Außenansicht des Einfamilienhauses in Blankenrath (Foto: BWP)
Hans Peter Massmann, Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens, ist vertraut mit der Technik von Wärmepumpen. 2012 ließ er selbst eine Erdwärmesondenanlage in seinem eigenen Haus in Blankenrath einbauen und ergänzte diese später im Herbst 2017 mit einer PV-Anlage.
Die Wärmepumpe gilt heute als Standard im Neubau und war in besagtem Jahr das beliebteste System unter den Baugenehmigungen.
Das Familienunternehmen Massmann blickt auf eine über 50-jährige Handwerkstradition zurück und hat sich auf den modernen Heizungsbau und Sanitärbereich spezialisiert. Hans Peter Massmann führt den Betrieb in zweiter Generation und ist für 48 Mitarbeitende verantwortlich.
Er ist sich bewusst, dass er für seine Kunden nur ein zuverlässiger Partner sein kann, wenn das Unternehmen sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dies ist auch wichtig für die mittlerweile über 120 Auszubildenden im Betrieb.
Die Technik entwickelt sich ständig weiter, und Massmann ist überzeugt, dass es wichtig ist, sich anzupassen, um individuelle Lösungen mit hohem Komfort und hervorragender Effizienz zu planen.
Auch privat ist er von den neuen, energieeffizienten Heiztechniken überzeugt und ließ bereits 2012 eine Erdwärmepumpe in seinem Einfamilienhaus installieren, die in Kombination mit Solarenergie eine Jahresarbeitszahl von 5,01 erzielt.
Durch den Einsatz der Wärmepumpe konnte Massmann seine jährlichen Energieverbrauchskosten erheblich senken.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3303 | |
Objekt: Einfamilienhaus | |
Ort: Blankenrath | |
Hersteller: Weishaupt | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Fachhandwerker baut auf Erdwärme |
Der Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück, Hans Peter Massmann, setzt auf Wärmepumpentechnologie. Seine Erdwärmepumpe, kombiniert mit...
56865 Zell-Blankenrath
Mehr erfahrenDie Familie Melsheimer hat eine historische Villa in Reil liebevoll saniert und zu einem 4-Sterne-Hotel umgebaut. Um das Gebäude klimafreundlich zu...
56861 Reil
Mehr erfahrenDer Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die...
56727 Mayen-Katzenberg
Mehr erfahrenEin Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende...
48493 Wettringen
Mehr erfahrenIn der historische Burg Gutenfels in Kaub, welche heute als Exklusivhotel betrieben wird, hat man sich 2021 vom fossilen Öl verabschiedet. Seitdem...
56349 Kaub
Mehr erfahrenDas Strahlentherapiezentrum am Kemperhof in Koblenz heizt mittels drei Nibe Erdwärme-Wärmepumpen (Typ: F1330-60) nachhaltig. Die so erzeugte Wärme wird...
56073 Koblenz
Mehr erfahrenDurch die Sole/Wasser-Wärmepumpe des Typs Logafix 970 I von Buderus wird auf dem Campingplatz am Laacher See seit 2007 Wärme aus dem Seewasser gewonnen....
56653 Wassenach
Mehr erfahrenDie IGS in Schweich hat eine innovative Haustechnik realisieren können. Dabei wurde ein Eisspeicher mit der Größe eines Schwimmbeckens, eine Wärmepumpe,...
54338 Schweich
Mehr erfahrenDie neue Zentralverwaltung des Optikers und Akustikers Aktivoptik in Bad Kreuznach wurde nicht nur aus ausschließlich natürlichen Materialien errichtet,...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenBeim Neubau eines Aldi Markts im Jahr 2019 wurde neben eine Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe verbaut, welche die nachhaltig erzeugte Wärme über...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenEine neue Wohnanlage im Musikerviertel von Bad Kreuznach heizt dank zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit fünf Erdsonden in einer Tiefe von je 99...
55543 Bad Kreuznach
Mehr erfahrenIm Lauterecken wurde im September 2011 ein Nahwärmenetz in Betrieb, das mit Wärme einer Hochtemperatur-Wärmepumpe versorgt wird. Die Wärmepumpe thermeco2...
67742 Lauterecken
Mehr erfahrenDer Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach bietet interdisziplinäre Studiengänge mit praxisnahen Bezug zur Umwelttechnik und Umweltwirtschaft...
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Mehr erfahrenDas Haupthaus der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahr 2014 wurde ein zusätzliches Wohnhaus auf dem...
65366 Geisenheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3303 | |
Objekt: Einfamilienhaus | |
Ort: Blankenrath | |
Hersteller: Weishaupt | |
Baujahr: 2017 | |
Quelle: Fachhandwerker baut auf Erdwärme |