Hier sehen Sie Wärmepumpen und Photovoltaik

Die effiziente Kombination aus Wärmepumpen und Solaranlage (Foto: Tierheim Detmold)

Zwei Remko Luft-Wärmepumpen für Tierheim in Detmold

Anzeige

Zwei Luft-Wärmepumpen der Firma Remko heizen fortan den Neubau des Tierheims Detmold sowie den Anbau am Bestandsgebäude. Gemeinsam mit der Photovoltaikanlage (Jahresertrag 1822,179 kWh) steht der Einrichtung nun eine weitere umweltschonende Methode, die viel CO2 spart, zur Verfügung. Die Hilfe des lippischen Unternehmens in der Nachbarschaft zahlt sich aus.

Tierschutz der Tat – dieses Motto des Vereins bestimmt die Arbeit für und mit den Tieren. Dies bestand auch, als in den letzten beiden Jahren der Neubau sowie der Anbau konzipiert und realisiert wurde.

Unterstützung für das tatkräftige Projekt erhielt der Verein aus der Region: Remko, der Experte für neue Energien, erstellte in Abstimmung mit den Verantwortlichen ein zukunftsweisendes Heizkonzept mit zwei Wärmepumpen. Von nun an arbeiten neben der Solaranlage zwei WKF 180 im Tierheim, ein Modell Duo mit einer Heizleistung von 3 bis 35 kW für den Neubau und ein Einzelgerät für den Anbau mit maximal 16 kW. Bei Bedarf besitzen sie über die Fußbodenheizung auch eine Kühlfunktion.

Die Außenmodule der Split-Wärmepumpen stehen diskret neben den Gebäuden. Innen beanspruchen die Module im Technikraum nur wenig Platz. Wie schon bei der PV-Anlage hat sich der Verein als Träger des Tierheims ganz bewusst für eine regenerative Energiequelle entschieden, um so weit wie möglich ressourcenschonend zu heizen und zu kühlen.

Der erste Vorsitzende des Vereins, Christopher Imig, lobt die erfolgreiche Kooperation und hilfreiche Unterstützung: „Nils Quentmeier von Remko hat uns beraten und ein sehr gutes Konzept erstellt. Zudem hat Remko als Nachbar in der Region eine großzügige Spende geleistet. Wir sind rundum zufrieden mit unserem umweltfreundlichen Konzept.“

Steckbrief
Projektnummer:
2725
Objekt:
Tierheim
Ort:
Detmold
Hersteller:
Remko
Thermisch Heizleistung:
51,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
1.822,18 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
1,27


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Lemgoer Klärwerk: Abwasser-Wärmepumpe unterstützt Fernwärme

Im Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des...

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Bei Fertigstellung Anfang 2022 wird die von Viessmann errichtete Anlage in Lemgo die drittgrößte Solarthermieanlage Deutschlands sein. (Grafik: Viessmann / Quelle: Viessmann Newsroom)

Wärmepumpe in Lemgo ergänzt Energiekonzept

In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen...

32657 Lemgo

Mehr erfahren

Groß-Wärmepumpe nutzt Flusswasser der Bega

In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil...

32657 Lemgo

Mehr erfahren

Lemgo: Handball-Weltmeister vertraut auf Sole/Wasser-Wärmepumpe

In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur...

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das DB Schenker Logistikzentrum in Schloss Holte-Stukenbrock

Logistikzentrum in Schloß Holte-Stukenbrock nutzt nur noch Erdwärme

Das neue DB Schenker Logistikzenturm in Schloß Holte-Stukenbrock verzichtet komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern. Die Wärmeversorgung wird...

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Kita in Schloß Holte-Stukenbrock.

Schloß Holte-Stukenbrock: Neue Kita am Habichtweg heizt mit Wärmepumpe

In Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine...

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Haustechnik des Einfamilienhauses in Herford

Herford: Energetische Sanierung mit Remko-Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer...

