Wir sind Deutschlands größtes Experten-Netzwerk für alle Fragen rund um Deine persönliche Energiewende & vermitteln Dir Fachunternehmen für Solar-Anlagen, Wärmepumpen, Dämmung & Energieberatung. Kostenlos Angebote vergleichen => Geld & Energie sparen!

Jetzt Preise von mehr als 3.800 Experten vergleichen!

Kostenlose Anfrage stellen

Experten in Ihrer Nähe suchen & Projekt beschreiben

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Angebote vergleichen & besten Anbieter auswählen!

Du möchtest Dich zuerst beraten lassen, wie Du Dein Haus am Besten dämmen kannst oder welche Heizung sich für Dein Haus eignet? Unsere Experten helfen Dir & erstellen für Dich einen Sanierungsfahrplan, berechnen Deine Heizlast oder kümmern sich um Deinen Fördermittel-Antrag!

Aktuelles aus dem Energiesektor

Eine Maschine, die automatisch Geld verdient? Das klingt natürlich attraktiv und weckt Assoziationen zum Bitcoin-Mining. Während das Bitcoin-Mining wegen des hohen Stromverbrauchs und zweifelhaften Nutzens aber in Verruf geraten ist, könnten jetzt Stromspeicher mit Trader-Funktion gleichzeitig für…

Weiterlesen
Blick auf ein Reihenhaus mit einer PVT-Wärmepumpe

Mit zunehmender Elektrifizierung des Wärmemarktes steigt die Nachfrage nach multifunktionalen, regenerativen Heizlösungen. PVT-Wärmepumpen könnten dabei die Lücke zwischen Luft- und Erdwärmepumpen sinnvoll ausfüllen. Zudem ist ihre Jahresarbeitszahl deutlich höher als bei Luft/Wasser-Wärmepumpen und…

Weiterlesen

Simulationsanalysen der HTW Berlin zeigen, dass die intelligente Ladung zur Mittagszeit den mittleren Marktwert des eingespeisten Solarstroms im Jahr 2024 um 28 Prozent steigerte. Je höher der Marktwert einer Kilowattstunde Solarstrom ist, desto weniger wird das EEG-Konto und letztlich der…

Weiterlesen

Die Wärmepumpe gehört zu den Entscheidungen im Leben, mit denen man sich besonders lange beschäftigt. Sie kostet viel Geld und viele sagen, sie lohne sich nicht. Wie haben uns daher nach kostenlosen Tools im Internet umgeguckt, die helfen, die Eignung des eigenen Hauses einzuordnen oder auch…

Weiterlesen

Wir haben rund 7.700 Luftwärmepumpen der aktuellen BAFA-Liste vom März 2025 ausgewertet und die Top 10 der besten Wärmepumpen anhand ihrer Altbau-ETAs in verschiedenen Leistungsklassen bis 25 kW Heizleistung ermittelt. Einige der besten 10 Wärmepumpen-Hersteller sind Kennern bereits seit Längerem…

Weiterlesen

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat in einer umfassenden Analyse festgestellt, dass Photovoltaik-Module in der Praxis häufig eine geringere Leistung erbringen als von den Herstellern angegeben. Diese Erkenntnis basiert auf mehr als 70.000 Leistungsmessungen,…

Weiterlesen

Alle News

Partner von Energie-Experten.Org

Sie sind Energieberater oder bieten Solaranlagen, moderne Heizungen (z. B. Wärmepumpen), Fenster oder Wärmedämmungen an? Machen Sie sich online bekannt.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäft und Ihren Kundenstamm mit unserer Experten-Software zu erweitern.

Jetzt als Experte registrieren

Experten-Ratgeber: Aktuelle Hintergrund-Informationen

Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus mit einer komplett mit Solarmodulen belegten Dachfläche

Wir brauchen mehr Erneuerbare!

Das Pariser Klimaabkommen schreibt vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Entscheidung, bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, steht Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe.

Aufbau einer Photovoltaik-Anlage

Neben Wind ist Photovoltaik die Kraft, die die Energiewende weiter vorantreibt. Und die Vorzeichen stehen gut: Die Solarmodul-Preise sind stark gefallen und das neue EEG 2025 sieht für Solaranlagen nochmals deutliche Vereinfachungen vor.

Lohnt sich für mich eine PV-Anlage?

3837 Experten

1 Experten

Förderung & Zuschüsse

Die Sanierungskosten am Haus summieren sich jedoch leicht auf 50.000 und mehr Euro. Von 2024 an fördert der Bund Modernisierungswillige mit einer deutlich höheren BEG-Förderung 2025.

Für eine neue Heizung mit einem Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien können sie ab 2024 bis zu 70 Prozent an Förderung bekommen. Die Höchstgrenze liegt bei 30.000 Euro.

Darüber hinaus gibt es Zuschüsse zum Beispiel für die Dämmung der Gebäudehülle. Die Obergrenze liegt bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein Sanierungsfahrplan vorliegt – falls nicht, bei der Hälfte.

Und wer lieber Steuern sparen will, der kann die Kosten für Klimaschutzmaßnahmen am Haus zu 20% von seinen Steuern absetzen!

energie-experten.org hilft Ihnen, die richtige Förderung zu finden und diese formal richtig & fristgerecht zu beantragen!

Mit diesen Maßnahmen sparen Sie Energie!

Bild

Grüne Wärme: Jetzt oder nie!

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient - zusammen verursachen sie mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen privater Haushalte.

Das neue Gebäudeenergiegesetz will das ändern: Ab 2024 müssen alle neuen Heizungen mit 65% Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Das Heizungsgesetz erlaubt dann u.a. Gas-Hybridheizungen, Pelletsheizungen oder Photovoltaik-Wärmepumpen können noch weit mehr als nur Energiesparen!

Das aktuelle Heizungsgesetz 2025

Bild

Dämmen wie die Profis!

Sie frösteln leicht? Sie wollen nicht nur sich, sondern auch Ihr Haus warm einpacken? Aber wissen nicht, ob Sie nun von außen, von innen, von oben oder unten dämmen sollen?

Erst nach einer umfassenden Untersuchung der Immobilie in Abhängigkeit Ihres Budgets und individuellen Prioritäten kann die bestmögliche Sanierungsentscheidung getroffen werden.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich von einem versierten Experten einen Sanierungsfahrplan (iSFP) ausstellen, der Ihnen die individuell sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen aufzeigt.

Das sollten Sie über Wärmedämmung wissen!

Best-Practice: Experten-Projekte im Fokus

Sanierung eines Wormser Mehrfamilienhauses aus den 1960er-Jahren von Energieeffizienzklasse E auf A+

Durch den Einsatz einer Erdgas-Wärmepumpe in Kombination mit einer eXergiemaschine konnte ein saniertes Mehrfamilienhaus in...

Weiterlesen
Welzheim: Wärmepumpe und Dämmung machen Gründerzeitvilla zum Effizienzhaus 70 EE

In einer denkmalgeschützten Villa in Welzheim ersetzt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die alte Gasheizung. Kombiniert mit naturbo...

Weiterlesen
Mannheim: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Caritas Zentrums St. Franziskus

Das Mannheimer Caritas-Zentrum St. Franziskus nutzt zwei neue Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Sie sparen jährlich 48...

Weiterlesen
SHK-Betrieb setzt auf Wärmepumpe, Solarthermie und Öl-Brennwert

Der SHK-Betrieb Christ GmbH im hessischen Main-Kinzig-Kreis heizt mit einer Hybridanlage aus Wärmepumpe, Solarthermie und...

Weiterlesen
Flensburg: 60 Megawatt-Wärmepumpe nutzt Fördewasser

Die Stadtwerke Flensburg bauen eine Großwärmepumpenanlage (60 MW) zur CO₂-neutralen Wärmeversorgung bis 2035. Mit erneuerbarem...

Weiterlesen
Hollweger Mühle: Wärmepumpe versorgt historisches Wahrzeichen

Die Hollweger Mühle in Westerstede wurde nachhaltig saniert: Eine PV-Anlage und die WOLF CHA Luft/Wasser-Wärmepumpe sorgen für...

Weiterlesen
Fredenbeck: Wärmepumpe und Gas versorgen Seniorenresidenz

In Fredenbeck eröffnete die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof mit 96 Pflegeplätzen. Ein Remeha Hybrid-Heizsystem sorgt effizient...

Weiterlesen
Detmold: Monoblock- und Warmwasser-Wärmepumpe ersetzen Ölkessel

In einem Siedlungshaus in Detmold wurde die Ölheizung durch die REMKO Monoblock-Wärmepumpe WKM und die Brauchwasser-Wärmepumpe...

Weiterlesen
Hackschnitzel-Kessel und Wärmepumpen versorgen Logistikzentrum

Ende 2024 konnte das neue Logistik- und Servicezentrum der uvex group in Rednitzhembach in Betrieb gehen. Zwei 499 kW Fröling...

Weiterlesen

Weitere Projekte

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet