So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die Universität Kassel wurde im Jahre 2020 mit weiteren PV-Paneelen bestückt und wandelt sich immer weiter zu einem modernen Solarkraftwerk. Auf insgesamt drei weiteren Dächern der Universität Kassel wurden Solaranlagen angebracht. Bereits auf anderen universitären Gebäuden erzeugt die Hochschule sauberen Solarstrom.
Das Ziel der Universität ist es, einen Großteil der benötigten Energie durch Solarstrom zu decken und die Nachhaltigkeit im Hochschulbetrieb weiter zu stärken. Die cdw-Stiftung half bei der Realisierung des Solarprojekts, indem sie das PV-Projekt mit rund 1 Millionen Euro förderte.
Das Gebäude der Geistes- und Kulturwissenschaften, das Instituts für Musik und das Gebäude der Ingenieurwissenschaften I wurden mit den PV-Anlagen ausgestattet. Die Gesamtleistung der drei PV-Kraftwerke beträgt rund 131 kWp. Gemeinsam mit den Photovoltaikanlagen auf der Ingenieurschule und auf dem Studierendenhaus beläuft sich die installierte Gesamtleistung sogar auf rund 345 kWp.
Jedes Jahr wird auf den Dächern der Universität Kassel weitere 105.000 kWh Energie erzeugt. Der gewonnene Ökostrom trägt effektiv zum Umweltschutz bei, denn jedes Jahr werden die neuen PV-Anlagen etwa 60 Tonnen der klimaschädlichen CO2-Emissionen einsparen.
Durch die Solarstromproduktion kann die Hochschule gleichzeitig die eigenen Stromkosten senken. Die Ersparnisse werden wiederum in neue PV-Anlagen oder anderweitige Nachhaltigkeitsprojekte investiert.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1181 | |
Objekt: PV-Anlage auf Hochschulcampus | |
Ort: Kassel | |
Beteiligte Unternehmen: cwd-Stiftung | |
Elektrische Leistung: 131,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 105.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 60,00 | |
Quelle: Jährlich 60 Tonnen CO2 weniger: Weitere PV-Anlagen auf den Dächern der Uni |
Die Pfarrerin Gabriele-Heppe Knoche stoß die Idee eines Solarstromkraftwerks auf dem Gemeindehaus der Lutherkirche in Kassel an. Letztendlich konnte eine...
34117 Kassel
Mehr erfahrenSeit dem Jahr 2017 erzeugt die Martin-Luther-King Schule in Kassel bis zu 60% des benötigten Stroms selber mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Damit...
34117 Kassel
Mehr erfahrenAuf dem beweglichen Dach des Observatoriums der Albert-Schweizer-Schule in Kassel wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierte Leistung von 8,3...
34119 Kassel
Mehr erfahrenEin ganz besonderer Food Truck fährt durch Kassel und Umgebung - der mobile Imbiss wird nämlich mit Solarenergie betrieben. Im Normalfall braten und...
34121 Kassel
Mehr erfahrenDie Universität Kassel verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Hochschule möchte Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 700 kWp auf dem...
34125 Kassel
Mehr erfahrenDas Deutsche Bahn-Ausbesserungswerk in Kassel erhielt im Jahr 2012 eine Photovoltaikanlage. Die Firma Stiens Solartechnik aus Kaufungen pachtet die...
34128 Kassel
Mehr erfahrenDas Mercedes-Benz Werk in Kassel wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, welche mehr Strom produziert als an dem Standort verbraucht werden. In...
34128 Kassel
Mehr erfahrenIm Fuldatal wurde die bereits bestehende Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses auf eine Leistung von 9,96 kWp erweitert. Auf diese Weise sollen auch...
34233 Fuldatal
Mehr erfahrenIn Niesetal wurde eine Solarfreiflächen-Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MWp fertiggestellt. Die Anlage wurde von der SMA Solar Technology AG...
34266 Niestetal
Mehr erfahrenIBC Solar erbaute im hessischen Niesetal einen Solarpark für die SMA Solar Technology AG. Besonderheit des PV-Parks: Erstmalig nutzte IBC Solar hier die...
34266 Niestetal
Mehr erfahrenDas Gasthaus zum Weserstein in dem beschaulichen Ort Hann. Münden bietet insgesamt zehn Ladestationen für die E-Bikes der Gäste. Das Besondere: Der Strom...
34346 Hann. Münden
Mehr erfahrenDas niedersächsische Großhandelsunternehmen Wessel + Müller AG hat sein neues Logistikzentrum mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Auf einer...
34346 Hedemünden
Mehr erfahrenDie Johannisberg-Gesamtschule in Witzenhausen ist Standort des ersten Solarprojektes der Energiegewinner eG. Bürger aus der Region waren bereits bei der...
37213 Witzenhausen
Mehr erfahrenEine Gasdruckregelanlage benötigt hohe Mengen an Energien - daher ließ der Zusammenschluss "E3" mehrere Solar-Flachkollektoren auf dem Dach der Anlage und...
34323 Malsfeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1181 | |
Objekt: PV-Anlage auf Hochschulcampus | |
Ort: Kassel | |
Beteiligte Unternehmen: cwd-Stiftung | |
Elektrische Leistung: 131,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 105.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 60,00 | |
Quelle: Jährlich 60 Tonnen CO2 weniger: Weitere PV-Anlagen auf den Dächern der Uni |