32049 Herford

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Beteiligte bei der feierlichen Einweihung den neuen F & E-Zentrums in Bielefeld.

Bielefeld: Neues Dr. Oetker F&E-Zentrum nutzt Geothermie

Das Großunternehmen Dr. Oetker baute am Standort in Bielefeld ein neues Zentrum für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F&E). Die Hälfte...

33617 Bielefeld

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Flusswasser-Wärmepumpe (Foto: Urheber: ludger1961 - de.wikipedia.org / keine Änderungen / CC BY-SA 3.0)

Paderborn: Stümpelsche Mühle heizt mit Flusswasser-Wärmepumpe

Die Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle...

33098 Paderborn

Mehr erfahren

Flussarm der Pader versorgt Wärmepumpe der Jacoby Studios

Die Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet...

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gesundheitszentrum in Osnabrück

Paderborner Gesundheitszentrum Medico erstrahlt farbenfroh

Das fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten...

33098 Paderborn

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme des Campus der Uni Bielefeld

Bielefelder Campus: Wärme kommt aus der Erde

Die Universität Bielefeld hat, im Rahmen des Modernisierungsplans, mehrere Erdwärme-Wärmepumpen-Systeme verbaut. Eine davon ist beispielsweise die...

33615 Bielefeld

Mehr erfahren

Gütersloh: Erdwärmepumpe sorgt für warme Kinderfüße

In Gütersloh wurde im November 2017 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht, die Platz für rund 90 Krippen- und Kita-Kinder bietet. Der 2,4 Millionen...

33332 Gütersloh

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Boeckstiegel-Museum in Werther

Böckstiegel-Museum in Werther heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Das Böckstiegel-Museum in Werther nutzt Erdwärme mittels einer Wärmepumpe und sechs Sonden in jeweils 165 Metern Tiefe um die Ausstellungsräume nachhaltig...

33824 Werther (Westfalen)

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Bungalow in Gütersloh

Gütersloher KfW 40-Bungalow mit Wärmepumpe und Solarthermie

Im Jahr 2019 wurde in Gütersloh ein Bungalow als KfW-Effizienzhaus-40 fertiggestellt. Dieser heizt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpe und...

33330 Gütersloh

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das St. Pankratius Pfarrhaus in Gütersloh.

St. Pankratius Pfarrhaus erstes Dienstgebäude mit Erdwärme

Die Kirchengemeinde St. Pankratius in Gütersloh errichtete das erste katholische Dienstgebäude, das mit Erdwärme versorgt wird. Bei dem Gebäude handelt es...

33330 Gütersloh

Mehr erfahren
Hier sehen Sie einen Showroom

Gas-Wärmepumpe versorgt ehemalige Zigarrenfabrik in Bünde

Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher...

32257 Bünde

Mehr erfahren

Eisspeicher-Wärmepumpe versorgt Klima-Campus Lichtenau

Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So...

33165 Lichtenau

Mehr erfahren

Hessisch Oldendorf: Sporthalle am Rosenbusch heizt Duschen mit Solar und Erdwärme

Die Sporthalle des VfL Hessisch Oldendorf am Rosenbusch heizt die Nebenräume durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie. Der Sportkörper selber wird...

31840 Hessisch Oldendorf

Mehr erfahren

Sparkasse Bückeburg heizt und kühlt mit Erdwärme und Wärmepumpe

Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels...

31675 Bückeburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das neue Gebäude auf dem Campus Minden

Campus Minden macht Geothermie und Serverabwärme mit Wärmepumpen nutzbar

Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch...

32427 Minden

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das WAGO Communication Center in Minden

Minden: 53 Erdsonden klimatisieren WAGO Communication Center

Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab...

32423 Minden

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2725
Objekt:
Tierheim
Ort:
Detmold
Hersteller:
Remko
Thermisch Heizleistung:
51,00 kW
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr:
1.822,18 kWh
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr:
1,27
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet