Hier sehen Sie ein Musterhaus

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron übernimmt die energetische Versorgung (Foto: HUF HAUS)

Wärmepumpe heizt Musterhaus im UNGER-Park Leipzig

Anzeige

Am 29. Oktober 2021 öffnete das Familienunternehmen HUF HAUS die Türen zum neuen Musterhaus ART 4 im UNGER-Park Leipzig. Das lichtdurchflutete Gebäude mit faszinierenden Einrichtungsdetails, einer Verbindung zur Natur sowie der intuitiven Haus- und Heiztechnik ermöglichen wohngesunden Komfort im Fachwerkhaus der Moderne.

Wärmepumpen gewähren Wohlfühl-Klima

Für eine angenehme Temperierung des Gebäudes sorgt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Die Wärmeenergie wird über eine Fußbodenheizung in die Räume abgegeben. Zusätzliche Konvektoren ermöglichen zugleich die Kühlung. Verbaut werden darüber hinaus ein Enthalpie-Wärmetauscher sowie das Modell ComfoAIR Q600 zur kontrollierten Wohnraumlüftung.

Nachhaltige Stromerzeugung gewährleistet die 8 kWp Photovoltaikanlage vom Typ Braas Indax auf dem 30° geneigten Satteldach.

Effizienzhaus mit Gartenblick

Für die Gestaltung und Grundrissplanung richtete Architekt Alexander Huf den Fokus auf das Thema Offenheit. Lufträume, weite Sichtachsen in den Garten, HUF typische bodentiefe Glas-fronten und die imposante Firstverglasung sorgen für ein Maximum an Tageslicht.

Der mit Liebe gestaltete Garten mit insektenfreundlicher Bepflanzung, Stauden und Gräsern, Hecken und Bäumen umgibt den Wohnraum mit der Natur. Eine gemütliche Sitznische mit Feuerschale schafft Platz für Abenteuer mit Familie und Freunden.

Holz, Stein und eine neuartige, samtig weiche Oberfläche zieren die Fronten und Flächen der Luxusküche. Die verwendeten Materialien finden sich auch in den Bodenbelägen wieder. Ästhetische Möbel mit cleveren Funktionen, inspirierende Kunstwerke und ein großzügiges Wellnessbad schaffen ein Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden.

Energieversorgung nach KfW 55 Standard

Das Musterhaus mit KfW-Effizienzklasse 55 verfügt weiterhin über eine intuitive Gebäudesteuerung. Nach Belieben der Bewohner können Funktionen wie Licht, Jalousien, Heizung oder Multimedia klassisch per Taster, über einen Touchscreen an der Wand, das eigene Smartphone oder mittels Sprachbefehl koordiniert werden. Den Einlass ins Haus gewährt ein Fingerprintsystem.

„Zu Hause ankommen, abschalten und wohlfühlen. Mit einer Architektur der offenen Wohnraumgestaltung, die die Natur ins Haus holt, und einem intelligenten Raum- und Möbelkonzept können wir viel dazu beitragen, um das angenehme Gefühl von Urlaub dauerhaft in unserem zu Hause zu etablieren“, erklärt Michael Baumann, verantwortlicher Interior-Designer.

Wärmepumpe-Projekt von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron

Steckbrief
Projektnummer:
2831
Objekt:
Musterhaus
Ort:
Schkeuditz
Beteiligte Unternehmen:
HUF HAUS
Hersteller:
Stiebel Eltron
Baujahr:
2021
Quelle:
HUF HAUS ART 4


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie die OKAL-Stadtvilla bei Leipzig

Stadtvilla mit Hauskraftwerk und Wärmepumpe in Schkeuditz bei Leipzig

Das OKAL Musterhaus im Unger-Park in Schkeuditz bietet Einblicke in modernen Wohnkomfort mit hoher technischer Ausstattung. Es besteht aus einem...

04435 Schkeuditz

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das neue Wohn- und Geschäftshaus in Markranstädt.

Niedrig-Energiehaus am zentralen Markt in Markranstädt

Gegenüber vom zentralen Markt in Markranstädt wurde ein neues Niedrig-Energiehaus gebaut. Kern des Wohn- und Geschäftshauses ist eine...

04420 Markranstädt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Schwimmhalle der Uni Leipzig

Leipzig: Schwimmhalle der Uni nutzt Umweltwärme

Die Schwimmhalle der Universität Leipzig heizt seit März 2017 mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese bedient sich der Wärme aus der Filterrückspulwasser und...

04109 Leipzig-Zentrum

Mehr erfahren

Leipzig: Sanierte Altbauwohnungen werden durch Wärmepumpe versorgt

Vor allem das „Graphische Viertel“ entwickelt sich zu einem beliebten Hotspot in der Stadt Leipzig. Daher wurden vor Kurzem zahlreiche Altbauwohnungen in...

04103 Leipzig Zentrum-Ost

Mehr erfahren

Leipzig: Wohngebäude beheizt, belüftet und gekühlt

Am Leipziger Stadtrand wurde im Jahr 2012 ein Ytong-Bausatzhaus mit moderner und klimafreundlicher Haustechnik errichtet. Zu Letzterer zählen unter...

04329 Leipzig

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Mehrfamilienhaus

Gera: Mehrfamilienhaus mit Sole-Wärmepumpe ausgestattet

Im Stadtzentrum von Gera hat die Primono Group ein innovatives Mehrfamilienhaus im DGNB-Gold-Standard errichtet. Für die umweltfreundliche...

07545 Gera

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den klimaneutralen Bahnhof in Lutherstadt-Wittenberg von außen.

Lutherstadt Wittenberg: Wärmepumpe heizt und kühlt Hauptbahnhof

Der bundesweit zweite Grüne Bahnhof der Deutschen Bahn ist in Lutherstadt Wittenberg entstanden. „Grüner Bahnhof“ bedeutet, dass dieser vollständig...

06886 Lutherstadt Wittenberg

Mehr erfahren

Jena: Mehrfamilienhaus heizt mit Wasser-Wasser-Wärmepumpe

In Jena-Wenigenjena wurde das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in Thüringen fertiggestellt. Im Herbst 2011 konnte es bezogen werden. Das Gebäude ist so gut...

07749 Jena-Weningenjena

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Brillux Verkaufsniederlassung in Jena

Brillux Verkaufsniederlassung in Jena heizt mit Luftwärmepumpen

Die Brillux Niederlassung in Jena wurde mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen des Herstellers Ochsner versehen. Hinzu kommt ein Pufferspeicher mit 1.500 Litern...

07745 Jena

Mehr erfahren

ÖL-Brennwertkessel und Wärmepumpe im Team

Ein Einfamilienhaus aus 1982 in Kreinitz wurde um eine ROTEX Luft-Wasser-Wärmepumpe erweitert. Zuvor wurde bereits die alte Ölheizung gegen eine...

01619 Kreinitz

Mehr erfahren
Bild der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna (Foto: Bosch)

Limbach-Oberfrohna: Wärmepumpe und PV versorgt Turnhalle Pleißa

Bei der Sanierung und Erweiterung der Einfeld-Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna setzte die Stadt auf Photovoltaik und eine Luftwärmepumpe von Bosch,...

09212 Limbach-Oberfrohna

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude des Vakuumspeichers von außen.

Vakuumeisspeicher kühlt Westsächsische Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau nutzt auf dem Campusgelände Scheffelberg ein weltweit erstes funktionstüchtiges Kühlverfahren: Eine...

08066 Zwickau

Mehr erfahren

Uebigau-Wahrenbrück: Wärmepumpe beheizt Ackerbürgerhäuser

In Uebigau-Wahrenbrück wurden zwei Ackerbürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert saniert. Dabei werden zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen mit insgesamt acht...

04938 Uebigau-Wahrenbrück

Mehr erfahren

Digital Bauhaus Lab wird mit Wärmepumpe, BHKW und Gas versorgt

Das „Digital Bauhaus Lab“ der Medien Fakultät ist im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. Im Jahr...

99423 Weimar

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Wärmepumpe-Projekt von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron

Steckbrief
Projektnummer:
2831
Objekt:
Musterhaus
Ort:
Schkeuditz
Beteiligte Unternehmen:
HUF HAUS
Hersteller:
Stiebel Eltron
Baujahr:
2021
Quelle:
HUF HAUS ART 4
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet