Bürgermeister Thomas Görtz und Geschäftsführer der ENNI Solar, Christof Schidlovski und Jörn Rademacher läuten die rund zehnwöchige Bauphase für das Sonnenkraftwerk ein. (Foto: ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH)
ENNI Solar hat nach dreijähriger Planungs- und Genehmigungsphase im September 2021 mit dem Bau eines Solarparks in Xanten begonnen. Der Moerser Energieversorger baut jetzt über seine Tochtergesellschaft auf dem ehemaligen NIKE-Stützpunkt am Urselmannsweg seinen dritten Solarpark am Niederrhein.
Nachdem Bürgermeister Thomas Görtz bereits 2018 bei einem Gespräch mit Enni-Geschäftsführer Stefan Krämer die Fläche am Urselmannsweg ins Spiel gebracht hatte, arbeitete Enni an der Idee, in der Domstadt einen der bislang größten Solarparks am Niederrhein zu realisieren. Wie bei ihren gut zwei Dutzend weiteren regenerativen Erzeugungsprojekten habe Enni laut Christof Schidlovski dabei auch hier mit knapp einem Dutzend Gutachten, etwa zum Denkmal- und Artenschutz, zahlreiche Hürden nehmen müssen.
Nun sei aber Eile geboten, da die Anlage noch 2021 an das Stromnetz angeschlossen sein muss, um die durch die Bundesnetzagentur genehmigte Förderung als eines der wirtschaftlichsten Projekte in Deutschland zu erhalten. Mit dem Ende der artenschutzrechtlichen Schonzeit wird der durch Enni beauftragte Anlagenbauer STEAG Solar Energy Solutions nun loslegen.
„Auf rund einem Drittel der 12 Hektar großen Fläche werden dessen Experten zunächst rund 3.000 Pfosten in die Erde rammen, um so die Ständer für die rund 11.000 Module installieren zu können“, beschreibt der technische ENNI-Solar-Geschäftsführer Jörn Rademacher die nächsten Schritte. „Mit seiner Leistung von 4,35 MWp können wir hier zukünftig jährlich rund vier Millionen Kilowattstunden für etwa 1.200 Haushalte produzieren, vollkommen emissionsfrei.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2777 | |
Objekt: Megawatt-Solaranlage | |
Ort: Xanten | |
Beteiligte Unternehmen: STEAG Solar Energy Solutions | |
Elektrische Leistung: 4.350,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 4.000.000,00 kWh | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: www.enni.de |
In einem Mehrfamilienhaus mit neun Parteien in Kalkar-Wissel wird den Mieter:innenn seit dem Frühjahr 2019 Solarstrom vom eigenen Dach angeboten. In einem...
47546 Kalkar-Wissel
Mehr erfahrenIn Weeze befindet sich die größte Floating-Solaranlage in Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam mit der Hülskens-Gruppe installierte Rheinland Solar...
47652 Weeze
Mehr erfahrenDer Verein des örtlichen Freibads in Hamminkeln installierte in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamminkeln mehrere Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von...
46499 Hamminkeln
Mehr erfahrenDer Kommunalbetrieb und die Stadtwerke Emmerich errichteten gemeinsam eine Photovoltaikanlage auf dem Gelände des Kommunalbetriebs - Dachneigung und...
46446 Emmerich am Rhein
Mehr erfahrenDer Tennisclub aus Kamp-Lintfort verpachtet die eigene Dachfläche an die Stadtwerke in Kamp-Lintfort. Daraus ergibt sich eine richtige Win-win-Situation:...
47475 Kamp-Lintfort
Mehr erfahrenDer Weezer Flughafen schreibt seit 2018 eine positive CO2-Bilanz dank zahlreichen installierten Photovoltaik-Elementen. Um die 75.000 Solarmodule können...
47652 Weeze
Mehr erfahrenDas Finanzamt in Kleve produziert gemeinsam mit der örtlichen Polizeibehörde Solarstrom auf den eigenen Dächern. Die beiden Behörden sind Teil der...
47533 Kleve
Mehr erfahrenAnfang 2017 wurde eine Solaranlage auf einer Lager- und Logistikhalle in Kleve installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von einer MWp und...
47533 Kleve
Mehr erfahrenDer Energieversorger NATURSTROM AG hat gemeinsam mit der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH ein neues Mieterstrom-Projekt realisiert. Die...
47178 Duisburg Walsum-Vierlinden
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld wurde eine Solaranlage installiert, welche den Großteil des Strombedarfs des Hauses decken...
46348 Raesfeld
Mehr erfahrenDie nordrhein-westfälische Stadt Moers erhielt im Oktober 2019 einen großflächigen Solarpark. Seitdem produzieren 10.000 Module an der Autobahn 40 bis zu...
47447 Moers
Mehr erfahrenDas PCC-Stadion in Duisburg ist als Spielstätte des VfB Hombergs bekannt - doch darüber hinaus findet über der Haupttribüne des Stadions auch die CO2-frei...
47198 Duisburg
Mehr erfahrenAn der Fassade der Duisburg Hafen AG wurde eine innovative Solar-Anlage installiert. Die Solar-Fassade besteht aus einer weniger als einen Millimeter...
47119 Duisburg
Mehr erfahrenAuf dem Hallendach der Stadtwerke Oberhausen AG erzeugt seit Dezember 2008 eine Photovoltaikanlage genügend Solarstrom, um rund 124 Einfamilienhäuser in...
46149 Oberhausen
Mehr erfahrenDer Möbelfabrikant Elastoform startete in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte: Mit einer 400 kWp starken Photovoltaikanlage wurde das Unternehmen...
47228 Duisburg
Mehr erfahrenDas Dach des Albert-Einstein Gymnasiums in Duisburg ziert eine aus 432 Modulen bestehende Solaranlage. Sie erzeugt jährlich 85.000 kWh Solarstrom, welche...
47239 Duisburg
Mehr erfahrenDer Schnellladepark der innogy eMobility Solutions GmbH in Duisburg feiert im Februar 2020 einjähriges Bestehen. Im ersten Jahr konnten 62.000 kWh...
47166 Duisburg
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Finanzamtes Duisburg-West wurde am 28.05.2021 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage liefert zukünftig ungefähr 29.000...
47226 Duisburg
Mehr erfahrenEine Speditionsfirma in Duisburg-Rheinhausen trägt eine stolze Anzahl von 18.500 Solarpaneelen auf dem Dach. Die Photovoltaik-Anlage, so groß wie zwei...
47229 Duisburg
Mehr erfahrenIn Duisburg wurden im Jahr 2019 Mieterstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern installiert. Die Anlagen kommen auf einen Ertrag von 79 MWh und sparen somit 41...
47053 Duisburg
Mehr erfahrenIn Borken wurde im März 2018 eine leistungsstarke Solaranlage auf dem Dach eines örtlichen Industriebetriebes installiert. Seitdem leistet das Unternehmen...
46325 Borken
Mehr erfahrenDer Aquapark in Oberhausen hat im Rahmen seines Umweltgedankens eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Schwimmhalle installiert. Der so erzeugte...
46047 Oberhausen
Mehr erfahrenDie Energieversorgung Oberhausen AG (evo) setzt selbst auf Photovoltaik am Standort in Oberhausen. Mit dem eigen erzeugten Solarstrom wird zum einen die...
46045 Oberhausen
Mehr erfahrenDas Unternehmen Bleker Autoteile GmbH aus Borken hat auf dem Dach ihrer Logistikhalle eine 420 kWp starke PV-Anlage installiert. Zusammen mit dem 134 kWh...
46325 Borken
Mehr erfahrenMitten im bottroper Stadtgebiet wurde im Mai 2018 ein Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 750 kWp und wurde auf...
46242 Bottrop
Mehr erfahrenIn Mülheim an der Ruhr entsteht das klimafreundliche Wohnquartier „KlimaQuartier Broich“ der Broicher-Interessen-Gemeinschaft (BIG). Die BIG gewinnt...
45478 Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Krefelder Rathauses wurden in den Jahren 2008 und 2009 zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, welche zusammen einen Ertrag von 60.000 kWh...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenIn Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste...
47798 Krefeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2777 | |
Objekt: Megawatt-Solaranlage | |
Ort: Xanten | |
Beteiligte Unternehmen: STEAG Solar Energy Solutions | |
Elektrische Leistung: 4.350,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 4.000.000,00 kWh | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: www.enni.de |