Solarzellen an der Paul Horn-Arena in Tübingen erzeugen Ökostrom (Foto: Stadtwerke Tübingen)
An der Fassade der Paul Horn-Arena in Tübingen finden sich Solarzellen, die für sauberen Strom im Stadtgebiet sorgen. Zusammen mit der Multifunktionshalle wurde auch die fertige PV-Anlage der Paul Horn-Arena im Jahre 2004 eingeweiht.
Die PV-Fassade der Arena ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern sieht auch spektakulär aus: Die glänzenden Solarzellen sorgen für ein besonderes Aussehen und scheinen in Abhängigkeit von der Wetterlage in unterschiedlichen Farben. Die Solaranlage ist nach Südwesten ausgerichtete und setzt sich aus über 20.000 polykristallinen Solarzellen zusammen. Diese bestehen aus unzähligen und sehr kleinen Einzelkristallen.
Die einzelnen Solarzellen bilden insgesamt 970 PV-Paneele, welche die Sonnenstrahlen in Tübingen zuverlässig einfangen. Verbaut wurde eine Fassadenfläche von etwa 520 m2. Die einzelnen Solarmodule wurden in die rahmenlosen Glasscheiben eingelassen. Zwölf Wechselrichter wurden verbaut, um den Strom in das Netz einspeisen zu können. Mit einer Spitzenleistung von 42 kWp erzeugt die Solaranlage pro Jahr einen Stromertrag von etwa 30.000 kWh Solarstrom. An der Sporthalle ist ein Display installiert, das die aktuelle Leistung sowie den Stromertrag ersichtlich macht.
Zudem sparen die PV-Paneele pro Jahr rund 17 Tonnen des klimaschädlichen CO2 ein. Dieses gelungene Solarprojekt erhielt daher auch im Jahre 2009 den „Hugo-Häring-Preis“ des Bundes Deutscher Architekten Baden-Württemberg. Ausgezeichnet wurde das Energiekonzept und die Vielfältigkeit der Tübinger Sporthalle. Die Stadtwerke Tübingen hatten die PV-Anlage auf der Paul Horn-Arena mit einer Summe von 100.000 Euro gefördert. Das Geld stammte aus den Erlösen des Ökostrom-Tarifs „energreen“.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 673 | |
Objekt: Solarfassade an Arena | |
Ort: Tübingen | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Tübingen | |
Elektrische Leistung: 42,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 520,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 30.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 17,00 |
Im Jahr 2020 wurde auf dem Runddach der Westschule Tübingen eine 77 kWp starke Solaranlage installiert. Die so erzeugte 72.000 kWh Solarstrom übersteigen...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen wurden im Quartier am Güterbahnhof 156 Wohnungen neu gebaut. Auf den Dächern der Gebäude hat man zusätzlich eine Solaranlage installiert,...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenIn Tübingen entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf den kreisförmigen Flächen der Auf- und Abfahrten der B27 in Lustnau. Der Solarpark soll...
72074 Tübingen
Mehr erfahrenIn Herrenberg wurde im Jahr 2017 der Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Photovoltaikanlage und einem Brennstoffzellen-BHKW ausgestattet....
71083 Herrenberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenAn dem Stuttgarter Flughafen, auf dem imposanten BOSCH-Parkhaus über der A8, befindet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs....
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAuf der rund gewölbten Dachfläche der Neuen Messehalle in Stuttgart befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Greenpeace Energy ließ...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenStuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenIm Stuttgarter Stadtteil Möhringen entstand ein Mehrfamilienhaus im Effizienzhaus Plus Standard. Durch eine Solaranlage und neuartige organische...
70567 Stuttgart-Möhringen
Mehr erfahrenEine großflächige PV-Anlage mit 15 kWp Leistung versorgt das Netto-Plusenergiegebäude in Leonberg (Stuttgarter Umland) mit Sonnenenergie. Die jährliche...
71229 Leonberg-Warmbronn
Mehr erfahrenDie Familie Wehle aus Horb am Neckar hat sich auf dem Norddach ihres Einfamilienhauses eine 9,92 kWp starke Photovoltaikanlage installieren lassen. Diese...
72160 Horb am Neckar
Mehr erfahrenDas Unternehmen AS-M GmbH aus Albstadt hatte sich schon Früh für einen Stromspeicher entschieden. Da der erste Stromspeicher die Erwartung nicht erfüllen...
72461 Albstadt
Mehr erfahrenDie Robusta Gaukel GmbH & Co. KG hat in den Jahren 2011 und 2013 insgesamt vier Photovoltaik-Anlagen auf Hallendächern installieren lassen. Die Anlagen...
71263 Weil der Stadt
Mehr erfahrenDie Neue Weststadt, ein klimaneutrales Quartier in Esslingen am Neckar, verbindet die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Um die Bewohner:innen...
73728 Esslingen am Neckar
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Nachwuchsleistungszentrums des Vfb Stuttgart wurde im Jahr 2014 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die 118 Module mit 10° Neigung...
70327 Stuttgart
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine...
72501 Gammertingen
Mehr erfahrenIn einem Gewerbegebiet erzeugt die Erdgast Südwest GmbH mit einer PV-Freiflächenanlage grünen Solarstrom. Zukünftig soll der produzierte Ökostrom per...
72479 Straßberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 673 | |
Objekt: Solarfassade an Arena | |
Ort: Tübingen | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Tübingen | |
Elektrische Leistung: 42,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 520,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 30.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 17,00 |