Im Rahmen eines Modellvorhabens des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wurden zwei historische Ackerbürgerhäuser am Marktplatz 3 und 4 Uebigau-Wahrenbrück saniert. Im Zuge der energetischen Ertüchtigung wurde eine Erdwärme-Wärmepumpe mit Sonden installiert, die seither mit einer Solaranlage für Heizwärme und Warmwasser sorgt.
Die im 18. Jahrhundert erbauten, zentral gelegenen Gebäude Markt 3 und 4 sind städtebaulich dominante Bauten des Marktplatzes im historischen Stadtkern des Ortsteils Uebigau der Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Insbesondere am Haus 3 waren starke konstruktive Schäden durch holzzerstörende Insekten und Pilze erkennbar. Beide Gebäude standen seit Jahren leer und waren grundhaft sanierungsbedürftig. Heute erstrahlen die Gebäude Markt 3 und 4 in neuem Glanz.
In der letzten Jahreshälfte 2015 wurde vor Abschluss des Modellvorhabens eine Geothermieanlage sowie Solarkollektoren integriert. Zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen nun die acht auf dem Hof niedergebrachten Erdwärmesonden mit einer jeweiligen Bohrtiefe von 80 Metern zur Heizwärmeversorgung. Eine sechs m2 große Solaranlage mit Vakuum-Röhrenkollektoren, die auf einem Nebengebäude installiert ist, sorgt für die Warmwasserbereitung. Die Solaranlage speist ihre Wärme in einen 400-Liter-Wärmespeicher ein.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2308 | |
Objekt: Denkmalgeschützte Bürgerhäuser | |
Ort: Uebigau-Wahrenbrück | |
Beteiligte Unternehmen: Obere Denkmalbehörde, Untere Denkmalbehörde, ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH Berlin, ibs Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung Hoppegarten, AHS Ingenieurgesellschaft mbH Falkenberg/Elster | |
Baujahr: 2015 |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2308 | |
Objekt: Denkmalgeschützte Bürgerhäuser | |
Ort: Uebigau-Wahrenbrück | |
Beteiligte Unternehmen: Obere Denkmalbehörde, Untere Denkmalbehörde, ews Stadtsanierungsgesellschaft mbH Berlin, ibs Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung Hoppegarten, AHS Ingenieurgesellschaft mbH Falkenberg/Elster | |
Baujahr: 2015 |