So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das Landhaus in der Hofschaft Kolfhausen in Wermelskirchen im Bergischen Land hat im Rahmen seiner Renovierung eine erdwärmegekoppelte Wärmepumpenheizung erhalten, die den Hof mit Wärme und Warmwasser versorgt. Die Wärmepumpe in Wermelskirchen ist ausreichend groß dimensioniert, um zusätzlich noch weitere, neue Häuser neben dem eigentlichen Landhaus mitzuversorgen.
Das große Fachwerkhaus steht unter Denkmalschutz. 1487 erstmals urkundlich erwähnt, reicht seine erhaltene Bausubstanz bis in das späte 17. Jahrhundert zurück. Das große Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Denkmalschutzbehörden saniert und modernisiert. Der Charakter des Hauses blieb außen und innen erhalten.
Die fünf Wohneinheiten, die hier entstanden, erstrecken sich über drei Etagen. Anfallendes Oberflächenwasser (Regenwasser) wird in einem unterirdischen Tank gesammelt und steht im Haus als Brauchwasser oder draußen zur Gartenbewässerung zur Verfügung.
Der Bauherr entschied sich für die Installierung einer Erdwärmesondenanlage. Dafür mussten 6 Bohrungen mit einer Tiefe von je ca. 90 Metern niedergebracht werden. Die gesamte Heizleistung beträgt 36 kW. Die Sole/Wasser-Wärmepumpe steht im Keller des Landhauses Kolfhausen.
Zum Gesamtensemble gehören noch drei neue Einfamilienhäuser, die architektonisch an ihre Umgebung angepasst wurden. Auch sie werden seither mit Erdwärme versorgt. Dafür wurden 5 weitere Bohrungen am Standort niedergebracht. Offizieller Bohrbeginn war der 20. Februar 2003.
Der Hof in Wermelskirchen kann jedoch nur eingeschränkt als Beispiel für eine Altbausanierung mit Wärmepumpe gelten, da im Zuge des kompletten Wiederaufbaus des Besitzes ein Niedrigtemperatur-Heizsystem eingebaut wurde, was die Voraussetzungen für einen optimalen Wärmepumpen-Betrieb schafft.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1824 | |
Objekt: Altes Landhaus | |
Ort: Wermelskirchen | |
Beteiligte Unternehmen: LS-Concept (Wermelskirchen), EWS Erdwärme-Systemtechnik (Delbrück) | |
Thermisch Heizleistung: 36,00 kW | |
Baujahr: 2003 | |
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- |
Die neue Kita Paulstraße in Remscheid konnte im März 2019 ihre Einweihung feiern. Insgesamt 80 Kinder werden hier seitdem betreut und können sich über...
42857 Remscheid-Kremenholl
Mehr erfahrenIn der Remscheider Innenstadt ist eines der architektonisch interessantesten Bauprojekte entstanden - und auch energetisch überzeugt das Achtfamilienhaus....
42853 Remscheid
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 wurde in Hückeswagen ein Einfamilienhaus mit jährlichem Primärenergieüberschuss fertiggestellt. Erreicht wird die Energiebilanz durch die...
42499 Hückeswagen
Mehr erfahrenBei dem Bismarck-Palais in Solingen handelt es sich um zwei Zwillingshäuser, erbaut von dem Beamten-Wohnungsbauverein Solingen, welcher bereits bei vielen...
42659 Solingen
Mehr erfahrenIn Solingen entsteht mit dem "GREEEN" ein beeindruckendes Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Dank innovativer Wärmepumpen-Technologie,...
42651 Solingen
Mehr erfahrenIn Leichlingen, einer Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, befindet sich das Einfamilienhaus von Manuela und Stephan Roskothen. Das...
42799 Leichlingen
Mehr erfahrenDie Turnhalle der Grundschule in der Wiener Straße in Solingen wird seit Sanierungsarbeiten mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe und eine...
42657 Solingen
Mehr erfahrenIm Juli 2019 wurde eine neue Kindertagesstätte im Leverkusener Stadtteil Steinbrüche errichtet. Das Gebäude hat eine Fläche von 1.212 m2, welche dank...
51375 Leverkusen-Steinbüchel
Mehr erfahrenDer Solinger Lichtturm war früher einmal der Wasserturm der Stadt, heute ist er Veranstaltungs- und Tagungsort. Beheizt wird er durch eine...
42653 Solingen-Gräfrath
Mehr erfahrenDas neue Gebäude des Mädchentreffs Mabuka in Leverkusen-Quettingen wurde im Jahr 2019 feierlich eingeweiht. Beheizt wird das „Jugendhaus nur für Mädchen“...
51381 Leverkusen
Mehr erfahrenDie 2T Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist bei Einsteigern sowie erfahrenen Kletterern beliebt. Auch Klimaaktivisten kommen hier auf ihre Kosten,...
51789 Lindlar
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 wurde das Rathaus in Lindlar energetisch saniert. Die alte Gasheizung musste eine modernen Eisspeicher-Wärmepumpe weichen. Diese beliefert...
51789 Lindlar
Mehr erfahrenDer Neubau des Finanzamts Leverkusen im Stadtteil Manfort feierte im Januar 2011 Richtfest. Das Gebäude wird mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung...
51377 Leverkusen-Manfort
Mehr erfahrenBuderus Logaplus-Paket WP-SP2
WLW-6 SP AR, WLW166-10 E, Zubehör, Neubau , EFH
40764 Langenfeld
Profil aufrufenDas alte Pumpwerk in Haan wurde im Jahr 2010 zu Büros mit einer Gesamtfläche von 1.000 m2 umgebaut. Dabei kam eine moderne Eisspeicher-Wärmepumpe zum...
42781 Haan
Mehr erfahrenBei dem Mehrfamilienhaus 6 WE, wurde zum Gasbrennwertkessel eine Luftwärmepumpe parallel eingebaut. Hydraulischer Abgleich angepasst, so daß nun die...
51491 Overath
Profil aufrufenDas moderne, schlüsselfertige Bürogebäude der Firma Geiger BDT in Bergisch Gladbach wurde von den Architekten Retz & Partner entworfen. Mit einer...
51429 Bergisch Gladbach
Mehr erfahrenEin Hersteller von Schlatgeräten, die Schmersal Böhnke+Partner aus Bergisch Gladbach, bezog im Jahr 2015 ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude im...
51429 Bergisch Gladbach-Moitzfeld
Mehr erfahrenDie Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897 Köln rrh eG (GWG) beheizt eine Wohnanlage in Köln-Dellbrück nachhaltig mit Eisspeicher-Wärmepumpe....
51069 Köln-Dellbrück
Mehr erfahrenDas Haus der Familie Kolberg aus Leverkusen-Rheindorf wird nachhaltig durch eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage kombiniert eine...
51371 Leverkusen-Rheindorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1824 | |
Objekt: Altes Landhaus | |
Ort: Wermelskirchen | |
Beteiligte Unternehmen: LS-Concept (Wermelskirchen), EWS Erdwärme-Systemtechnik (Delbrück) | |
Thermisch Heizleistung: 36,00 kW | |
Baujahr: 2003 | |
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- |