Das Gebäude in Roding wird durch zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizt (Foto: Rotex)
Roding mit seinen 11.500 Einwohnern im Landkreis Cham in der Oberpfalz liegt im Naturpark Vorderer Bayerischer Wald. Im August 2013 wurde dort ein Wohnhaus mit 7 Eigentumswohnungen auf 570 m² gebaut. Der Neubau wird von zwei Wärmepumpen mit jeweils 14 kW Leistung von ROTEX beheizt.
Die Wahl für die Wärmepumpenheizung fiel, weil diese Zukunftsfähigkeit und Sparsamkeit verspricht. Installiert hat die beiden Wärmepumpen Heizungsbauunternehmen Josef Urban aus Michelsneukirchen. Weil der Bauherr auf optimal aufeinander abgestimmte Komponenten bestand, die den reibungslosen Betrieb über viele Jahre garantieren, bekam er neben den beiden Luft-Wasser-Wärmepumpen drei 500 Liter fassende Hygienespeicher, die den 7 Wohnparteien ausreichend Warmwasser liefern und Fußbodenheizungen von ROTEX.
Die Wärmepumpen (Typ: HPSU Bi-Bloc) haben jeweils eine wandhängende Inneneinheit und eine Außeneinheit, die vor dem Gebäude aufgestellt wurden.
Im 500-Liter-Hygienespeicher befindet sich das Warmwasser in einem Edelstahl-Wellrohr, es ist vom Speicherwasser strikt getrennt. Das Warmwasser lagert nicht über Tage im Speicherbehälter, sondern wird während des Zapfens im Durchflussprinzip erhitzt. Deshalb hat es eine kurze Verweildauer im Speicher. So gibt’s keine Keime und Ablagerungen im Trinkwasser.
Die Wärmepumpen sind mit Fußbodenheizungen kombiniert, was die Wärmepumpen höchst effizient macht, denn wegen der niedrigen Vorlauftemperaturen schöpfen sie ihr Sparpotential aus.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1524 | |
Objekt: 7-Familien-Effizienzhaus | |
Ort: Roding | |
Beteiligte Unternehmen: Heizungsbauunternehmen Josef Urban aus Michelsneukirchen | |
Hersteller: Rolex | |
Thermisch Heizleistung: 28,00 kW | |
Baujahr: 2013 |
In Parkstetten wurde eine hundertjährige, baufällige Scheune zu einem modernen Wohnhaus umgebaut. Mit Hilfe einer Wärmepumpe mit Tiefenbohrung wird das...
94365 Parkstetten
Mehr erfahrenDie Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg stammt aus den 1930er Jahren und diente der ehemaligen Wehrmacht. Nun will die Stadt Regensburg als neuer...
93053 Regensburg
Mehr erfahrenDas am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayrische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese...
93047 Regensburg
Mehr erfahrenWas tun, wenn das Kind ins Krankenhaus muss? Für Regensburger Eltern wurde hierfür neben dem Uniklinikum ein weiteres Gebäude errichtet. Dieses ist nicht...
93053 Regensburg
Mehr erfahrenDas Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wird seit der Sanierungsarbeiten von 2017 bis 2020 durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW beheizt....
93049 Regensburg
Mehr erfahrenDie „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis...
93051 Regensburg
Mehr erfahrenDie Gemeinde Bodenmais in Bayern wird seit 2015 nachhaltig durch ein kaltes Nahwärmenetz versorgt. Das Nahwärmenetz wird weitestgehend aus erneuerbaren...
94249 Bodenmais
Mehr erfahrenDas Willibald-Gluck-Gymnasium (WGG) wurde im Jahr 2015 mit einem Schulneubau erweitert. Der vier-geschossige Neubau wird mittels thermisch aktivierten...
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr erfahrenDas MANN-Energiekompetenzzentrum in Landshut ist ein Showroom für Heizsysteme. Der Showroom selber wird über eine nachhaltige Grundwasser-Wärmepumpe...
84030 Landshut
Mehr erfahrenDie Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei...
92334 Berching
Mehr erfahrenIm Ludmilla-Wohnpark in Landshut wurde ein hohes Augenmerk auf das zukunftsorientierte Wohnen gelegt und entsprechend auf erneuerbare Energien gesetzt....
84034 Landshut
Mehr erfahrenDie OKAL Haus GmbH hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus vorgestellt. Das Gebäude überzeugt auch durch die verwendete Haustechnik. So kommt in Ingolstadt...
85053 Ingolstadt
Mehr erfahrenIn Bayern in Buch am Erlbach steht ein modernes Massivhaus im KfW-Effizienzhaus 70 Standard. Als entsprechend geeignete Heizungsanlage wählten die...
84172 Buch am Erlbach
Mehr erfahrenDie 2012 fertiggestellte Bibliothek in Manching besticht neben der Architektur durch ein modernes Wärmepumpensystem, das Heizung und Kühlung sicherstellt....
85077 Manching
Mehr erfahrenEin auf Stahlbetonfertigteilbau spezialisiertes Familienunternehmen aus Massing entwickelte gemeinsam mit der Hochschule München Betonfertigteile, die als...
84323 Massing
Mehr erfahrenDas neu errichtet OfficeCenter in Ingolstadt wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Flächenkollektor nachhaltig mit Erdwärme...
85053 Ingolstadt
Mehr erfahrenIm neuen Wohnquartier "Obermühle" in Eggenfelden wird künftig die Wärme klimafreundlich ohne Erdgas erzeugt. Stattdessen setzt man auf eine...
84307 Eggenfelden
Mehr erfahrenDas Hofgut Hafnerleiten in Rottal in Bayern hat einen Holz-Wärmepumpen-Hyrbid installiert. Die Luft-Wärmepumpe ist grundsätzlich für die Wärmeversorgung...
84364 Bad Birnbach
Mehr erfahrenDas GVZ II stellt eine Erweiterung des Ingolstädter GVZ dar. Aufgrund der stetig hohen Nachfrage nach Büro- und Hallenflächen wurde im April 2010 mit dem...
85057 Ingolstadt
Mehr erfahrenDer St. Michael Kindergarten in Gaimersheim entstand auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2018. Der 830 m2 große Neubau strahlt mit...
85080 Gaimersheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1524 | |
Objekt: 7-Familien-Effizienzhaus | |
Ort: Roding | |
Beteiligte Unternehmen: Heizungsbauunternehmen Josef Urban aus Michelsneukirchen | |
Hersteller: Rolex | |
Thermisch Heizleistung: 28,00 kW | |
Baujahr: 2013 |