Hier sehen Sie den TWK-Neubau in Stutensee

Das neue Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik in Stutensee (Foto: TWK — Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH)

TWK-Neubau demonstriert innovative Wärmepumpen-Lösungen

Anzeige

Der Neubau des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik in Stutensee bei Karlsruhe wird natürlich auch mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Dafür hat man einen 100 m3 großen Eisspeicher bauen lassen, der die Abwärme von Prüfständen aufnimmt und als Wärmequelle für drei Sole/Wasser-Wärmepumpen verschiedener Hersteller dient.

Über die Eisspeicher-Wärmepumpe hinaus wurden im 2016 bezogenen Test- und Weiterbildungszentrum vier Luft-/Wasser-Wärmepumpen installiert, von denen drei zur Gebäudekühlung im Sommer verwendet werden. Diese insgesamt sieben Wärmepumpen dienen außer zur Heizung und Kühlung zusammen mit einer Warmwasser-Wärmepumpe natürlich auch zu Demonstrationszwecken und für Laborübungen mit Kursteilnehmern.

Der TWK-Neubau im Industriegebiet West I besteht dazu aus einem Schulungsgebäude mit Büros, Vortrags- und Übungsräumen, einer Ausstellungsfläche für verschiedene Wärmepumpenexponate und einer angegliederten Laborhalle, in der Leistungs- und Betriebsuntersuchungen an allen Komponenten eines üblichen Kältemittel-Kreislaufs einer Kompressionskältemaschine mit den verschiedensten Kältemitteln und Schmierstoffen durchgeführt werden können.

Aber nicht nur im Labor werden die Vorzüge der Wärmepumpentechnik praktiziert. Das Gebäude selbst ist ganz auf das Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen ausgerichtet. So dienen thermisch aktivierten Geschossdecken zur Wärmeabgabe im Winter und zur Kühlung im Sommer. In den Vortragsräumen wurden zusätzlich Kühlkonvektoren installiert, die Schulungsräume erhielten eine Be- und Entlüftungsanlage mit Luftkonditionierung.

Steckbrief
Projektnummer:
2557
Objekt:
Schulungsgebäude mit Büros, Vortrags-, Übungsräumen und Ausstellungsfläche
Ort:
Stutensee
Baujahr:
2016
Quelle:
TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

PV-Wärmepumpe beheizt Schloss Stutensee

Die Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf...

76297 Stutensee

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Haustechnik des Typ-Campus in Stutensee.

Eisspeicher heizt und kühlt TuP-Campus in Stutensee

Der neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung...

76297 Stutensee

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Wärmepumpen

Bruchsaler Firma setzt auf Wasser- und Luft-Wärmepumpen

Das Firmengebäude der Wolfgang Härdle Verpackungsservice, nahe des Bruchsaler Schlossgartens, setzt neben innovativen Verpackungslösungen auch auf eine...

76646 Bruchsal

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Wohnhaus von außen.

Schrittweise Sanierung eines 70er Jahre Altbaus in Karlsruhe

Aurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre...

76131 Karlsruhe

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Alten Schlachthof in Karlsruhe

Karlsruhe: Alter Schlachthof nutzt Wärmepumpe mit Bauteilaktivierung

Der Neubau des Wachstums- und Existenzfestigungszentrums (FUX) in der Karlsruher Oststadt heizt und kühlt seit Fertigstellung im Jahr 2019 mit...

76131 Karlsruhe

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Volksbank-Gebäude in Karlsruhe von außen.

Karlsruhe-Durlach: Volksbank mit Wärmepumpe und guter Energiebilanz

Das architektonisch auffällige Verwaltungsgebäude der Karlsruher Volksbank in dem Stadtteil Durlach wird ausschließlich mit regenerativen Energiequellen...

76131 Karlsruhe-Durlach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus-Dach des Smarten Quartiers in Karlsruhe-Durlach

Karlsruhe-Durlach: Wärmepumpen und PV machen Quartier smart

In dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen,...

76227 Karlsruhe-Durlach

Mehr erfahren

Entory Home in Ettlingen nutzt Erdwärme-Pendelspeicher

Das 5.000 2 große Bürogebäude „Entory Home“ in Ettlingen bei Karlsruhe wird durch 130 Energiepfähle in Kombination mit einer Wärmepumpe nachhaltig...

76275 Ettlingen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Germersheim: Wärmepumpen nutzen Abwärme des Serverraums

Die MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim hat ihre beiden Bürogebäude technisch auf das höchste Niveau gebracht: Die zum Einsatz kommende...

76726 Germersheim

Mehr erfahren

Bankfiliale heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Um ihre Filiale nachhaltig heizen und kühlen zu können, hat sich die baden-württembergische Volksbank Wilferdingen-Keltern eG für drei...

75196 Remchingen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Ludwig Guttmann Schule in Kronau von außen.

Förderschule in Kronau heizt mit Grundwasser-Wärmepumpe

Die Ludwig Guttmann Schule in Gronau ist eine Einrichtung für körperbehinderte Kinder und wurde im Jahr 2010 offiziell eingeweiht. Der Neubau ist mit...

76709 Kronau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Kloster

Kloster Waghäusel heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Das katholische Kloster der "Brüder vom gemeinsamen Leben" in Waghäusel wurde parallel zu Renovierungsmaßnahmen auch mit einer 32,6 kW starken...

68753 Waghäusel

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Heizungskeller der Wimmi GmbH (Foto: Raible)

Anlagenbauer aus Waghäusel heizt mit Luft-Wärmepumpen

Die Wimmi GmbH & Co KG in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel, setzt bei der Beheizung ihrer Büro- und Industriegebäude auf die Nutzung von...

68753 Waghäusel

Mehr erfahren

Wärmepumpe und PVT-Kollektoren versorgen neues Rathaus

In Offenbach an der Queich wurde im Jahr 2021 das neue Rathaus fertiggestellt. Dieses nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 49 kW und...

76877 Offenbach an der Queich

Mehr erfahren

Solar und Wärmepumpen beheizen Freibad Queichtalbad

Das Queichtalbad in Offenbach wird durch einen Mix aus Wasser-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermie-Anlage mit Wärme versorgt. 80% des Wärmebedarfs deckt die...

76877 Offenbach an der Queich

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Eingangsbereich der Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim.

Hockenheimer Louise-Otto-Peters-Schule erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule Deutschlands

Die Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist als erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule in ganz Deutschland errichtet worden. Grund dafür sind unter...

68766 Hockenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Hafenvillen in Speyer

Abwasserwärme versorgt Hafenvillen in Speyer

Die fünf Stadtvillen am Yachthafen in Speyer nutzen seit 2010 eine Abwasser-Wärmepumpe, um nachhaltig mit Heizenergie versorgt zu werden. Diese nutzt die...

67346 Speyer

Mehr erfahren

Rauenberg: Kita-Neubau Märzwiesen nutzt Abwasser-Wärmepumpe

Die Kindertagesstätte Märzwiesen in Rauenburg heizt seit Dezember 2010 mit einer Abwasser-Wärmepumpe. Diese nutzt die Wärme des Abwassers über...

69231 Rauenberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Lidl Verwaltung- und Logistikzentrum.

Bietigheim: Wärmepumpen heizen und kühlen Lidl-Lager

Der Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des...

76467 Bietigheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser nutzen Luft als Wärmepumpen-Quelle

Am Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein...

67346 Speyer

Mehr erfahren

Walldorfer Schulzentrum betreibt Wärmepumpe mit BHKW-Abgas

Im August wurde in der KWK-Heizzentrale in Walldorf eine neue Wärmepumpe installiert, welche im Winter die Abwärme der drei installierten BHKW nutzt. Im...

69190 Walldorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mehrfmailienhaus in der Gerwigstraße in Pforzheim

Pforzheim: Kapillarmatten-Fassade versorgt Wärmepumpe

Das Mehrfamilienhaus in der Gerwigstraße in Pforzheim wird durch eine Solar-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpe nutzt Solar-Wärme, welche durch...

75177 Pforzheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Wohngebäude.

Pforzheim: Gebäude mit Wärmepumpen-Technik ausgestattet

Ein Wohngebäude in Pforzheim erhielt den Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“, verliehen von dem Bund Deutscher Architekten (BDA) und...

75175 Pforzheim

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2557
Objekt:
Schulungsgebäude mit Büros, Vortrags-, Übungsräumen und Ausstellungsfläche
Ort:
Stutensee
Baujahr:
2016
Quelle:
TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet