Auf den Dächern der Klimaschutzsiedlung Hilden werden ca. 317 Photovoltaikmodule auf einem Gründach verbaut. Die PV-Anlage hat eine Leistung von rund 100 kWp und erzeugt jedes Jahr etwa 84,1 MWh sauberen Strom. Ein Teil der Photovoltaikmodule ist mit einer eleganten Photovoltaik-Glas Lösung in dem Dach der Laubengänge integriert. Durch den Batteriespeicher mit einer Kapazität von knapp 40 kWh erhöht sich der Anteil des Solarstroms, der im Haus verbraucht wird. Die weitgehende Nutzung des Solarstroms vor Ort belastet die Stromnetze nicht und reduziert den Bedarf die Stromnetze auszubauen.
Dadurch wird ein Angebot für solaren Mieterstrom möglich. Die Mieter, die den Neubau voraussichtlich Mitte 2021 beziehen werden, können auf Wunsch nachhaltigen und günstigen Strom direkt von den eigenen Dächern beziehen. Der Batteriespeicher sorgt dafür, dass sie möglichst viel Strom vom Dach nutzen können. Nur falls der Strom aus der Batterie nicht ausreicht, erhalten die Mieter zusätzlich zertifizierten Ökostrom aus dem Netz. Die Mieter leisten mit der Photovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, der über die Energieeinsparung durch die Effizienz des Gebäudes noch hinausgeht.
Durch die Erzeugung von sauberem Solarstrom vermeidet das ökologische Vorzeigeprojekt Klimaschutzsiedlung TRIALOG Hilden rund 43 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr aus fossilen Kraftwerken. Dies entspricht einer CO2-Bindung von 3.473 Buchen. Der Strompreis in der Klimaschutzsiedlung liegt mindestens 10 Prozent unter dem Tarif des örtlichen Grundversorgers. Dieser attraktive Preis wird durch gesunkene Preise für Photovoltaikmodule, das neue Mieterstrom-Gesetz im EEG und durch den Projektpartner SOLARIMO möglich.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 335 | |
Objekt: Dachanlage auf Wohngebäuden | |
Ort: Hilden | |
Beteiligte Unternehmen: SOLARIMO | |
Elektrische Leistung: 100,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 40,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 84.100,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 43,00 | |
Quelle: SOLARIMO |
In Hilden wurde Europas bisher größter Solar-Ladepark installiert. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben die Solarmodule einer installierte...
40724 Hilden
Mehr erfahrenEin weiterers Projekt der BürgerEnergie Solingen eG ging im Spätsommer 2018 ans Netz. Auf der Kantine des Stadtverwaltungsgebäudes in Solingen...
42697 Solingen
Mehr erfahrenAuf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen...
40229 Düsseldorf
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit...
40591 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen...
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Mehr erfahrenAuf dem TBS-Gelände in Solingen (Technischen Betriebe Solingen) erbaute die Bürgerenergie Solingen eG im Winter 2017 ihre zweite Solaranlage auf dem Dach...
42719 Solingen
Mehr erfahrenDie NATURSTROM AG versorgt die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Mettmann mit klimafreundlichem Mieterstrom. Produziert wird dieser von der Solaranlage...
40822 Mettmann
Mehr erfahrenGanze 170 Tonnen Kohlendioxid spart die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss jährlich dank eigener Photovoltaikanlage ein. Neben den grünen Kräutern...
41468 Neuss
Mehr erfahrenDas Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier...
41468 Neuss
Mehr erfahrenEin ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit...
40217 Düsseldorf
Mehr erfahrenAuf dem Flachdach des Friedrich-List-Berufskollegs in Solingen leistet eine Solaranlage eine jährliche CO2-Einsparung von rund 45 Tonnen -...
42655 Solingen
Mehr erfahrenNeben neuen Maschinen produziert die P+K in Solingen seit März 2020 auch umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach. Etwa 68,5% nutzt die...
42653 Solingen
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Dünnbier GmbH aus Solingen wurde eine aus 90 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Mit einer installierten Leistung von 27,9 kWp...
42653 Solingen
Mehr erfahrenDie Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die...
40221 Düsseldorf
Mehr erfahrenDas Speditions-Unternehmen Niesen aus Leverkusen hat ihre Photovoltaik-Anlage aus 2010 im Jahr 2012 nochmals erweitert. Nun kommt die Anlage auf eine...
51373 Leverkusen
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung...
38154 Königslutter am Elm
Mehr erfahrenDie Energiegewinner eG montierte im August 2021 auf mehreren Wohngebäuden in Leverkusen Solarmodule. Diese dienen der Stromversorgung der...
51375 Leverkusen
Mehr erfahrenDas Möbelhaus Trends aus Leverkusen erzeugt seit April 2021 Solarstrom selbst. Dies wird möglich gemacht durch die 1.213 kristallinen Solarmodule, welche...
51373 Leverkusen
Mehr erfahrenDie TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie...
40474 Düsseldorf-Lohausen
Mehr erfahrenDie Kompostierungsanlage der AVG Köln in Köln-Niehl produziert seit dem 20.06.2010 auch Solarstrom. Die RheinEnergie hatte dort 2.304 Solarmodule mit...
50735 Köln
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 335 | |
Objekt: Dachanlage auf Wohngebäuden | |
Ort: Hilden | |
Beteiligte Unternehmen: SOLARIMO | |
Elektrische Leistung: 100,00 kW | |
Elektrische Speicher-Kapazität: 40,00 kWh | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 84.100,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 43,00 | |
Quelle: SOLARIMO |