Das Foto zeigt die schwimmende Solaranlage (Foto: Rheinland Solar GmbH)

Als Unterkonstruktion wurden ca. 12 Meter lange, schwimmende Stahlelemente genutzt (Foto: Rheinland Solar GmbH)

Weeze: Schwimmendes Solarkraftwerk versorgt Kieswerk

Anzeige

Es ist die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Rheinland Solar hat zusammen mit der Hülskens-Gruppe eine 750 Kilowattpeak-Solaranlage auf dem Gewässer eines Kieswerkes in Weeze installiert. Die Anlage dient zur Eigenversorgung und soll einen Großteil des jährlichen Strombedarfs des Sand- und Kieswerkes decken. Projektpartner Hülskens war als Betreiber des Kieswerks nicht nur Empfänger der Solaranlage, sondern hat auch die schwimmende Unterkonstruktion entwickelt.

Die Anlage in Vorselaer in der Nähe von Weeze ist im Juli 2020 in nur vier Wochen auf dem Gewässer des Kieswerkes installiert worden. Mit 750 Kilowattpeak ist sie nicht nur die größte Floating-Solaranlage in NRW, sondern echte Pionierarbeit mit Leuchtturmcharakter. Die Unterkonstruktion wurde speziell für das Projekt entwickelt und kann als Prototyp Vorlage für weitere schwimmende Solaranlagen sein.

Hauptbestandteil der Unterkonstruktion sind ca. zwölf Meter lange schwimmende Elemente, die aus Stahl bestehen, und die 1872 Solarmodule tragen. Sie sorgen für den nötigen Auftrieb auf dem Gewässer und sind durch Stahlträger verbunden. Auf die Stahlträger wurden Tragprofile befestigt und darauf die Module verschraubt. Zum Einsatz kamen 400-Watt Module des Herstellers SUNTECH mit Halbzellentechnologie, die korrosionsbeständig sind und rauen Witterungsbedingungen standhalten.

Oliver Loritz, Geschäftsführer von Rheinland Solar, erklärt: „Suntech hat bereits letztes Jahr bei einer großen Floating-Solaranlage in Süddeutschland seine Expertise in diesem Gebiet bewiesen. Deshalb und da wir eine enge Partnerschaft mit SUNTECH pflegen, haben wir uns beim ersten schwimmenden PV-Projekt für SUNTECH entschieden.“

Die Module sind mit einer Neigung von 10 Grad in Ost- und Westrichtung installiert worden. Die ganze Anlage misst ca. 40 mal 120 Meter und bildet eine homogene Fläche. Die Installation ging Schritt für Schritt vonstatten: Die Montageteams haben jedes Element der Unterkonstruktion einzeln vor Ort zusammengebaut, lackiert, auf das Gewässer geschoben und dort die Solarmodule installiert. Im Anschluss wurden die fünf Felder zu einer stabilen, begehbaren Einheit verschraubt. Die feste Plattform macht die Anlage robust gegen Sturm und Wind, da sich die einzelnen Elemente nicht bewegen können.

„Das ganze Projekt ist eine logistische Meisterleistung. Die Zusammenarbeit der Montageteams von Rheinland Solar und Hülskens hat hervorragend funktioniert, sodass wir die 1872 Module in nur vier Wochen installieren konnten. Das ist schneller, als eine vergleichbare Dachanlage,“ berichtet Loritz.

Der Installation ging eine gut dreimonatige intensive Planungsphase voraus, in der Rheinland Solar zusammen mit seinem Projektpartner, der Hülskens-Gruppe, echte Pionierarbeit geleistet hat. Beide Unternehmen haben das System gemeinschaftlich entwickelt und konzipiert. Rheinland Solar hat nicht nur die Module geliefert, sondern auch die Projektsteuerung, Netzanbindung und Direktvermarktung des Stroms übernommen.

Die Hülskens-Gruppe hatte wiederum eine Doppelfunktion: Das Unternehmen ist als Betreiber des Kieswerks nicht nur Empfänger der Solaranlage, sondern hat gleichzeitig die Entwicklung und das Engineering der Unterkonstruktion übernommen. Dieses war möglich, da zur Unternehmensgruppe auch Tochtergesellschaften im Wasserbau, der Logistik und im Betonbau gehören. Das Knowhow war im Haus vorhanden; die Kompetenzen mussten lediglich gebündelt werden.

Hülskens-Projektleiter Lutz van der Kuil erklärt: „Die Entwicklung der Unterkonstruktion war im Grunde simpel, aber dennoch eine Herausforderung, da wir keine Erfahrungswerte hatten. Mit dem Prototyp wäre es nun einfach, weitere Projekte dieser Art umzusetzen. Wir werden uns genau anschauen, wie viel Strom die Anlage produziert und wie viel wir davon im Kieswerk verbrauchen können. Wenn alles wie geplant läuft, werden wir in Zukunft noch weitere Werke mit Floating-Solar ausstatten.“

Eine schwimmende Solaranlage ist für ein Kieswerk nicht nur deshalb eine intelligente Lösung, da kein Boden an Land für die vergleichsweise große Fläche der Anlage verloren geht, sondern auch, weil durch die gute Kühlung und Hinterlüftung der Module höhere Erträge zu erwarten sind.

Die 750 Kilowattpeak-Anlage in Weeze wird im Jahr circa 637.500 Kilowattstunden Strom erzeugen. Voraussichtlich werden 75 Prozent des Stroms aus der Anlage vor Ort verbraucht. Das Kieswerk hat einen Stromverbrauch von ca. 1,3 Mio. Kilowattstunden im Jahr. In der Woche wird der Strom zum Betrieb der Saugbagger und Siebmaschinen genutzt; am Wochenende ins Netz eingespeist. Das Kieswerk bekommt dafür eine Einspeisevergütung. Die Anlage hat sich nach ca. sechs Jahren amortisiert.

Steckbrief
Projektnummer:
1143
Objekt:
schwimmende Solaranlage
Ort:
Weeze
Beteiligte Unternehmen:
Rheinland Solar, Hülskens-Gruppe
Hersteller:
SUNTECH 400-Watt Module
Elektrische Leistung:
750,00 kW
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage:
4.800,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
637.500,00 kWh
Baujahr:
2020


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Das Bild zeigt die Solaranlage auf dem Airport in Weeze.

Airport Weeze wird durch Photovoltaik CO2-neutral

Der Weezer Flughafen schreibt seit 2018 eine positive CO2-Bilanz dank zahlreichen installierten Photovoltaik-Elementen. Um die 75.000 Solarmodule können...

47652 Weeze

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Garagendach in Kalkar-Wissel

Kalkar-Wissel: Vermieter werden zu Stromlieferanten

In einem Mehrfamilienhaus mit neun Parteien in Kalkar-Wissel wird den Mieter:innenn seit dem Frühjahr 2019 Solarstrom vom eigenen Dach angeboten. In einem...

47546 Kalkar-Wissel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Foto vom offiziellen Baubeginn des Sonnenkraftwerks in Xanten. (Foto: ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH)

Xanten: ENNI-Solarpark am alten NIKE-Standort

In Xanten hat ENNI 2021 mit 4,35 MWp den bislang größten Photovoltaik-Park am Niederrhein gebaut. STEAG Solar Energy Solutions installierte auf rund 12 ha...

46509 Xanten

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf der Kreispolizeibehörde in Kleve (Foto: BLB NRW)

Solaranlagen für Finanzamt und Polizeibehörde in Kleve

Das Finanzamt in Kleve produziert gemeinsam mit der örtlichen Polizeibehörde Solarstrom auf den eigenen Dächern. Die beiden Behörden sind Teil der...

47533 Kleve

Mehr erfahren

Solarstrom bei Medizinlieferanten in Kleve

Anfang 2017 wurde eine Solaranlage auf einer Lager- und Logistikhalle in Kleve installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von einer MWp und...

47533 Kleve

Mehr erfahren

Kommunalbetriebe in Emmerich investieren in Photovoltaikanlage

Der Kommunalbetrieb und die Stadtwerke Emmerich errichteten gemeinsam eine Photovoltaikanlage auf dem Gelände des Kommunalbetriebs - Dachneigung und...

46446 Emmerich am Rhein

Mehr erfahren

Tennis-Club Blau Weiß in Kamp-Lintfort produziert Solarstrom

Der Tennisclub aus Kamp-Lintfort verpachtet die eigene Dachfläche an die Stadtwerke in Kamp-Lintfort. Daraus ergibt sich eine richtige Win-win-Situation:...

47475 Kamp-Lintfort

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Modell des neuen Wohnquartiers am Juiser Feld in Nettetal

Nettetal: klimaneutrales Wohnquartier am Juiser Feld

Im Wohnquartier Am Juiser Feld in Nettetal sollen die neu entstehenden Flachdächer mit Phovoltaikanlagen ausgestattet werden, welche dann wiederum das...

41334 Nettetal

Mehr erfahren

Hamminkeln: Solaranlage sorgt für Badespaß

Der Verein des örtlichen Freibads in Hamminkeln installierte in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamminkeln mehrere Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von...

46499 Hamminkeln

Mehr erfahren

Solarpark in Moers eingeweiht

Die nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...

47447 Moers

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solaranlage auf dem Dach der Schmidt-Rudersdorf Handel und Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Viersen: PV-Anlage "Schmidt-Rudersdorf" erbringt eine Leistung von 133 kWp

Auf dem Dach der Schmidt-Rudersdorf Handel und Dienstleistungen GmbH & Co. KG in Viersen wird seit 2019 Solarstrom erzeugt. 485 Solarmodule des...

41749

Mehr erfahren

Solaranlage versorgt Mieter in Duisburg Walsum-Vierlinden

Der Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...

47178 Duisburg Walsum-Vierlinden

Mehr erfahren

PCC-Stadion in Duisburg wird zum PV-Kraftwerk ausgebaut

Das PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-frei...

