So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Zwei Luft-Wärmepumpen der Firma Remko heizen fortan den Neubau des Tierheims Detmold sowie den Anbau am Bestandsgebäude. Gemeinsam mit der Photovoltaikanlage (Jahresertrag 1822,179 kWh) steht der Einrichtung nun eine weitere umweltschonende Methode, die viel CO2 spart, zur Verfügung. Die Hilfe des lippischen Unternehmens in der Nachbarschaft zahlt sich aus.
Tierschutz der Tat – dieses Motto des Vereins bestimmt die Arbeit für und mit den Tieren. Dies bestand auch, als in den letzten beiden Jahren der Neubau sowie der Anbau konzipiert und realisiert wurde.
Unterstützung für das tatkräftige Projekt erhielt der Verein aus der Region: Remko, der Experte für neue Energien, erstellte in Abstimmung mit den Verantwortlichen ein zukunftsweisendes Heizkonzept mit zwei Wärmepumpen. Von nun an arbeiten neben der Solaranlage zwei WKF 180 im Tierheim, ein Modell Duo mit einer Heizleistung von 3 bis 35 kW für den Neubau und ein Einzelgerät für den Anbau mit maximal 16 kW. Bei Bedarf besitzen sie über die Fußbodenheizung auch eine Kühlfunktion.
Die Außenmodule der Split-Wärmepumpen stehen diskret neben den Gebäuden. Innen beanspruchen die Module im Technikraum nur wenig Platz. Wie schon bei der PV-Anlage hat sich der Verein als Träger des Tierheims ganz bewusst für eine regenerative Energiequelle entschieden, um so weit wie möglich ressourcenschonend zu heizen und zu kühlen.
Der erste Vorsitzende des Vereins, Christopher Imig, lobt die erfolgreiche Kooperation und hilfreiche Unterstützung: „Nils Quentmeier von Remko hat uns beraten und ein sehr gutes Konzept erstellt. Zudem hat Remko als Nachbar in der Region eine großzügige Spende geleistet. Wir sind rundum zufrieden mit unserem umweltfreundlichen Konzept.“
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2725 | |
Objekt: Tierheim | |
Ort: Detmold | |
Hersteller: Remko | |
Thermisch Heizleistung: 51,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.822,18 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 1,27 |
In einem Siedlungshaus in Detmold wurde die Ölheizung durch die REMKO Monoblock-Wärmepumpe WKM und die Brauchwasser-Wärmepumpe RBW ersetzt. Mit 3.000 kWh...
Detmold
Mehr erfahrenIm Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenIn Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur...
32657 Lemgo
Mehr erfahrenDie neue Industriehalle von Phoenix Contact in Blomberg wird mit einem Eisspeicher und Wärmepumpen versorgt. Die beim Einfrieren des Wassers freigesetzte...
32825 Blomberg
Mehr erfahrenDas neue DB Schenker Logistikzenturm in Schloß Holte-Stukenbrock verzichtet komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern. Die Wärmeversorgung wird...
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Mehr erfahrenIn Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine...
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Mehr erfahrenDas Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer...
32049 Herford
Mehr erfahrenDas Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte...
33617 Bielefeld
Mehr erfahrenIn der Paderborner Innenstadt auf dem Grundstück Heerstraße 15 entstand im Jahr 2019 ein neues Verwaltungsgebäude des Erzbistums. Der dreigeschossige...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenDie Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenDie Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIm Mai 2019 begonnen die Abrissarbeiten auf dem Gelände des Paderborner Kreishauses. Daraufhin folgte der Bau des neuen Verwaltungsbaus, bei dem besonders...
33102 Paderborn
Mehr erfahrenDas fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten...
33098 Paderborn
Mehr erfahrenIm Oktober 2017 wurde das ehemalige, sanierungsbedürftige Studentenwohnheim in Bielefeld abgerissen. Daraufhin ist ein moderner Neubau mit 235 Plätzen für...
33613 Bielefeld
Mehr erfahrenDie Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die...
33615 Bielefeld
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2725 | |
Objekt: Tierheim | |
Ort: Detmold | |
Hersteller: Remko | |
Thermisch Heizleistung: 51,00 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 1.822,18 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 1,27 |