Wind- und Solaranlage auf dem Hausdach von Manfred Lehner in Westerstetten (Foto: Manfred Lehner)
Mehrere Photovoltaikanlagen und ein Kleinwindrad versorgen das Wohn- und Geschäftshaus von Manfred Lehner in Westerstetten bei Ulm mit umweltfreundlichem Strom. Überschüssiger Solar- oder Windstrom, der nicht direkt für z. B. die Brauchwasser-Wärmepumpe verbraucht wird, wird in einer Batterie zwischengespeichert, um ihn zeitversetzt nutzen zu können. So schafft es Manfred Lehner rund 80% des selbst erzeugten Ökostroms selbst zu verbrauchen.
Für sein „Energiehaus“ in Westerstetten bei Ulm erhielt Manfred Lehner 2014 den Umweltpreis vom Kreis Alb-Donau. Seither dient das innovative Wohn- und Bürohaus als Inspirationsquelle für viele umweltbewusste Immobilienbesitzer. Und sogar Politiker lassen sich von Manfred Lehner informieren, wie man mit Sonne und Wind Strom erzeugt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich das Zusammenspiel von Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Windrad, Holzpelletsheizung, Wärmepumpe, Kachelofen und Wasserzisterne vor Ort anzugucken. Über anschauliche Diagramme demonstriert Manfred Lehner das intelligente Zusammenspiel von PV Erzeugung, Batteriebetrieb und Überschusseinspeisung.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 654 | |
Objekt: Solaranlage auf Wohn- und Geschäftshaus | |
Ort: Westerstetten | |
Elektrische Leistung: 9,50 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 7,10 kWh | |
Baujahr: 2012 | |
Quelle: manfred-lehner.de |
Der SSV Ulm 1846 Fußball benötigt die meiste Energie für das Waschen der zahlreichen Trikots, Hosen und Stutzen aller Fußball-Nachwuchsmannschaften....
89073 Ulm
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Landesberufsschule in Bad-Überkingen wurden zwei weitere Solaranlagen installiert. Die EnergieGewinner eG montierte insgesamt 329...
73337 Bad Überkingen
Mehr erfahrenSeit Anfang 2017 ist der Solarpark Bühlenhausen am Netz. Dieser produziert aus knapp 10.000 Modulen mit einer installierten Leistung von 2.670 kWp im Jahr...
89180 Berghülen
Mehr erfahrenAuf der Ratiopharm Arena in Ulm/Neu-Ulm wird ein stolzer Beitrag zum Klimaschutz geleistet - ca. 4.200 PV-Paneele sind auf der Mehrzweckhalle sowie dem...
89231 Neu-Ulm
Mehr erfahrenIn Ulm konnte die EnBW Erneuerbare Energien GmbH einen Solarpark in nur drei Monaten Bauzeit errichtet. Auf dem Gelände einer ehemaligen Hausmüll-Deponie...
89079 Ulm
Mehr erfahrenDie gesamte Fläche der Carports der Renner Etikettiertechnik GmbH bot die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage mit 300 kWp installierter...
89312 Günzburg
Mehr erfahrenIn dem Landkreis Dillingen ist der Solarpark Bachhagel entstanden. Auf einer Freifläche mit rund 6,7 Hektar ist das Solarkraftwerk entstanden. Ganze 150...
89429 Bachhagel
Mehr erfahrenAufgrund finanziell belastender Energiepreise ließ der Fahrzeughersteller Kässbohrer auf den Dächern seines Logistikzentrums in Laupheim eine 6.000 m2...
88471 Laupheim
Mehr erfahrenAuf den Klärwerken Offingen wurde eine aus 500 Modulen bestehende Solaranlage mit einer Nennleistung von 140 kWp installiert. Im Jahr werden so 134.000...
89362 Offingen
Mehr erfahrenSeit Januar 2013 produziert der Solarpark Mutlanger Heide auf einer Fläche von rund 14 Hektar mit 23.628 Photovoltaik-Modulen jährlich rund 7 Mio. kWh...
73557 Mutlangen
Mehr erfahrenDie Solaranlage auf dem Gelände der Kläranlage in Schemmerhofen erzeugt mit 135 kWp jährlich 152 MWh Solastrom und spart so 71 Tonnen CO2-Emissionen pro...
88433 Schemmerhofen
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Plochingen verfügt über ein besonders intelligentes Energiemanagement-System von Bosch. Der Energiemanager...
73207 Plochingen
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Lutzingen-Unterliezheim in Bayern sind zahlreiche Solarmodule auf dem Ziegelberg montiert. Diese bilden einen 1,5 MWp starken Solarpark,...
89440 Lutzingen
Mehr erfahrenDie Konversionsfläche eines ehemaligen Militärgeländes in Engstingen-Haid wurde zu einem hochmodernen Solarpark umfunktioniert. Die Freifläche findet...
72829 Engstingen
Mehr erfahrenDie Neue Weststadt, ein klimaneutrales Quartier in Esslingen am Neckar, verbindet die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Um die Bewohner:innen...
73728 Esslingen am Neckar
Mehr erfahrenDie Max Wild GmbH in Berkheim versorgt zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge á 22 kW mit eigenem Solarstrom. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen...
88450 Berkheim
Mehr erfahrenDie Hochschule Reutlingen hat Solaranlage auf den Gebäuden 3 und 4 installiert. Insgesamt wurden 792 Solarmodule verwendet, welche zusammen genug Strom...
72762 Reutlingen
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Gröber Holzbau GmbH in Eberhardzell wurde im März 2019 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 430 kWp errichtet. Der erzeugte...
88436 Eberhardzell
Mehr erfahrenEin ambitionierter Klimaaktivist aus Stuttgart-Schönberg installierte auf seinem Balkon ein eigenes Mini-Solarkraftwerk. Mit 300 Watt Leistung kann das...
70599 Stuttgart
Mehr erfahrenStuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAuf dem Dach eines Sozialgebäudes in Reutlingen ging im Jahr 2008 eine Solaranlage in Betrieb. Fortan leistet das Gebäude einen klimafreundlichen Beitrag...
72770 Reutlingen
Mehr erfahrenIm baden-württembergischen Gammertingen wohnt eine junge Familie in einem sogenannten ZERO EMISSION HOME , zu dessen Konzept unter anderem eine...
72501 Gammertingen
Mehr erfahrenAn dem Stuttgarter Flughafen, auf dem imposanten BOSCH-Parkhaus über der A8, befindet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs....
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAuf der rund gewölbten Dachfläche der Neuen Messehalle in Stuttgart befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Greenpeace Energy ließ...
70629 Stuttgart
Mehr erfahrenAuf den Dächern des Äckerwaldzentrums in Stuttgart wurde im Juli 2019 eine Solaranlage feierlich eingeweiht. Diese hat eine installierte Leistung von 10...
70619 Stuttgart
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 654 | |
Objekt: Solaranlage auf Wohn- und Geschäftshaus | |
Ort: Westerstetten | |
Elektrische Leistung: 9,50 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 7,10 kWh | |
Baujahr: 2012 | |
Quelle: manfred-lehner.de |