Letzte Aktualisierung: 13.07.2025

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Aktuelle News von energie-experten.org

| Photovoltaik

Im bekannten Stromspeicher-Test der HTW Berlin, der die Effizienz von Stromspeicher-Wechselrichter-Kombinationen testet, konnten nun gleich zwei Systeme die etablierten Platzhirsche vom Thron stoßen: SAX Power und SMA erreichten in der Leistungsklasse der Speichersysteme bis 5 Kilowatt einen System…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Als erster Industriepartner bringt die ait-group kältemittelreduzierte Wärmepumpen auf Basis des LC150-Projekts des Fraunhofer ISE zur Marktreife. Die Neuentwicklungen arbeiten mit einer deutlich reduzierten Kältemittelfüllmenge (R290), kommen ohne separates Lüftungskonzept aus und erreichen selbst…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Wir haben verschiedene Künstliche Intelligenzen gefragt, welche Wärmepumpen in Deutschland am beliebtesten sind. Die Prognosen von Gemini von Google, ChatGPT, Grok und Perplexity klingen alle plausibel und werden mit Quellen belegt. Dennoch ist bei der Interpretation größere Vorsicht geboten!

Weiterlesen
| Erdwärme

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat heute den Ländern und Verbänden einen Entwurf zum Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG) vorgelegt. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, genehmigungsrechtliche…

Weiterlesen
| Photovoltaik

In den letzten Jahren ist die Anzahl an Stunden mit negativen Strompreisen deutlich angestiegen. Solche Hellbrisen könnten für viele Betreiber von Solarstromanlagen teuer werden: Experten rechnen für eine 10 kWp-Anlage ohne intelligenten Speicher mit Einbußen von rund 250 Euro dieses Jahr. Um trotz…

Weiterlesen
| Heizung

Das Bundeskabinett hat diese Woche den Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil verabschiedet. Für die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich sind rund 15,3 Milliarden Euro vorgesehen – davon fließen etwa 7,1 Milliarden Euro in die BEG EM…

Weiterlesen
| Strom

Im am Dienstag vorgestellten Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) werden nur die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft bei der Stromsteuer entlastet. Entgegen monatelangen Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU, die Strompreise „um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde…

Weiterlesen
| Altbau

Wer auf eine Wärmepumpe umsteigt, sollte sich schon früh im Planungsprozesse Gedanken machen, ob Heizkörper durch eine Fußbodenheizung ersetzt oder ergänzt werden sollen, um die Wärmepumpe besonders effizient zu betreiben. Gerade bei der Modernisierung des Gebäudes kommen immer häufiger…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) arbeitet derzeit an einem Entwurf für eine Norm (IEC 60364-7-751), die eine Verpflichtung zu einer professionellen Installation von kleinen Solaranlagen (Balkonkraftwerken) vorsieht. Balkonkraftwerke müssten dann über einen eigenen, separat…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Von September 2024 bis heute hat die Verbraucherzentrale im Zuge des kostenlosen „Wärmepumpen-Angebots-Check“ fast 200 Wärmepumpen-Angebote gecheckt. Dabei deckte sie große Preisunterschiede und Mängel bei Wärmepumpen-Angeboten auf. Besonders oft fehlten wichtige Angebotspositionen wie Kosten für…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Wer sich jetzt im Sommer eine Klimaanlage zulegen möchte, macht sich immer auch Gedanken über möglichen Lärm. Könnten sich meine Nachbarn gestört fühlen? Gerade in Mehrfamilienhäusern häufig ein Streitpunkt unter Eigentümern. Der BGH hat nun am Beispiel einer Split-Klimaanlage entschieden: Nur die…

Weiterlesen
| Altbau

Dass die verschleppte Wärmewende und der geplante Anstieg des CO2-Preises für den ein oder anderen mit höheren Kosten einhergehen würde, ist keine Überraschung. Wie teuer der ETS-2 für die deutschen Gebäudeeigentümer allerdings wirklich werden wird, ist in vielen Köpfen noch nicht angekommen. Eine…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Die Wärmepumpe bleibt das Herzstück der Energiewende – aber sie wird leiser, flexibler und smarter. Auf den letzten Heizungsmessen zeigten Hersteller ihre neuesten Modelle. 2025 bestechen Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel R290, Altbauten sind kein Ausschlusskriterium mehr – und mit smarter…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Viele Deutsche haben erst vor ein paar Jahren eine neue Gasheizung installiert und fürchten jetzt die prognostizierten Gaspreis-Erhöhungen. Wärmepumpen-Experten aus Hamburg haben für bestehende Gasheizungen eine unkomplizierte Hybrid-Lösung entwickelt, bei der die vorhandene Gasheizung mit einer…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

In Deutschland wurden 2024 69,4 % der knapp 76.100 fertiggestellten Wohngebäude mit Wärmepumpen ausgestattet. Besonders hoch lag der Anteil laut Statistischem Bundesamt mit 74,1 % in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern. Trotz dieser Entwicklung ist die Produktion von Wärmepumpen 2024 im Vergleich zum…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Auf dem Gelände des Telekommunikationsunternehmens Leuk TDC wurden riesige, ausgediente Satellitenschüsseln zu leistungsstarken Solaranlagen umfunktioniert. In Zusammenarbeit mit CKW und SolarEdge entstand ein visionäres Energieprojekt, das zeigt, wie bestehende Infrastruktur clever für die…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Meyer Burger hat Insolvenz für seine deutschen Tochtergesellschaften beantragt. Betroffen sind über 600 Mitarbeitende an den Standorten Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal. Die Schweizer Zentrale sowie die US- und Schweiz-Aktivitäten bleiben vorerst bestehen. Das Unternehmen hatte jahrelang…

Weiterlesen
| Photovoltaik

In den letzten Jahren hat sich die Photovoltaik rasant weiterentwickelt. Einer der sichtbarsten Fortschritte: Die Leistung einzelner Solarmodule steigt kontinuierlich – und mit der 500-Watt-Klasse scheint sich ein neuer Standard herauszubilden. Was steckt dahinter? Was bedeutet das für Hausbesitzer,…

Weiterlesen
| Bau & Sanierung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem Grundsatzurteil (Az. VIII ZR 283/23) jetzt klargestellt: Vermieter müssen für eine Mieterhöhung nach energetischer Modernisierung nicht nachweisen, dass die Maßnahme tatsächlich zu einer messbaren Verbrauchsreduzierung geführt hat. Entscheidend ist, dass zum…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

„Heizhammer, Enteignung, Energie-Stasi?“ Der Streit um das Heizungsgesetz hat nicht nur Koalitionen ins Wanken gebracht – er wurde auch zum politischen Brandbeschleuniger. Jetzt legt die neue Wirtschaftsministerin nach und fordert, den Zwang zur Wärmepumpe abzuschaffen und das Heizungsverbot von…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet