Wählen Sie ein Fachgebiet aus





Sehr gut (Ø 4.6/5)
16.144 Bewertungen
ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT
Aus der aktuellen Fortbildungs- und Lehrtätigkeit u.A. an der Hochschule Hannover fließen stets die neuesten Erkenntnisse und Impulse aus der Wissenschaft und Forschung in die laufenden Projekte ein. Anzuwendende Verordnungen und Gesetzte wie z.B. die Energieeinsparverordnung (EnEV) oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) aber auch die Maßgaben des Passivhausinstituts finden stets für die jeweilige Bauaufgabe eine bedarfsgerechte Anwendung.
Unter Nachhaltigkeit wird das ganzheitliche Zusammenwirken aus Gestaltung, Funktion, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und baubiologischer- sowie ökologischer Qualität verstanden. Hierbei gilt es, in Bezug auf Gestalt und Prägung, Wirtschaftlichkeit sowie Energieeffizienz individuell und nachhaltig zu reagieren.