Aktuelles aus dem Energiesektor

Ab heute können auch Berliner Haus- und Wohnungseigentümer sowie Pächter:innen von Klein- und Erholungsgärten bis zu 500 Euro Zuschuss zu einem Steckersolargerät – einem sogenannten Balkonkraftwerk – bekommen. Das Förderprogramm SolarPLUS galt bislang nur für Mieter:innen.

Weiterlesen

Bayern hat jetzt seinen Bauaufsichtsbehörden mitgeteilt, welche Abstandsflächenrelevanz vom nachträglichen Einbau einer Luftwärmepumpe ausgeht: Keiner. Damit schafft ein weiteres Bundesland rechtzeitig vor dem Start des „Heizungsgesetzes“ Klarheit, wie weit man vom Nachbarn Abstand halten muss.

Weiterlesen

Der Bund will den Erwerb von Wohneigentum für Familien stärker fördern. Neben den Verbesserungen beim KFW-Hauskauf-Kredit Programm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) soll das neue Förder-Programm „Jung kauft alt“ Familien beim Erwerb von sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden finanziell unterstützen.…

Weiterlesen

Neue Regelungen ermöglichen die Rückerstattung der Mehrwertsteuer für PV-Anlagen, die 2022 erworben wurden. Indem Sie Ihre PV-Anlage bis zum 02.10.2023 dem Unternehmensvermögen zuordnen und gleichzeitig zum Nullsteuersatz entnehmen, können Sie die gezahlte Umsatzsteuer zurückfordern. Erfahren Sie,…

Weiterlesen

Der Fördertopf war schnell leer. Trotzdem warteten viele, die auf die 9.600 Euro des KfW-Programms 442 spekulierten, bis tief in die Nacht. Am nächsten Tag entlud sich der Frust. Die KfW hat jetzt die wichtigsten Fragen und Probleme mit Bestätigungsmail, Zuschussreferenz und dem Versand der…

Weiterlesen

Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom. Dabei werden vor Allem Luftwärmepumpen nachgefragt, da sie günstiger und mittlerweile auch ähnlich effizient sind wie Erdwärmepumpen. Doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.…

Weiterlesen

Wenn im Norden viel Wind weht, werden in Süddeutschland die fossilen Kraftwerke hochgefahren. Solche Absurditäten haben eine systemimmanente Ursache: Die einheitliche Strompreiszone in Deutschland. So wird der politisch blockierte Netzausbau z. B. in Bayern noch belohnt und volkswirtschaftliche…

Weiterlesen

Ist die deutsche Stromversorgung durch den Atomausstieg gefährdet? Diese Frage diskutierten Markus Blume und Luisa Neubauer letzte Woche bei „maischberger“. Ein Faktencheck wurde nun revidiert und ein „Unentschieden“ suggeriert. Führende deutsche Energie-Experten haben sich nun in die Diskussion…

Weiterlesen

Bereits in den frühen Morgenstunden wurde das KfW-Programm 442, mit dem E-Autobesitzer rund 10.000€ für eine PV-Anlage mit Speicher bekommen hätten, wieder eingestellt. Insgesamt seien etwa 33.000 Anträge bewilligt worden. Die häufigen Serverausfälle und langen Ladezeiten führten zu massivem Frust…

Weiterlesen

Alle News

Partner

Experten-Ratgeber: Aktuelle Hintergrund-Informationen

Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus mit einer komplett mit Solarmodulen belegten Dachfläche

Wir brauchen mehr Erneuerbare!

Das Pariser Klimaabkommen schreibt vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Entscheidung, bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, steht Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe.

Neben Wind ist Photovoltaik die Kraft, die die Energiewende weiter vorantreibt. Und die Vorzeichen stehen gut: Das neue EEG 2023 sieht für Solaranlagen nochmals deutliche Vereinfachungen und Umlagebefreiungen vor.

Lohnt sich für mich eine PV-Anlage?

3357 Experten

1 Experten

Förderung & Zuschüsse

Bund und Bundesländer fördern die Energiewende:

energie-experten.org hilft Ihnen, die richtige Förderung zu finden und diese formal richtig & fristgerecht zu beantragen! 

Mit diesen Maßnahmen sparen Sie Energie!

Bild

Grüne Wärme: Jetzt oder nie!

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient - der Altersdurchschnitt liegt hierzulande bei 17 Jahren.

Kein Wunder also, dass die Heizung mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen privater Haushalte verursacht.

Wer sich bei der Auswahl einer neuen Heizung an das Gebäudeenergiegesetz hält, ist formal schonmal auf der sicheren Seite.

Aber moderne Heizungen wie die Gas-Hybridheizung, Pelletsheizung oder eine Photovoltaik-Wärmepumpe können noch weit mehr als nur Energiesparen!

Grün & gut: Jetzt neue Heizung finden!

Bild

Dämmen wie die Profis!

Sie frösteln leicht? Sie wollen nicht nur sich, sondern auch Ihr Haus warm einpacken? Aber wissen nicht, ob Sie nun von außen, von innen, von oben oder unten dämmen sollen?

Erst nach einer umfassenden Untersuchung der Immobilie in Abhängigkeit Ihres Budgets und individuellen Prioritäten kann die bestmögliche Sanierungsentscheidung getroffen werden.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich von einem versierten Experten einen Sanierungsfahrplan (iSFP) ausstellen, der Ihnen die individuell sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen aufzeigt.

Das sollten Sie über Wärmedämmung wissen!

Best-Practice: Projekte im Fokus

Hamburgs größter Solarparkplatz eröffnet

In Hamburg eröffnete Jungheinrich einen Parkplatz mit 52 Ladesäulen und einer Photovoltaikanlage, die jährlich 306 MWh Strom...

Weiterlesen
Einfamilienhaus in NRW mit Solaranlage-Speicher-Lösung von evoyo

In Kaarst, NRW, setzt ein Einfamilienhaus auf eine 6,32 kWp Photovoltaik-Anlage mit 7,69 kWh BYD Batteriespeicher und Fronius...

Weiterlesen
Marl: Größte Solar-Aufdachanlage Deutschlands eröffnet

In Marl entstand Deutschlands größte Solar-Aufdachanlage mit 18 MWp. Sie umfasst 43.000 Photovoltaikmodule auf 14...

Weiterlesen

In Eisenach entstand Ende 2009 die Bürger-Solaranlage "Kupferhammer". Sie produziert jährlich rund 350.000 Kilowattstunden...

Weiterlesen

2008 gründete die Stadtverwaltung Eisenach einen Bürgersolarpark mit 34 Solarsegeln auf dem Bauhofgelände. Bürger finanzierten...

Weiterlesen
Photovoltaik macht Bundorf zu bayerischem Energiedorf

In Bundorf, Unterfranken, entstand 2023 Bayerns größter Solarpark auf 125 ha Fläche. Die von MaxSolar installierten 232.000...

Weiterlesen
Dorsten: Photovoltaik sorgt im Levi Strauss-Warehouse für "Positive Footprint"

Das neue Verteilzentrum "Positive Footprint Warehouse" von Levi Strauss & Co. in Dorsten wird mit einer Photovoltaikanlage mit...

Weiterlesen
Bielefeld: Mieter können Solaranlagen-Anteil verleihen

In Bielefeld wurden 4 Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaikanlagen (94 kWp) und Batteriespeichern (67 kWh) gebaut. 48...

Weiterlesen
Erneuerbare Energien versorgen MEOS CAMPUS Regensburg

Der MEOS CAMPUS in Regensburg verfolgt mit Wärmepumpen, Kraftdach, Eisspeicher und PV-Anlagen ein CO2-neutrales Energiekonzept....

Weiterlesen

Weitere Projekte

So finden Sie den passenden Experten

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet