Auf einer Fläche von rund 1.000 m2 erstrecken sich die rahmenlosen Dünnschichtmodule (Foto: Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL))
In Ludwigshafen am Rhein schimmern blaue PV-Module auf dem Werkstattgebäude am Kaiserwörthdamm. Die Solaranlage wird seit mehreren Jahren schon von der Berufsfeuerwehr und dem Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen genutzt. Bereits Ende des Jahres 2011 wurde die Photovoltaikanlage in Ludwigshafen nämlich ans Netz gebracht.
Die Solaranlage war aber nicht das erste Solarprojekt auf dem Betriebsgelände des Wirtschaftsbetriebs der Stadt Ludwigshafen. Als die PV-Anlage 2011 ans Netz geht ist bereits eine kleinere Solaranlage im Betrieb, deren Spitzenleistung sich auf 17,3 kWp beläuft.
Die zweite PV-Anlage auf dem Dach der Stadt Ludwigshafen umfasst mit 90 kWp eine deutlich größere Nennleistung. Das Herzstück bilden die rahmenlosen Dünnschichtmodule, die sich auf der etwa 1.000 m² großen Dachfläche erstrecken.
Gerade einmal zwei Wochen dauerte die Montage der PV-Paneele an. Letztlich konnten 1.200 Solarpaneele auf dem Dach verbaut werden. Da sich die Solarstromanlage durch eine sehr leichte Bauweise auszeichnet, stellte das Gewicht der zahlreichen PV-Module kein Problem für die Statik des Dachs dar.
Neben den Solarmodulen sind auch 16 Wechselrichter installiert worden, welche den Solarstrom in das öffentliche Stromnetz der Stadt einspeisen. Erwartet wird ein Jahresertrag von rund 90.000 kWh sauberen Strom. Mit dieser Energiemenge kann der Stromverbrauch von etwa 25 Drei-Personen-Haushalten emissionsfrei gedeckt werden!
Die fertige PV-Anlage wird von einem norddeutschen Investor betrieben, wobei der Betreiber die bebauten Dachflächen gegen eine Pachtgebühr nutzten darf. Für die Stadt Ludwigsburg ergibt sich hier eine richtige Win-win-Situation. Immerhin kann die Stadt den Umweltschutz im Stadtgebiet stärken und gleichzeitig Pachteinnahmen generieren.
Die rund 250.000 Euro teure PV-Anlage war für die Stadt eine wichtige Investition in die Zukunft, mit dem sie das Gelingen der Energiewende in Ludwigshafen am Rhein aktiv unterstützen konnte.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1058 | |
Objekt: PV-Paneele auf Werkstattgebäude | |
Ort: Ludwigshafen am Rhein | |
Beteiligte Unternehmen: Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL)/Stadt Ludwigshafen | |
Elektrische Leistung: 90,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 1.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 90.000,00 kWh | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: Ludwigshafen – Neue Solaranlage auf städtischem Gebäude |
Auf einer Freifläche am Mannheimer Hafen befindet sich die erste deutsche Solaranlage, die sich mit dem Stand der Sonne bewegt. Eigentümer dieser...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenDer Lebensmittelgroßhändler Baktat aus Mannheim konnte eine Solaranlage auf dem Dach einer Logistikhalle realisieren. Durch diese sollen die immensen...
68199 Mannheim
Mehr erfahrenDie stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der...
68169 Mannheim
Mehr erfahrenAuf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenIn einem Gewerbepark in Mannheim konnte im Januar 2016 eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 497,67 kWp in Betrieb genommen...
68309 Mannheim
Mehr erfahrenDie Rhein Chemie Rheinau GmbH ließ im Jahr 2013 ein modernes Sozialgebäude errichten, welches zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach trägt. Damit...
68219 Mannheim
Mehr erfahrenDas Unternehmen GAIA aus Lambsheim erwarb im Jahr 2012 einen historischen Altbau als neuen Firmensitz - direkt nach dem Kauf modernisierte GAIA das...
67245 Lambsheim
Mehr erfahrenIm Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer...
67240 Bobenheim-Roxheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert....
68723 Schwetzingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach zweier Hallendächer der Pfenning Logistik in Heddesheim wurden insgesamt 33.000 kristalline Solarmodule installiert, welche gemeinsam eine...
68542 Heddesheim
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten...
68723 Heidelberg
Mehr erfahrenDas BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenAuf vier Gebäuden des Campus Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg wurden im Sommer 2011 625 Solarmodule installiert. Diese erzeugen nicht nur...
69120 Heidelberg
Mehr erfahrenDer Bürstädter Turnverein hat seine Dachflächen an die Energiegenossenschaft Starkenburg eG verpachtet. Diese wiederum hat eine 180 kWp starke Solaranlage...
68642 Bürstadt
Mehr erfahrenDie Feuerwache in Heidelberg ist energetisch besonders modern konzipiert: Das Obergeschoss ist im Passivhausstandard erbaut, zwei Photovoltaikanlagen...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Firmenzentrale der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg ist nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern zudem mit...
69115 Heidelberg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Seniorenzentrums in Heidelberg wurden im Dezember 2019 eine Solaranlage bestehend aus 300 Solarmodule in Betrieb genommen. Die...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1058 | |
Objekt: PV-Paneele auf Werkstattgebäude | |
Ort: Ludwigshafen am Rhein | |
Beteiligte Unternehmen: Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL)/Stadt Ludwigshafen | |
Elektrische Leistung: 90,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 1.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 90.000,00 kWh | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: Ludwigshafen – Neue Solaranlage auf städtischem Gebäude |