So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
In Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz hat die WohnArt eG in der Richard-Wagner-Str. 62/64 eine Wohnanlage im Musikerviertel gebaut, die auf ein nachbarschaftliches Miteinander setzt. Unterstrichen wird dies durch eine ökologisch orientierte Bauweise, bei der die insgesamt 21 Wohnungen in 2 Mehrfamilienhäusern mit zwei Erdwärmepumpen umweltfreundlich beheizt werden.
Das 3.560 m2 große Grundstück befindet sich im Konversionsgebiet Musikerviertel am süd-östlichen Stadtrandbereich von Bad Kreuznach. Der Architekt Gustav Kannwischer legte dabei Wert auf eine optimale Solar-Ausrichtung. So ist z. B. der gesamte Innenhof permanent besonnt bei gleichzeitiger Abschirmung zur Richard-Wagner-Straße durch eine Carport-Anlage.
Die Wohnanlage in Bad Kreuznach hat einen Niedrigenergiehaus-Standard (KfW 70) und wird mit 2 Sole-Wasser-Wärmepumpen mit 5 Erdsondenbohrungen mit jeweils 99 Metern Tiefe beheizt. Die Warmwasserbereitung erfolgt zum Teil über Solarkollektoren. Eine solche Aufteilung kommt insbesondere der Energieeffizienz der Wärmepumpe zugute. Das Regenwasser wird für die Gartenbewässerung genutzt - die tiefer liegenden Dächer sind als Gründächer ausgeführt.
Intention des Projektes ist es, dass die Gebäude Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft zusammenführen soll. WohnArt eG versteht sich als eine mögliche Antwort auf die Frage, wie es in Zukunft noch möglich ist, erfüllt zu leben und in Würde alt zu werden. Dazu unterstützt die architektonische Gestaltung der beiden Häuser und die Gemeinschaftsräume und die Gemeinschaftsflächen den Kontakt untereinander.
Haus 1 - Richard-Wagner-Straße 64 - wurde im Juli 2011 bezogen und seit der Fertigstellung von Haus 2 - Richard-Wagner-Straße 62 - im Oktober 2012 leben 32 Bewohner in der Wohnanlage. Gefördert wurde das Projekt vom Land Rheinland-Pfalz aus dem Programm „Wohnen in den Innenstädten“.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1857 | |
Objekt: Mehrfamilienhäuser als generationenübergreifendes Wohnprojekt | |
Ort: Bad Kreuznach | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Gustav Kannwischer | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: WohnArt eG |
Die neue Zentralverwaltung des Optikers und Akustikers Aktivoptik in Bad Kreuznach wurde nicht nur aus ausschließlich natürlichen Materialien errichtet,...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenBeim Neubau eines Aldi Markts im Jahr 2019 wurde neben eine Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe verbaut, welche die nachhaltig erzeugte Wärme über...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenFamilie Rietz aus Lonsheim hat ihre Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten aus 1920 im Jahr 2004 energetisch saniert. Dabei wurde eine...
55237 Lonsheim
Mehr erfahrenHausbesitzer Thomas Höllmüller aus dem rheinland-pfälzischen Gau-Algesheim hat die thermische Versorgung in den eigenen vier Wänden optimiert und wählte...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenIn Gau-Algesheim wurde im Jahr 2019 das Familienzentrum der katholischen St. Cosmas und Damian Gemeinde neu errichtet. Dabei wurde auch Wert auf...
55435 Gau-Algesheim
Mehr erfahrenAaron Layher modernisierte sein Haus in Kirchheimbolanden mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer PV-Anlage. Diese Kombination senkt Heizkosten,...
67292 Kirchheimbolanden
Mehr erfahrenDas Haupthaus der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2014 wurde ein zusätzliches Wohnhaus auf dem...
65366 Geisenheim
Mehr erfahrenDie „Kita nach dem alten Schloss“ in Gau-Odernheim wurde im Jahr 2018 fertiggestellt und bietet 75 Kindern einen Betreuungsplatz. Damit diese es immer...
55239 Gau-Odernheim
Mehr erfahrenDas im Jahr 2011 errichtete Dorfgemeinschaftshaus in Hillesheim erfüllt nicht nur Passivhausstandards, sondern heizt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in...
67586 Hillesheim
Mehr erfahrenIm Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2...
67742 Lauterecken
Mehr erfahrenIn der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem...
56349 Kaub
Mehr erfahrenIn Mainz-Bretzenheim werden 13 Reihenhäuser im Küferweg durch ein kaltes Nahwärmenetz versorgt. Das Nahwärmenetz wird durch Erdwärme gespeist, welche...
55128 Mainz-Bretzenheim
Mehr erfahrenAuf dem Mainzer Kisselberg hat sich Aaeron ein neues Bürogebäude bauen lassen. Im Jahr 2011 waren alle Bauabschnitte abgeschlossen. Das neue Gebäude wird...
55124 Mainz
Mehr erfahrenIm Wohnquartier-Biebrich in Wiesbaden wird keine Energie verschwendet: Ein unterirdisch verlaufender Abwasser-Kanal wird hier für die Wärmeerzeugung...
65203 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenDer Neubaus des Mainzer Umweltbildungszentrums ubz in Mainz-Weisenau wird danke eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine PV-Anlage nachhaltig beheizt. Die...
55130 Mainz-Weisenau
Mehr erfahrenDer Sekt- und Spirituosenhersteller Henkell-Freixenet aus Erlangen heizt seit 2008 unter anderem mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit...
65187 Wiesbaden-Biebrich
Mehr erfahrenIn den beiden Passivhäusern im Quartiersabschnitt F eines Wiesbadener Wohnviertels werden Wärmepumpen in Kombination mit einem Erdwärmespeicher...
65189 Wiesbaden-Weidenborn
Mehr erfahrenDas RheinMain CongressCenter in Wiesbaden nutzt eine Abwasser-Wärmepumpe, welche mittels Fußbodenheizung das Kongresszentrum nachhaltig beheizt. Auch der...
65185 Wiesbaden
Mehr erfahrenFamilie Göbert aus Rüsselsheim hat sich im Jahr 2014 den Traum von einem eingeschossigen Bungalow in Holzständerbauweise erfüllt. Beheizt und gekühlt wird...
65428 Rüsselsheim am Main
Mehr erfahrenIm Bischofsheimer Zentrum wurde ein Holzmassivbau neu errichtet, welcher durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit spiralförmigen Erdwärme-Kollektoren beheizt...
56474 Bischofsheim
Mehr erfahrenDie Wiesbadener R+V Versicherung setzt beim Neubau ihrer Zentrale auf Erdwärme. Hierfür wurde insgesamt 46 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 130...
65189 Wiesbaden
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1857 | |
Objekt: Mehrfamilienhäuser als generationenübergreifendes Wohnprojekt | |
Ort: Bad Kreuznach | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Gustav Kannwischer | |
Baujahr: 2011 | |
Quelle: WohnArt eG |