47198 Duisburg

Mehr erfahren

Albert-Einstein-Gymnasium in Duisburg erzeugt Solarstrom

Das Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche...

47239 Duisburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Dach des Krefelder Rathauses inklusive Solaranlage

Krefeld: Solaranlage auf dem Rathausdach

Auf dem Dach des Krefelder Rathauses wurden in den Jahren 2008 und 2009 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, welche zusammen einen Ertrag von 60.000 kWh...

47798 Krefeld

Mehr erfahren
PV-Anlage auf dem Dach der JVA Willich II (Foto: BLB NRW)

Willich: Photovoltaik-Strom für den Offenen Vollzug

60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen...

47877 Willich

Mehr erfahren

Krefeld: Auf der alten Samtweberei entstehen PV-Anlagen

In Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste...

47798 Krefeld

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Solarfeld Reimesheide

Photovoltaik-Park Viersen Reimesheide

Das Solarfeld Reimesheide in Viersen erzeugt seit August 2012 Solarstrom, welcher in das öffentliche Netz eingespeist wird. Die Anlage hat eine...

41751 Viersen-Dülken

Mehr erfahren

Duisburg: Möbelfabrikant Elastoform installierte eine Solaranlage

Der Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen...

47228 Duisburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Solarfassade am Duisburger Hafen

Duisburger Hafen nimmt Photovoltaik-Fassade in Betrieb

An der Fassade der Duisburg Hafen AG wurde eine innovative Solar-Anlage installiert. Die Solar-Fassade besteht aus einer weniger als einen Millimeter...

47119 Duisburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solaranlage auf der Schule in Krefeld.

Genossenschaft aus Krefeld installiert PV-Paneele auf der Bodelschwingh-Schule

Theoretische als auch praktische Lehre in den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Umweltschutz an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in...

47809 Krefeld

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Staatssekretär Dr. Patrick Obdenhövel wie er die Solaranlage auf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West einweiht

Finanzamt Duisburg-West erzeugt Solarstrom dank PV-Anlage

Auf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000...

47226 Duisburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die PV-Anlage auf dem Hallendach in Duisburg-Rheinhausen.

Duisburg-Rheinhausen: Solaranlage auf Speditionsfirma installiert

Eine Speditionsfirma in Duisburg-Rheinhausen trägt eine stolze Anzahl von 18.500 Solarpaneelen auf dem Dach. Die Photovoltaik-Anlage, so groß wie zwei...

47229 Duisburg

Mehr erfahren

Duisburger Schnellladepark: E-Autos mit Solarenergie unterwegs

Der Schnellladepark der innogy eMobility Solutions GmbH in Duisburg feiert im Februar 2020 einjähriges Bestehen. Im ersten Jahr konnten 62.000 kWh...

47166 Duisburg

Mehr erfahren

25 kWp Anlage für ein Zweifamilienhaus

In Viersen wurde eine 25 kWp Anlage für ein Zweifamilienhaus fertiggestellt.

Der Eigentümer ist für die Zukunft abgesichert.

Überzeugen Sie sich auch...

41748 Viersen

Profil aufrufen
Hier sehen Sie eine Solaanlage

Mieterstrom dank Solaranlage in Duisburg

In Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...

47053 Duisburg

Mehr erfahren

Krefeld: Dach der MFG Processing im Rheinhafen wird Solarkraftwerk

Der Rohstofflieferant MFG Processing erzeugt seit Juni 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf den eigenen Hallendächern. Die PV-Anlage zählt zu einer der...

47809 Krefeld

Mehr erfahren

Photovoltaik liefert Strom für Naturparkhaus

Auf dem Dach des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld wurde eine Solaranlage installiert, welche den Großteil des Strombedarfs des Hauses decken...

46348 Raesfeld

Mehr erfahren

Auf dem STOAG-Betriebsgelände in Oberhausen produzieren Solarmodule Energie

Auf dem Hallendach der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt seit Dezember 2008 eine Photovoltaikanlage genügend Solarstrom, um rund 124 Einfamilienhäuser in...

46149 Oberhausen

Mehr erfahren

Gesamtschule Süd in Duisburg ist mit PV-Paneelen bestückt

Die Gesamtschule Süd in Duisburg wird zum nachhaltigen Stromproduzenten: Eine 70 kWp-starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Schule erzeugt CO2-freien...

47269 Duisburg

Mehr erfahren

Sonnenstrom für das Klimaquartier Broich in Mülheim an der Ruhr

In Mülheim an der Ruhr entsteht das klimafreundliche Wohnquartier „KlimaQuartier Broich“ der Broicher-Interessen-Gemeinschaft (BIG). Die BIG gewinnt...

45478 Mülheim an der Ruhr

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1143
Objekt:
schwimmende Solaranlage
Ort:
Weeze
Beteiligte Unternehmen:
Rheinland Solar, Hülskens-Gruppe
Hersteller:
SUNTECH 400-Watt Module
Elektrische Leistung:
750,00 kW
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage:
4.800,00 m2
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
637.500,00 kWh
Baujahr:
2020
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet