Würselen: Luftwärmepumpen beheizen myhome Salmanusstraße

Anzeige

Derichs u Konertz wollen mit unter dem Label MyHome günstigen aber dennoch hochwertigen und klimafreundlichen Wohnraum schaffen. Dazu haben sie eine Art Baukastensystem entwickelt, das sich immer individuell an die Besonderheiten vor Ort anpassen lässt. Als Heizung sieht der Baukasten eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron vor.

Das MyHome-Konzept haben Derichs u Konertz 2019 in Würselen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Die drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Wohneinheiten wurden als ein freistehendes Punkthaus und zwei nebeneinander gestellte Riegel errichtet.

Die von LP12 Architekten aus Aachen entworfenen drei KfW 55-Gebäude bestehend aus 2- bis 4-Zimmerwohnungen zwischen 45 und 100 m2 Wohnfläche werden jeweils mit einer Kaskade aus zwei Außenluft-Wasser-Wärmepumpen WPL 25 von Stiebel Eltron beheizt. Über den im Technikraum aufgestellten 1.500-Liter-Pufferspeicher wird dann das Warmwasser über Wohnungsstationen jeder Einheit nach Bedarf bereitgestellt.

Wärmepumpe-Projekt von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron

Steckbrief
Projektnummer:
2546
Objekt:
Mehrfamilienhäuser
Ort:
Würselen
Beteiligte Unternehmen:
LP12 Architekten (Aachen)
Baujahr:
2019

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Aachen: Stadtquartier wird mit Wärmepumpen-Energie versorgt

Das Stadtquartier „BachTerassen“ in Aachen-Eilendorf wird seit 2017 mit Erdwärme-Wärmepumpen beheizt. So können die insgesamt 38 Eigentumswohnungen...

52080 Aachen-Eilendorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Museum Energeticon on Alsdorf

Museum Energeticon in Alsdorf heizt mit Grubenwasser-Wärmepumpe

Das Museum Energeticon nutzt die Wärme des Grubenwassers im 900 Meter tiefen Eduardschacht der ehemaligen Zeche Anna, um so die Wärmepumpe mit externe...

52477 Alsdorf

Mehr erfahren

Aachen: Neues Wohnen im Ostviertel nutzt Abluftwärmepumpe

Unter dem Tiel „Neues Wohnen im Ostviertel“ entstand in Aachen eine neues Wohngebäude mit 77 Wohneinheiten. Beheizt wird das Gebäude durch eine...

52068 Aachen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Erdwärme-Bohrungen in Eschweiler

Eschweiler Doppelhaus: Koks-Kessel raus – Erdwärme rein

Ein 22 Jahre alter Kokskessel in einer Doppelhaushälfte in Eschweiler musste einer Erdwärme-Wärmepumpe weichen. Für die Erdwärme-Gewinnung wurden sechs...

52222 Eschweiler

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Balanced Office Building in Aachen.

Aachener Balanced Office Building heizt und kühlt mit Geothermie

Die VIKA Ingenieurgesellschaft baute im Zuge der Laurensberger Solarsiedlung in Aachen ein neues Bürohaus. Entstanden ist ein Niedrigenergie-Gebäude,...

52074 Aachen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Inbetriebnahme des Energiewendehaus in Dueren

Energiewendehaus in Düren: Mieter profitieren von solarem Mieterstrom

Die Stadtwerke Düren haben das Dach eines Mehrfamilienhauses gepachtet und dort 167 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 50 kWp und zwei...

52355 Düren-Niederau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Kirche

Passivhaus-Kirche in Heinsberg

Im Jahr 2013 wurde die Christuskirche in Heinsberg saniert und nach Passivhausstandard umgestaltet. Dafür wurden eine Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit...

52525 Heinsberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Mehrfamilienhaus in Koeln-Elsdorf

Mehrfamilienhaus in Köln-Elsdorf mit 2 Luft-Wasser-Wärmepumpen

In Elsdorf bei Köln wird ein 300 m2 großes Mehrfamilienhaus mit zwei in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi-Electric nachhaltig...

50189 Köln-Elsdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das monte mare Freizeitbad in Bedburg

Bedburg: Flusswasser-Wärmepumpe sorgt für Wellness im monte mare

Die monte mare Bäderbetriebsgesellschaft mbH in Bedburg heizt mit einer Flusswasser-Wärmepumpe nachhaltig. Darüber hinaus wurde modernste Dämmung an der...

50181 Bedburg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude von außen.

Bergheim: Erftverband setzt auf Großwärmepumpen

In Bergheim befindet sich ein bisher weltweit einzigartiges Energiesystem: Innerhalb eines Nahwärmenetzes nutzen zwei Viessmann Wärmepumpen 26°C...

50126 Bergheim

Mehr erfahren

Zülpich: Luft-Wärmepumpen heizen Halle von Hecker & Krosch

Der Maschinen- und Anlagebauer Hecker und Krosch hat 2008 eine 2200 m2 große Produktionshalle in Zülpich gebaut, welche mit 8 Luft-Wasser-Wärmepumpen des...

53909 Zülpich-Geich

Mehr erfahren

Intro Bergheim nutzt Luft-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Ende 2019 eröffnete das Intro Bergheim, ein Shoppingcenter mit 22 Einzelhandelsgeschäften im Zentrum von Bergheim bei Köln. Die 19.500 m2 große Handels-...

50126 Bergheim

Mehr erfahren

Mit Seewasser betriebene Wärmepumpe heizt und kühlt Seeparkgebäude in Zülpich

Im Zuge der Bundesgartenschau wurde im Jahr 2014 ein Gebäude direkt am Zülpicher See errichtet. Das Ausstellungshaus wird nachhaltig mit einer...

53909 Zülpich

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Wartehalle des Bahnhofs in Kerzen-Horrem.

Geothermie heizt und kühlt Bahnhof in Kerpen-Horrem

Der Bahnhof in Kerpen-Horrem wurde von dem Architekturbüro der DB Station & Service AG als ein klimaneutrales, selbst versorgendes Gebäude entwickelt....

50169 Kerpen-Horrem

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Schauspieler Thomas Maximilian Held sitzend auf seiner Wärmepumpe.

Mechernicher Comedian heizt seinen Bauernhof mit PV-Wärmepumpe

Der Schauspieler und Comedian Thomas Maximilian Held baute seinen 150 Jahre alten Bauernhof beinahe in Eigenregie in ein energieautarkes Traumhaus um. Für...

53894 Mechernich

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das NEW-Blauhaus von außen.

Mönchengladbach: Energieversorger setzt selbst auf Wärmepumpe

Der Energieversorger NEW aus Mönchengladbach setzt auch in den eigenen Betriebsgebäuden selbst auf Erneuerbare Energien: Im Kellergeschoss befindet sich...

41065 Mönchengladbach

Mehr erfahren

Gesamtschule Mechernich: Anbau heizt mit Gas und Luftwärmepumpe

Die Gesamtschule in Mechernich erweiterte im Jahr 2020 ihre Räumlichkeiten um einen Anbau, der Platz für insgesamt 25 weitere Klassenräume bietet. Der...

53894 Mechernich

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Wohnquartier

Wärmepumpen nutzen Abwasser in der Seestadt Mönchengladbach

Die neue Seestadt in Mönchengladbach besteht aus modernen Büroflächen, Gastronomie, günstigem Wohnraum und einer nachhaltigen Energieversorgung. Unter...

41065 Mönchengladbach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Stadtvilla in Moenchengladbach

Mönchengladbach: Stadtvilla mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Auf dem Gelände des ehemaligen Fußballstadions in Mönchengladbach hat sich Familie Notzem eine Stadtvilla des Massivhausherstellers Kern-Haus bauen...

41063 Mönchengladbach

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Fertighaus in Frechen

Frechen: Fertighaus heizt und lüftet mit Doppelwärmepumpe

Das neue Fertighaus von Bien-Zenker, ausgestellt in der FertighausWelt Köln ist nicht nur KfW-Effizienzhaus-40, sondern auch Plus-Energie-Haus. Die...

50226 Frechen

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Wärmepumpe-Projekt von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron

Steckbrief
Projektnummer:
2546
Objekt:
Mehrfamilienhäuser
Ort:
Würselen
Beteiligte Unternehmen:
LP12 Architekten (Aachen)
Baujahr:
2019
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet