Letzte Aktualisierung: 12.02.2018

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Ratgeber: Technik & Kosten moderner Gasthermen

Was ist eine Gastherme? Wie ist das Heizgerät aufgebaut? Wie funktioniert eine Gasheiztherme? Für welche Anwendungen ist sie geeignet? Was muss man beim Heizen beachten?

Eine Gastherme, auch Gas-Wandheizgerät oder Gas-Etagenheizung genannt, ist eine kompakt gebaute Gasheizung, die entweder nur Warmwasser bereit stellt oder Warmwasser und Heizwasser. Unter einer Gastherme wird umgangssprachlich ein wandhängendes Heizgerät verstanden. In ihrer modernen Ausführung als Gasbrennwerttherme wird sie in Einfamilienhäusern wandhängend in Wohnräumen oder auf dem Dachboden oder zur Beheizung von größeren Gebäuden bodenstehend installiert.

Kostenlos 5 Angebote für Ihre neue Gastherme anfordern

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Was versteht man unter einer Gasheizung als Therme?

Eine sogenannte Gastherme ist eine Heiztherme, bei der das zu erhitzende Wasser im sogenannten "Durchlauf" direkt erhitzt wird. Dazu führt man das zu erhitzende Wasser am Brenner der Therme vorbei, so dass es dessen Wärme annimmt. Alternative Bezeichnungen für Heizthermen sind daher auch u.a. Umlaufwassererhitzer, Durchlauferhitzer oder Durchlaufheizer. Wird der Brenner der Heiztherme mit Gas befeuert, handelt es sich um eine Gastherme. Alternativ könnte man eine Heiztherme auch mit Öl befeuern, dann handelt es sich jedoch um eine Öltherme.

Eine Gastherme erhitzt entweder das Brauchwasser (Frischwasser, Trinkwasser) oder das Brauchwasser und das Heizwasser. Damit sorgt sie also entweder für die Warmwasserbereitung im Haushalt oder für die Warmwasserbereitung und die Heizwasserbereitung (Heizungsunterstützung).

In einzelnen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern dienen Gasthermen häufig der Bereitstellung von Warmwasser, das in Küche und Bad verbraucht wird. Anders als bei einer Zentralheizung besitzt dann beispielsweise jede Wohnung des Mehrfamilienhauses eine eigene Gastherme. Für die Abrechnung der Heizkosten (Brennstoffkosten für Heizgas) heißt das, dass jeder Mieter eine verbrauchsgerechte Abrechnung bekommt, während bei einer Zentralheizung der gesamte Hausverbrauch auf die einzelnen Mieter umgelegt wird.

Nach der Anwendung unterscheidet man die Gasthermen in „Durchlaufheizer“ (vorteilhaft zur Warmwasserbereitung in geringer Menge) und „Warmwasserspeicher“ (vorteilhaft dort, wo ein hoher Warmwasserbedarf besteht).

An kompakte Gasthermen lassen sich mehrere Heizkreise anschließen, so sind auch Kombinationen aus Radiatorheizung und Flächenheizung (zum Beispiel eine Fußbodenheizung) unkompliziert anschlussfähig. Dank passender Heizungsregelung lassen sich die jeweiligen Heizwassertemperaturen der an die Gastherme angeschlossenen Heizkreise dann einzeln und unabhängig voneinander einstellen.

Eine wandhängende Gastherme lässt sich platzsparend im Wohnraum montieren, während sich eine Aufstellung bodenstehender Geräte hingegen eher in größeren Räumen oder im Keller eignet. Für eine Kombitherme zur Warmwasserbereitung empfiehlt sich eine nahe Anbringung am Wasserhahn, damit auf dem Transportweg möglichst wenig Wärmeverluste entstehen. Wer seine Heizung mit Flüssiggas betreibt, hat zusätzlichen Platz für den Flüssiggastank einzukalkulieren.

Auswahl von Gasthermen-Hersteller und Modelle

Tabelle 1: Auswahl wandhängender Gasthermen
Modell Beschreibung Preise*
Buderus Gastherme Logamax plus GB192iLogamax plus GB192i (Foto: Buderus) Wandhängende Gas-Brennwerttherme Logamax plus GB192i von Buderus mit großem Modulationsbereich, selbsterklärendem Touchscreen und integrierter Internet-Schnittstelle. Kompatibel zu allen Vorgänger-Modellen seit Baujahr 1995. Der modulierende Brenner zur Anpassung der Heizleistung, die drehzahlgeregelte Hocheffizienzpumpe und die digitale Kesselregelung machen die Logamax plus GB-Serie besonders effizient und wirtschaftlich. 3.450 Euro
Gastherme ProCon GWB 75 von MHG HeiztechnikProCon GWB 75 (Foto: MHG Heiztechnik GmbH) Die wandhängende Gastherme ProCon GWB 75 von MHG Heiztechnik wurde speziell für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten konzipiert. Mit einer Heizleistung von 15 bis 70 kw, einem raumluftunabhängigen Betrieb und den breiten Modulationsbereich von 1:5, der unnötiges Ein- und Ausschalten verhindert, resultieren besonders niedrige Emissionswerte und Heizkosten. 1.850 Euro
Gastherme Ecotec Plus 5 von VaillantEcotec Plus 5 (Foto: Vaillant Group) Das Brennwert-Wandheizgerät ecoTEC plus VC/VCW für Ein- und Zweifamilienhäuser spart laut Hersteller Vaillant 15 % Heizkost ggü. Heizwertgeräten und 50 % Stromkosten durch eine Hocheffizienz-Pumpe. Diese Vaillant Gastherme ist (auch nachträglich) erweiterbar durch Solaranlage, Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk und förderfähig durch KfW. Es ist als Heizgerät (VC) mit externem Warmwasserspeicher oder als Combi-Gerät mit integrierter Warmwasserbereitung (VCW) erhältlich. 1.990 Euro
Gastherme Vitodens 200-W von ViessmannVitodens 200-W (Foto: Viessmann Werke GmbH & Co. KG) Vitodens 200-W ist ein Gas-Brennwert-Wandgerät für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser. Der Vitodens 200-W ist wahlweise als Heizgerät mit separater Warmwasserversorgung oder bis zu einer Leistung von 35 kW als Kombigerät mit einem integrierten Durchlauferhitzer erhältlich. Die Vitodens 200-W Gastherme ist mit dem Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl und dem MatriX-Zylinderbrenner aus Edelstahl-Gewebe ausgerüstet. 2.100 Euro

* Brutto-Preise aus Online-Shops (Stand: Februar 2018)

Funktionsweise: So heizt eine gasbetriebene Therme

Gasthermen zählen wie alle Heizthermen wegen ihrer kompakten Bauweise zu den sogenannten Kompaktheizgeräten. Diese zeichnet aus, dass in der Regel alle notwendigen Baugruppen wie Umwälzpumpen, Ventile, Sicherheitsvorrichtungen, elektronische Regelung und mehr praktischerweise in das Gerät integriert sind.

Manche Gas-Thermen (häufig bodenstehende Gerätevarianten) verfügen auch über weitere Hydrauli- und Pufferkomponenten wie ein integriertes Ausdehnungsgefäß und/ oder einen Warmwasserspeicher – zugeschnitten auf kleine Heizungssysteme mit Heizkörpern. Für Systeme mit größerer Wassermenge im Heizkreis, zum Beispiel Anlagen mit Gussradiatoren oder Fußbodenheizungen, können diese Komponenten problemlos je nach Bedarf auch extern der Gastherme hinzugefügt werden.

Bei einer typischen Gas-Heiztherme wird - anders als bei einem herkömmlichen Heizkessel, der eine vergleichsweise große Menge an Wasser aufnehmen und wenn auch langsam so doch stetig erwärmen kann - kein Wasser vorrätig gehalten. Stattdessen strömt das Wasser rasch am Gas-Brenner vorbei (das entsprechende Bauteil nennt man Brennerrohr oder Brennerlanze).

Die Zündung des Gasbrenners, sprich: das Entfachen der Gasflamme in der Gastherme erfolgt heute üblicherweise mit einer sogenannten Piezozündung. Dabei wird eine elektrische Ladung abgegeben. Diese Funktionsweise spart angeblich Energie. Außerdem betreibt man moderne Gasthermen raumluftunabhängig. So wird keine Raumluft abgezogen, um die Gasverbrennung zu realisieren. Statt der Raumluft wird dem Brenner kontrolliert Luft von Draußen zugeführt.

Um dem ihr zugrunde liegenden Funktionsprinzip Durchlaufheizung gerecht zu werden, braucht eine Gastherme einen Mindestwasserdurchsatz. Außerdem sorgen spezielle Sicherheitsbauteile, darunter

  • eine Wassermangelsicherung,
  • ein Bypass,
  • ein Sicherheitstemperaturbegrenzer und
  • eine Pumpennachlaufschaltung

dafür, dass weder die Heiztherme noch das Heizwasser zu heiß werden (Stichwort: Schutz vor Überhitzung).

Sanitär- und Gas-Heizungsexperten in Ihrer Region finden & Preise vergleichen!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!

Stand der Gasthermentechnik im Überblick

Brennwertthermen

Moderne Gasthermen basieren heute alle auf der effizienten Brennwerttechnik. Der große Vorteil einer Gasbrennwerttherme ist, dass sie die Kondensationswärme, die beim Verfeuern des Gases entsteht (Abwärme), ebenfalls ausnutzt, so dass Sie insgesamt weniger Energie verbrauchen und bis zu 30 Prozent Energiekosten sparen. Hinzu kommt, dass die Gasbrennwerttherme damit auch weniger Schadstoffe ausstößt als herkömmliche Gasthermen – das wiederum ist umweltfreundlicher.

Da Sie heute nur noch Gasthermen mit Brennwerttechnik kaufen können und diese Feuchtigkeit in der Abgasführung bedingen, die in älteren Schornsteinen auf Dauer zu einer Versottung des Schornsteins führen kann, sollte ein säure- und feuchtebeständigesKaminrohr aus Edelstahl oder Kunststoff in den Schornstein eingezogen oder von außen an der Fassade entlang geführt werden.

Modulation

Um die Temperatur des Heizwassers gemäß dem Wärmebedarf flexibel zu regeln, kommen heute Gasbrenner in der Gastherme zur Anwendung, deren Leistungen modulierbar sind. Deren Wärmeleistung passt sich automatisch an den Bedarf an, wobei die Leistung häufig zwischen 40 und 100 Prozent des Maximalwerts betragen kann.

Neben leistungsmodulierenden Brennern kommen auch hocheffiziente, drehzahlgeregelte Umwälzpumpen zum Einsatz. Dank dieser Technologie-Kombination wird es möglich, die Leistungen der Gasbrennwerttherme in einem Bereich zwischen 20 und 100 Prozent des Maximalwerts (und teilweise sogar noch breiter) zu regeln. Solche Gasbrennwertthermen besitzen mitunter auch extra Wasserkühlvorrichtungen für den Brenner, die so auch dazu beitragen, dass weniger Stickstoff emittiert wird.

Hybrid-Thermen

Wer erneuerbare Energien kombinieren möchte, der kann ganz einfach auf eine Hybrid-Heizung setzen. Dies sind Heizungskombinationen aus Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gastherme, die sich perfekt für die Modernisierung eines Einfamilienhauses mit höheren Heizsystemtemperaturen eignen.

Ist es draußen ausreichend warm, arbeitet die Hybrid-Wärmepumpe. Ist es richtiger Winter mit für einen effizienten Lufttärmepumpen-Betrieb zu niedrigen Außenlufttemperaturen von unter 0°C, springt die Gastherme ein und übernimmt den Heizbetrieb. Diese Art der Regelung lässt sich hinsichtlich der Heizkosten als auch der CO2-Emissionen näher abstimmen. Im Vergleich zu einer reinen Gasthermenlösung reduzieren sich Energieverbrauch und -kosten.

Kosten, Förderung und Mietangebote für Gasthermen

Anschaffungs- & Betriebskosten

Ein modernes Komplettpaket bestehend aus einer Gastherme mit allem Zubehör und Einbau kaufen Sie heute für 4.000 bis 6.000 Euro. In dieser Preislage bieten die Thermen eine Leistung zwischen 18 und 24 Kilowatt (kW). Wer einen Speicher in den Heizkreis integrieren möchte, muss bei einem Fassungsvermögen zwischen zwei- und dreihundert Litern mit weiteren Kosten zwischen 800 und 1.000 Euro rechnen. Unterm Strich kommen Sie beim Kauf einer Gastherme auf folgende Gesamtkosten:

Tabelle 3: Berechnung der Gesamtkosten beim Kauf einer Gastherme
Gastherme 2.500 bis 3.500 Euro
Warmwasserspeicher 800 bis 1.000 Euro
Gasanschluss (falls Sie noch keinen haben) 1.500 bis 2.500 Euro
Installation 700 bis 1.500 Euro
Gesamtkosten (ohne Gasanschluss) 4.000 bis 6.000 Euro

Das sind allerdings nur die Anschaffungskosten der Gastherme & Co. Hinzu kommen laufende Kosten, unter anderem wegen der Nutzung (Betriebskosten) und Wartung (Wartungskosten). Die Prüfung der Gasheizungsanlage, die der für Ihr Gebäude zuständige Schornsteinfeger vornimmt, kostet im deutschen Mittel zwischen 40 und 80 Euro jährlich.

Berechnung der Gaskosten

Die Gaspreise sind abhängig vom Anbieter. Hier lohnt sich der Vergleich durchaus, wenn man Brennstoffkosten sparen möchte. Der Verbrauch wiederum richtet sich nach der Gebäudenutzung und dem Dämmungsstandard. Folgende Richtwerte können Sie je nach Haustyp zur Berechnung Ihres Gasverbrauchs bei Gasthermen kalkulieren.

Tabelle 4: Kennzahlen des Heizleistungsbedarf je nach Gebäudeart
Heizleistungsbedarf pro m2 Gebäudeart
0,045 bis 0,060 kW/m2 Neubau (nach Wärmeschutz - EnEV 2002)
0,050 bis 0,060 kW/m2 Neubau (nach Wärmeschutzverordnung 1995)
0,070 bis 0,090 kW/m2 Gebäude (vor 1995 errichtet, normale Wärmedämmung)
rund 0,120 kW/m2 Altbauten (ohne besondere Wärmedämmung)
Tabelle 5: Heizkosten einer Gastherme je nach Haushaltsgröße bei einem Gaspreis von 5 Cents pro kWh Gas und einem Heizwärmebedarf von 0,08 kW/m<sup>2</sup> und 2000 jährlichen Heizstunden
Wohnungs-/ Hausgröße Gasverbrauch Gaskosten
30 m2 4.800 kWh/Jahr 240 €
50 m2 8.000 kWh/Jahr 400 €
100 m2 16.000 kWh/Jahr 800 €
150 m2 24.000 kWh/Jahr 1.200 €
180 m2 28.800 kWh/Jahr 1.440 €

Förderung als Zuschuss oder Kredit

Sie können sich von vielen Seiten Fördergelder holen, wenn Sie eine moderne Gastherme kaufen und in Betrieb nehmen wollen. Sowohl der Bund als auch die einzelnen Bundesländer und Kommunen stellen Fördergelder bereit. Selbst einige Energieversorger haben Förderprogramme aufgestellt, von denen Sie als Verbraucher profitieren können.

Bekannt wie beliebt sind Förderungen für die Modernisierung alter Heizungen, darunter die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Allerdings müssen Sie wissen, dass das BAfA ausschließlich erneuerbare Energien fördert. Das heißt, für eine Gastherme gibt’s kein BAFA-Geld. Die KfW bezuschusst Gasthermen mit den Programmen:

KfW Zuschuss 430: Sie können hier mit einer Förderung von bis zu 10 Prozent Ihrer förderfähigen Kosten rechnen, insgesamt mit bis zu 5.000 Euro pro Wohneinheit.

KfW-Sanierungskredit 152: Der Sanierungskredit 152 ist ein Kredit über maximal 50.000 Euro, den Sie mit 0,75 Prozent Zinsen bekommen, was einen Tilgungszuschuss von bis zu höchstens 3.750 Euro macht.

» Hier finden Sie einen Überblick über alle KfW-Förderungen von Heizungen.

Tabelle 6: Zuschuss- und Kreditförderung von Gasthermen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Zuschuss Förderung
KfW Zuschuss 430 10 Prozent der Kosten, bis zu 5.000 Euro für jede Wohneinheit
15 Prozent der Kosten, bis zu 7.500 Euro pro Wohneinheit (Heizungspaket)
KfW Sanierungskredit 152 /151 Zinsgünstiger Kredit über max. 50.000 Euro

Alternative: Gastherme mieten

Seit längerem bieten Energieversorger oder Stadtwerke auch den typischen Besitzern von kleineren Einfamilienhäusern an, ihre alte Heizung gegen eine neue Miet-Heizung auszutauschen. Man zahlt dann eine monatliche Miete und bezieht dann i.d.R. zusätzlich das Erdgas. Auch Wartungen, Reparaturen und sogar 24-Stunden-Störungsdienste werden häufig vom Vermieter angeboten. So ein Rundum-Sorglos-Paket nutzt dem Mieter, der sich um nix mehr kümmern muss und mit einer (idealerweise) immer optimal eingestellten Gastherme heizt.

» Hier finden Sie alle weitere Informationen zum Mieten einer Gastherme

Vergleichen Sie hier die besten Gasheizung-Angebote von Heizungsbauern aus Ihrer Region!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

Fördermittel-Beantragung oder Sanierungsfahrplan?

Unsere geprüften Energieeffizienz-Experten übernehmen Ihren Förderantrag & erstellen in wenigen Tagen Ihren Sanierungsfahrplan - zum Sparpreis!
Jetzt Angebot anfordern!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet