)

Frankfurter Wohnquartier Westville: Wärmepumpen nutzen IT-Abwärme

1.300 Neubauwohnungen des Frankfurter Wohnquartiers „Westville“ werden zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt....

60326 Frankfurt am Main

Mehr erfahren

Wohnhochhaus in Frankfurt erhält Energie durch Abwasser

Im Mai 2016 konnte das Wohnhochhaus AXIS in Frankfurt am Main fertiggestellt werden. Das Gebäude wird zu 100% durch eine Wärmepumpe beheizt, welche...

60486 Frankfurt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Logistik-Park in Biebesheim am Rhein

Biebesheim: Logistik Park Rhein-Main deutschlandweit größtes Gaswärmepumpen-Projekt

Die Grieshaber Logistics Group aus Biebesheim am Rhein hat 14 YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen installiert, um den gesamten 25.000 m2 großen Betrieb effizient...

64584 Biebesheim am Rhein

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Mehrfamilienhaus

Wärmepumpe versorgt Mehrfamilienhaus in Bruchköbel

In Bruchköbel wurde ein Mehrfamilienhaus mit moderner Heiztechnik ausgestattet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt zukünftig die 1000 m2 Wohnfläche. Für...

06181 Bruchköbel

Mehr erfahren
Erdwärme-Bohrung am Rebstockbad in Frankfurt-Bockenheim (Fotocredit: LEA Hessen / Theresa Rundel)

Erdwärme-Bohrung beim Rebstockbad in Frankfurt

Das Rebstockbad in Bockenheim könnte zukünftig mit Erdwärme beheizt werden. Dazu wurde Ende 2021 eine Sondenbohrung niedergebracht. So wird gemessen, ob...

60486 Frankfurt am Main - Bockenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das OKAL-Musterhaus in Bad-Vilbel

AktivPlus-Musterhaus in Bad Vilbel heizt mit Solar-Wärmepumpe

Das OKAL AktivPlus-Musterhaus in Bad Vilbel eröffnete im April 2016 und hat eine PV-Anlage, einen E3/DC-Solarstromspeicher und eine Luft-Wärmepumpe. Durch...

61118 Bad Vilbel

Mehr erfahren
Die Galmbacher Sport Pferde Zucht setzt für die Beheizung des Schlossguts Bernersried und die Nebengebäude auf klimafreundliche Ochsner Luft/Wasser-Wärmepumpen. (Foto: ochsner.com)

Neunkirchen: Wärmepumpen machen Galmbacher Pferdezucht energieautark

Mit einer Kombination aus Wärmepumpen und Photovoltaik hat sich die Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler Energien gemacht....

63930 Neunkirchen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude der Süwag Energie AG in Frankfurt-Höchst

Wärmepumpe versorgt Firmenzentrale in Frankfurt

Die Firmenzentrale der Süwag Energie AG soll ein Vorzeige-Objekt in Sachen Klimafreundlichkeit sein. Aus diesen Grund wurde neben vielen weiteren...

65929 Frankfurt-Höchst

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Eröffnung des Klimaschutzquartiers Hilgenfeld

Wohnquartier in Frankfurts Norden nutzt 160 Erdsonden

Im Frankfurter Norden entsteht das Wohnquartier Hilgenfeld, welche mittels Erdwärme-Wärmepumpen, BHKW und Gasbrennwertkessel beheizt werden soll. Außerdem...

60433 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme der Siedlung in Frankfurt Hoechst

Frankfurt: Energieplus-Häuser Kamelienstraße nutzen Solar, Eis und Wärmepumpen

In Frankfurt am Main wurde im Juli 2015 ein Mehrfamilienhaus fertiggestellt. Dank Solaranlagen, Wärmepumpen und einem Eisspeicher erreicht das Haus den...

65929 Frankfurt-Höchst

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1386
Objekt:
Produktionshalle und -lager
Ort:
Gross-Umstadt
Beteiligte Unternehmen:
Entega
Hersteller:
Viessmann Vitocal 300
Elektrische Leistung:
131,00 kW
Baujahr:
2013
Quelle:
Entega
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet