Die Kita in Bad Reichenhall nutzt eine Grundwasser-Wärmepumpe (Foto: Simon Sommer Fotografie)
Die Einrichtung Froschham begann im September 2017 als zweigruppiger Kindergarten Eva-Maria zur Überganglösung in Containerbauweise. Im Sommer 2019 zog die Kita dann in den modernen Neubau einer sechsgruppigen Kindertagesstätte in der Kirchholzstraße in Bad Reichenhall. Der neue Holzbau mit markanter Lärchenholzschalung bietet Platz für 124 Kinder und wird mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe besonders nachhaltig beheizt.
Der Flachdachbau mit umlaufendem Laubengang wurde im KfW-55-Standard gebaut. Hierzu tragen vor Allem die Gebäudehülle und die Wärmepumpe bei. Die verwendeten Betonbauteile reduzieren überdies den Wärme- und Kältebedarf und wirken ganzjährig als ausgleichende Speichermasse. Auch der Verschattungseffekt des Laubengangs und die Dachbegrünung tragen zum guten Klima in der Kindertagesstätte Froschham bei.
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die Grundwasser als Wärmequelle nutzt, verteilt ihre Heizwärme effizient mittels Fußbodenheizung in die Kita-Räume. Aufgrund der ganzjährig hohen Grundwassertemperaturen und dem im Vergleich zu anderen Erdwärmetauschern höheren Entzugsvolumen erreicht eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe eine sehr hohe Jahresarbeitszahl von häufig 4 bis 5. Eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach produziert zudem Solarstrom, der anteilig den Eigenstrombedarf deckt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2345 | |
Objekt: Kindertagesstätte im KfW-55-Standard | |
Ort: Bad Reichenhall | |
Beteiligte Unternehmen: Härtner Ito Architekten (Stuttgart), HFS Ingenieure (Bad Reichenhall), Ingenieurbüro Gollwitzer (Bad Reichenhall), Elektroplanung Weber (Rosenheim), Kurz und Fischer (Winnenden), Trias Brandschutzplanung (Stuttgart) | |
Baujahr: 2019 |
Die „Sparkasse Berchtesgadener Land“ in Bad Reichenhall wurde im Jahr 2008 umfassend saniert. Nach Plänen des Architekten BolwinWulf erhielt das Gebäude...
83435 Bad Reichenhall
Mehr erfahrenIn den hoch gelegenen Bischofswiesen in den Alpen befindet sich das in Holzständerbauweise errichtete Energieplus-Haus, welches mit einer...
83483 Bischofswiesen
Mehr erfahrenEine Wärmepumpe beheizt in Schleching einen im Jahr 2015 entstandenen Holz-Neubau mit 190 m2 Wohnfläche des Top-Biathleten Andi Birnbacher. Hierfür waren...
83259 Schleching
Mehr erfahrenDer Nordflügel des Schlosses Herrenchiemsee wurde 2010 mit einer Erdwärmeanlage zum Temperieren des Veranstaltungskomplexes versehen. Dazu wurden in 2...
83209 Herrenchiemsee
Mehr erfahrenIn einem Neubau in Seeon-Seebruck installierte S-Tech Energie eine Luftwärme-Pumpe zum Heizen der Wohneinheiten. Sie bildet eine relevante Komponente...
83370 Seeon-Seebruck
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus nahe Burghausen wird durch eine Solar-Wärmepumpe beheizt. Die Wärmepumpe wird ausschließlich über eine 51 m große Solarthermie-Anlage...
84489 Burghausen-Raitenhaslach
Mehr erfahrenIn Bad Endorf wurde eine Holzhaus-Siedlung bestehend aus zehn Häusern errichtet. Dabei sind nicht nur die Materialien nachhaltig, auch bei der Haustechnik...
83093 Bad Endorf
Mehr erfahrenEin modernes Hybrid-System stellt den minimalen CO2-Ausstoß eines Mehrfamilienhauses in Samerberg, einer Gemeinde im Landkreis Rosenheim, sicher: Eine...
83122 Samerberg
Mehr erfahrenIm iKWK-Projekt in Rosenheim setzen die Stadtwerke eine 1,5 Megawatt starke Wärmepumpe ein, die in Zeiten mit hoher Stromerzeugung aus regenerativen...
83022 Rosenheim
Mehr erfahrenDas Businesshotel „My home My Hotel“ setzt auf modernste Heiztechnik mit einer Kombination aus zwei Wärmepumpen und einer Kaskade mit drei wandhängenden...
83026 Rosenheim
Mehr erfahrenDer Gemeinde Großkarolinenfeld im südöstlichen Bayern mangelte es lange Zeit an einem klar definierten Zentrum. Nun verleiht der neue Rathausbau, der dank...
83109 Großkarolinenfeld
Mehr erfahrenIm neuen Wohnquartier "Obermühle" in Eggenfelden wird künftig die Wärme klimafreundlich ohne Erdgas erzeugt. Stattdessen setzt man auf eine...
84307 Eggenfelden
Mehr erfahrenEin auf Stahlbetonfertigteilbau spezialisiertes Familienunternehmen aus Massing entwickelte gemeinsam mit der Hochschule München Betonfertigteile, die als...
84323 Massing
Mehr erfahrenDie Ferienpension „Schweizerhaus“ in Waltersdorf wurde erweitert. Damit die Gäste, welche zukünftig in der Erweiterung nächtigen, ein wohlig Warmes Zimmer...
82629 Wattersdorf
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2345 | |
Objekt: Kindertagesstätte im KfW-55-Standard | |
Ort: Bad Reichenhall | |
Beteiligte Unternehmen: Härtner Ito Architekten (Stuttgart), HFS Ingenieure (Bad Reichenhall), Ingenieurbüro Gollwitzer (Bad Reichenhall), Elektroplanung Weber (Rosenheim), Kurz und Fischer (Winnenden), Trias Brandschutzplanung (Stuttgart) | |
Baujahr: 2019 |