So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Am Stadtrand von Reutlingen, an einem Südhang mit Aussicht auf die schwäbische Alb, wurde 2009 nach dem Entwurf von Architekt Walk von Walk Architekten ein modernes Wohnhaus mit tiefen Blickachsen und großzügigen Raumhöhen fertiggestellt. Die 223 m2 Wohnfläche mit einem Endenergiebedarf von 18,9 kWh/m2a werden mit Erdwärme und Wärmepumpe beheizt.
Der von Systherma geplante Erdwärmetauscher versorgt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 11,8 kW zur Brauch- und Heizwassererwärmung. Hierzu wurden zwei Erdwärmesonden mit jeweils 100 Metern Tiefe gebohrt. Die so gewonnene Erdwärme reicht aus, um das Wohnhaus monovalent mit Wärme als auch Kälte zu versorgen.
Die von der Wärmepumpe erzeugte Wärme zirkuliert über einen Thermikschacht im Gebäude. Die vorgewärmte Luft wird in die Schlafräume und den Treppenraum eingeblasen. Im Zuge ihrer weiteren Erwärmung steigt sie über den Schacht nach oben und versorgt die Aufenthaltsräume mit Frischluft. Im Firstbereich wird sie über einen Kreuzwärmestromtauscher nach außen abgeführt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2354 | |
Objekt: Architektenhaus | |
Ort: Reutlingen | |
Beteiligte Unternehmen: walk architekten freie Architekten BDA (Reutlingen), Systherma Erdwärmesysteme (Starzach) | |
Thermisch Heizleistung: 12,00 kW | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: walkarchitekten.de |
Die im März 2010 eröffnete Chip-Fabrik von Bosch in Reutlingen wird durch einen Mix aus Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Solarthermie- und...
72762 Reutlingen
Mehr erfahrenBivalente Wärmepumpenlösung zum kühlen und heizen mit Photovoltaik für ein Kaufhaus
72764 Reutlingen
Profil aufrufenWir berechnen die Heizlast nach DIN 12831:2020 für Gebäude.
73 Reutlingen
Profil aufrufenDer Kindergarten "Am Wasserturm" in Reutlingen nutzt eine Erdwärmeheizung mit einer Wärmepumpe, um das Gebäude umweltfreundlich und kosteneffizient zu...
72768 Reutlingen-Degerschlacht
Mehr erfahrenDie neuapostolische Kirche in Reutlingen-Altenburg wurde zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Dieses heizt dank einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und vier...
72768 Reutlingen-Altenburg
Mehr erfahrenEin architektonisches Meisterwerk ist das neue Feuerwehrgebäude in der Gemeinde Wannweil. Im grauen Sichtton sticht der moderne Neubau aus dem...
72827 Wannweil
Mehr erfahrenJosef Göppert, Besitzer eines Einfamilienhauses in Kusterding, wurde von Bosch zum Klimahelden 2022 gekührt. Zusätzlich zur schon bestehenden Dämmung und...
72127 Kusterdingen
Mehr erfahrenDer Kindergarten Ziegelhüttestraße in Reutlingen-Gönningen beeindruckt mit einer nachhaltigen Erdwärmesonden-Wärmepumpe, die jährlich rund 6,2 Tonnen CO2...
72770 Reutlingen-Gönningen
Mehr erfahrenDie neu errichtete Wärmezentrale in Dettenhausen nutzt eine Kombination aus BHKW, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel und Solarthermie um eine möglichst...
72135 Dettenhausen
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Firmengebäudes im baden-württembergischen Nürtingen wurden 40 Consolar PVT-Module installiert. Diese erzeugen Strom und Wärme. Die...
72622 Nürtingen
Mehr erfahrenIn Tübingen wurde ein Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. erbaut. Der Neubau verfügt über ein intelligentes Steuersystem, welches die Solaranlage und...
72070 Tübingen
Mehr erfahrenDas quadratische Ritter-Sport Museum im baden-württembergischen Waldenbuch vertraut vollständig auf regenerative Energiequellen: Solarenergie, Biomasse...
71111 Waldenbuch
Mehr erfahrenDas Mehrfamilienhaus in Weil im Schönbuch kombiniert eine Wärmepumpe mit der „eXergiemaschine“. Durch die Trennung von Heiz- und Warmwasser ist das System...
71093 Weil im Schönbuch
Mehr erfahrenDas neue Verwaltungsgebäude von Stahlcon ist in Steinenbronn südwestlich von Stuttgart errichtet worden. Mit modernster Energietechnik, wie...
71144 Steinenbronn
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2354 | |
Objekt: Architektenhaus | |
Ort: Reutlingen | |
Beteiligte Unternehmen: walk architekten freie Architekten BDA (Reutlingen), Systherma Erdwärmesysteme (Starzach) | |
Thermisch Heizleistung: 12,00 kW | |
Baujahr: 2009 | |
Quelle: walkarchitekten.de |