Aktuelles aus dem Energiesektor

Ein Emissionshandel ohne Preisobergrenzen könnte den CO2-Preis bis 2030 auf 200 bis 300 €/t CO2 steigen lassen und für viele Bürger zur Kostenfalle werden. Um soziale Härten abzufedern, empfehlen Experten einen ordnungsrechtlichen Rahmen und die schnelle Einführung des Klimageldes. Nur mit allen…

Weiterlesen

Die Universität Paderborn testet seit 10 Jahren Funktion und Wirkungsgrade von Mikrowechselrichtern für z. B. die aktuell beliebten Balkonkraftwerke. Jetzt hat der Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik (EET) um Professor Stefan Krauter den neuen Wechselrichter-Test für 2023 nach dem "Europäischen…

Weiterlesen
Bei fairenergy bekommen E-Autobesitzer mindestens 275 Euro für die Auszahlung 2022. Zudem wird ein Teil in den Ausbau erneuerbarer Energien gespendet. (Grafik: fairnergy - GT Emission Solutions GmbH)

Ab 2023 können sich wieder alle Besitzer eines Elektrofahrzeuges freuen. Denn dann können sie wieder die sogenannte Treibhausgasquote (THG-Quote) zu Geld machen. Da der Kauf von einzelnen THG-Quoten für quotenpflichtige Industriekonzerne wie Mineralölunternehmen jedoch uninteressant ist, gibt es…

Weiterlesen

Was nach der Energiepreis-Explosion im letzten Jahr vielen bewusst sein sollte, wird nun noch einmal von Experten bestätigt: Wer jetzt auf eine neue Gasheizung setzt, der setzt sich damit langfristig stark steigenden Gaskosten aus. Verbände warnen daher davor, sich von vermeintlichen Auflagen des ab…

Weiterlesen

Wer letztes Jahr besonders viel für Heizöl, Pellets oder Flüssiggas zahlen musste, kann seit Mai eine „Härtefallhilfe“ in Höhe von maximal 2.000 Euro beantragen. Besonders häufig werden Zuschüsse zur Heizöl-Rechnung beantragt. Da die Antragstellung nur noch bis 20. Oktober möglich ist, raten…

Weiterlesen

Oxford PV hat einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad von Solarzellen in kommerzieller Größe aufgestellt. Die von dem Unternehmen entwickelte Zelle wandelt 28,6 Prozent der Sonnenenergie in Strom um, wie vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme unabhängig bestätigt wurde. Der neue…

Weiterlesen

Mieterstromprojekten stand bislang oft der Bau eines physischen Summenzählers entgegen. Das „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ stellt nun den virtuellen mit dem physischen Summenzähler gleich. Experten gehen davon aus, dass dadurch Mieterstrom-Projekte einfacher und günstiger…

Weiterlesen

Wie viel Fläche benötigen Erneuerbare Energien? Diese Frage erhitzt immer wieder die Gemüter. Forscher haben nun einmal genauer nachgerechnet: Den mit Abstand geringsten Flächenverbrauch im Verhältnis zum Energieertrag weist die Windkraft auf. Mit Abstand gefolgt von der Solarenergie. Die…

Weiterlesen

Sind Wärmepumpen mit Infrarotheizung eine sinnvolle Altbau-Option? Dieser Frage ging nun eine Studie nach, ob und wie eine Wärmepumpe mit einer Infrarotheizung zusammen so funktioniert, dass die Wärmepumpe die Grundlast und die Infrarotheizung die Spitzenlast abdeckt. Die Wärmepumpe könnte dann…

Weiterlesen

Alle News

Experten-Ratgeber: Aktuelle Hintergrund-Informationen

Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus mit einer komplett mit Solarmodulen belegten Dachfläche

Wir brauchen mehr Erneuerbare!

Das Pariser Klimaabkommen schreibt vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Entscheidung, bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, steht Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe.

Neben Wind ist Photovoltaik die Kraft, die die Energiewende weiter vorantreibt. Und die Vorzeichen stehen gut: Das neue EEG 2023 sieht für Solaranlagen nochmals deutliche Vereinfachungen und Umlagebefreiungen vor.

Lohnt sich für mich eine PV-Anlage?

3236 Experten

1 Experten

Förderung & Zuschüsse

Bund und Bundesländer fördern die Energiewende:

energie-experten.org hilft Ihnen, die richtige Förderung zu finden und diese formal richtig & fristgerecht zu beantragen! 

Mit diesen Maßnahmen sparen Sie Energie!

Bild

Grüne Wärme: Jetzt oder nie!

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient - der Altersdurchschnitt liegt hierzulande bei 17 Jahren.

Kein Wunder also, dass die Heizung mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen privater Haushalte verursacht.

Wer sich bei der Auswahl einer neuen Heizung an das Gebäudeenergiegesetz hält, ist formal schonmal auf der sicheren Seite.

Aber moderne Heizungen wie die Gas-Hybridheizung, Pelletsheizung oder eine Photovoltaik-Wärmepumpe können noch weit mehr als nur Energiesparen!

Grün & gut: Jetzt neue Heizung finden!

Bild

Dämmen wie die Profis!

Sie frösteln leicht? Sie wollen nicht nur sich, sondern auch Ihr Haus warm einpacken? Aber wissen nicht, ob Sie nun von außen, von innen, von oben oder unten dämmen sollen?

Erst nach einer umfassenden Untersuchung der Immobilie in Abhängigkeit Ihres Budgets und individuellen Prioritäten kann die bestmögliche Sanierungsentscheidung getroffen werden.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich von einem versierten Experten einen Sanierungsfahrplan (iSFP) ausstellen, der Ihnen die individuell sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen aufzeigt.

Das sollten Sie über Wärmedämmung wissen!

Best-Practice: Projekte im Fokus

Koblenz: Erdwärmepumpe heizt und kühlt Strahlentherapie-Zentrum

Das Strahlentherapie-Zentrum in Koblenz nutzt eine Erdwärme-Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung. Durch die Anpassung an den...

Weiterlesen
Stadtbau Regensburg setzt auf grünen Mieterstrom

Stadtbau Regensburg setzt auf Photovoltaikanlagen, um aktiv zur Klimaneutralität beizutragen und den Bewohner:innen eine...

Weiterlesen
Carl-Metz-Areal Karlsruhe: Pionier für Solarstromversorgung

Große Handelsketten auf dem Carl-Metz-Areal in Karlsruhe nutzen ein innovatives Messkonzept, um ihren Strombedarf mit PV-Strom...

Weiterlesen
Roth Heizsystem: Maximale Effizienz in Landsberger Quartier

In Landsberg am Lech entsteht ein aufregendes Wohnprojekt mit insgesamt 658 hochwertigen Neubau-Wohnungen. Für ein rundum...

Weiterlesen
Sonne und Holz: Markt Erlbachs vielseitige Energiequelle

Markt Erlbach setzt mit einer neuen Hauptenergiezentrale ein starkes Zeichen für Klimaschutz, indem das Nahwärmenetz mit 100 %...

Weiterlesen
Energieeffizientes Mehrfamilienhaus in Ellhofen glänzt mit hoher JAZ

Das Mehrfamilienhaus in Ellhofen ist nach dem KfW 40+ Standard gebaut. Die Luft/Wasser-Wärmepumpenkaskade mit zwei...

Weiterlesen
Solingen goes GREEEN: Wärmepumpen für eine nachhaltige Zukunft

In Solingen entsteht mit dem "GREEEN" ein beeindruckendes Wohnquartier mit nachhaltiger Energieversorgung. Dank innovativer...

Weiterlesen
Wärme auf Knopfdruck: Flächenheizung in Selters Feuerwache

Die Freiwillige Feuerwehr Selters hat ihr Gerätehaus erweitert und setzt dabei auf eine effiziente Flächenheizung von Schütz....

Weiterlesen
CLASSEN Gruppe erzeugt grüne Energie in Kaisersesch

Die CLASSEN Gruppe betreibt einen riesigen Solarpark auf ihrem Produktionsstandort in Kaisersesch, der energieintensive...

Weiterlesen

Weitere Projekte

So finden Sie den passenden Experten

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet