Einfamilienhaus-Sanierung mit Wärmepumpe in Reken (Foto: Krüger / BWP)
In Reken, einer Gemeinde im westlichen Münsterland im Kreis Borken, hatte sich Familie Krüger 2018 entschlossen, ihr Einfamilienhaus energetisch und nachhaltig zu modernisieren: Die alte Kohleheizung wurde durch eine Erdwärme-Wärmepumpe ersetzt, die ihrerseits über eine Solarthermie-Anlage unterstützt wird und die Heizung so noch klimaschonender macht.
Das Einfamilienhaus wurde 1994 als Energiesparhaus gebaut. Naturbelassene Baustoffe spielten eine wichtige Rolle: Unter dem Dielenboden befinden sich Celluloseflocken, statt wie üblich Estrich und Styropor. So war eine Fußbodenheizung nicht möglich, aber die Wärmeverteilung funktioniert auch mit den Flächenheizungen hervorragend.
Besonders klimaunfreundlich war hingegen die Entscheidung für eine Kohleheizung. Diese wurde im Zuge der energetischen Sanierung jedoch um eine umso klimafreundlicher Wärmepumpe ersetzt. Seit 2018 sorgt nun eine Waterkotte Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Puffer für warme und günstige Wärme im ganzen Rekener Einfamilienhaus. Als Wärmequelle nutzt die Wärmepumpe Erdsonden, die die Energie des Grundwassers aufnehmen.
Das Besondere: Über eine Solarthermieanlage wird das Sondenwasser auch im Winter aufgeheizt und über einen Quellenspeicher bereitgestellt. Außerdem ist auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage installiert. Bei der Planung und Installation wurde Günther Krüger von seinem Bruder, einem gelernten Heizungsmonteur, unterstützt.
Durch den Umstieg von der Kohleheizung auf Wärmepumpe spart Familie Krüger im Jahr rund 994 Euro Heizkosten. Und mit einer Jahresarbeitszahl von über 5 läuft dieses System sehr effizient und äußerst klimaschonend. Wird zudem der eigene Photovoltaikstrom genutzt, kommt die Wärmepumpe komplett ohne CO2-Emissionen beim Heizen aus!
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2781 | |
Objekt: Energiespar-Einfamilienhaus Baujahr 1994 | |
Ort: Reken | |
Hersteller: Waterkotte 10,5 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe | |
Thermisch Heizleistung: 10,50 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e. V. |
In Reken errichtete sich eine Familie ihr neues Eigenheim, in welchem sie eine Erdwärmepumpe zur nachhaltigen Energieversorgung installieren ließ. Durch...
48734 Reken
Mehr erfahrenDas neue Logistikzentrum der Metro-Gruppe in Marl ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit „Gold“ ausgezeichnet worden. Grund...
45768 Marl
Mehr erfahrenDer Firmensitz der Becker Robotic in Dülmen wird zum Großteil mit Erneuerbaren Energien versorgt: Eine mit Solarstrom betriebene Wärmepumpe stellt die...
48249 Dülmen
Mehr erfahrenBereits beim Bau des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld im Jahr 2004 wurde in dem Gebäude eine Wärmepumpe installiert, welche das Gebäude mit...
46348 Raesfeld
Mehr erfahrenIn Billerbeck wurde ein Doppelhaus mit 240 m2 Wohnfläche mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Außerdem wurde eine Photovoltaikanlage...
48727 Billerbeck
Mehr erfahrenIn Nottuln hat Familie Schwaf 2020 ihr 140 m2 großes Einfamilienhaus energetisch sanieren lassen. Statt der alten Ölheizung kommt dank neuer Dämmung nun...
48301 Nottuln
Mehr erfahrenSeit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die...
46244 Bottrop
Mehr erfahrenDas 3.500 m2 große Gebäude der Firebowl-Erlebniswelt in Gelsenkirchen wird mit acht reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric mit Wärme...
45894 Gelsenkirchen
Mehr erfahrenIn Ahaus versorgt eine Erdwärmeheizung mit 100 Meter tiefen Erdwärme-Sonden ein 2010 gebautes 12 Personen-Mehrfamilienhaus im KfW 55-Standard. Die Stiebel...
48683 Ahaus
Mehr erfahrenDas kulturhistorische Zentrum „Kult - Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland“ in Verden vereint Museum, Forschung, Wissenschaft und den...
48691 Vreden
Mehr erfahrenDie Strünkeder Höfe in Herne-Baukau sind ein Wohnungsbauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd. Die 58 Wohnungen werden durch ein Nahwärmenetz mit...
44629 Herne-Baukau
Mehr erfahrenIn einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW...
46240 Bottrop
Mehr erfahrenDie Büro- und Verwaltungsflächen des Shamrockparks in Herne werden mit dem "Ectogrid"-System versorgt: Dabei handelt es sich um eine von E.ON...
44623 Herne
Mehr erfahrenEin Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde in Bottrop zum Plusenergiehaus umgebaut. Dabei handelt es sich um das deutschlandweit erste Projekt dieser...
46238 Bottrop
Mehr erfahrenIn Bottrop wurde ein Haus aus den 60er Jahren energetisch saniert. Dabei kam eine Kombination aus Wärmepumpe von Stiebel Eltron und Solarthermie-Anlage...
46236 Bottrop
Mehr erfahrenIn Markdorf in Baden-Württemberg wurde ein Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren modernisiert und ist heute dank innovativer Heiztechnik, eigener...
88677 Markdorf
Mehr erfahrenIn Oberhausen werden vier Mehrfamilienhäuser in Zukunft durch eine Kombination aus Wärmepumpen und Gasheizung beheizt. Die Wärmepumpen übernehmen dabei...
46119 Oberhausen-Klosterhardt
Mehr erfahrenIn Oberhausen entstand eine Solarsiedlung aus 36 Einfamilienhäusern, welche sich alle gemeinsam ein Erdwärme-Wärmepumpen-System teilen. Außerdem wird...
46147 Oberhausen-Barmingholten
Mehr erfahrenIn dem Münsteraner Stadtteil Mecklenbeck ist eine der ersten barrierefreien Mehrgenerations-Wohnanlagen mit optionalen Altenpflegekonzept entstanden. Die...
48163 Münster-Mecklenbeck
Mehr erfahrenEine Bäckerei in Gelsenkirchen-Erle wird durch ein nachhaltiges Energiekonzept versorgt. Eine Solaranlage auf dem Dach der ehemaligen Kirche erzeugt...
45891 Gelsenkirchen-Erle
Mehr erfahrenDas Hallenfreibad in Bochum-Hofstede wird seit Ende 2010 durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Der dafür benötigte Strom wird in einem BHKW direkt vor...
44809 Bochum-Hofstede
Mehr erfahrenDas damals erste Passivhaus in Münster setzt dank seiner Sole-Wasser-Wärmepumpen nachhaltige Maßstäbe. Hierdurch minimiert sich der Heizwärmebedarf auf...
48161 Münster
Mehr erfahrenDie Bochumer Sparkasse in Wattenscheid Ost erhielt im Zuge einer Sanierung eine neue Heizungsanlage: Erdwärmesonden und eine Sole-Wasser-Wärmepumpen...
44866 Bochum-Wattenscheid
Mehr erfahrenFür die Wärmepumpen in der Gesamtschule Altenessen-Süd wurden rund 40 Geothermie-Sonden bis in 120 Meter Tiefe gebohrt. In Kombination mit einer...
45141 Altenessen-Süd
Mehr erfahrenDie Familie Terdenge aus Münster hat die alte Gas-Brennwerttherme gegen eine modernere Gas-Hybrid-Wärmepumpe ersetzt. Die Anlage kombiniert eine...
48159 Münster-Nienberge
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2781 | |
Objekt: Energiespar-Einfamilienhaus Baujahr 1994 | |
Ort: Reken | |
Hersteller: Waterkotte 10,5 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe | |
Thermisch Heizleistung: 10,50 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e. V. |