Wählen Sie ein Fachgebiet aus





Sehr gut (Ø 4.6/5)
16.144 Bewertungen
Wir sind seit 1967 spezialisiert auf den Heizungsbau: Dies betrifft konventionelle Wärmeerzeuger wie auch regenerative Wärmeerzeugungsanlagen.
Arbeitet Ihre Heizung wirtschaftlich? Wir erkennen Schwachstellen und machen Vorschläge zur Optimierung. Beim Heizungs-Check untersuchen wir Ihre Heizungsanlage und bewerten sie energetisch. Dabei nehmen wir das gesamte Heizsystem unter die Lupe.
- Einsparmöglichkeiten erkennen
- Betriebskosten senken
- Sicherheit erhöhen
- Kleine Mängel frühzeitig entdecken, bevor große Schäden entstehen.
- Ressourcen schonen
Der hydraulische Abgleich der Anlage stellt einen entscheidenden Aspekt der Optimierung des Gesamtsystems dar. Er stellt sicher, dass alle Heizkörper oder Heizkreise der Fußbodenheizung exakt mit der Heizwassermenge versorgt werden, die notwendig ist, um die gewünschte Heizleistung zu erzielen.
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden sämtliche Maßnahmen zur Optimierung des Heizungsverteilsystems einer mindestens zwei Jahre alten Anlage zur Wärmeerzeugung in Bestandsgebäuden gefördert, mit denen die Energieeffizienz des Systems erhöht wird. Der hydraulische Abgleich erhöht die Energieeffizienz eines Heizungssystems und wird daher vom Bund gefördert.
Während eine neue effiziente Heizungspumpe ca. 15.- bis 25.- Euro in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus pro Jahr verbraucht, können es bei alten Modellen 100.- bis 150.- Euro Jahresverbrauch oder sogar noch mehr sein. Wissen Sie, wie alt Ihre Heizungspumpe ist? Lassen Sie den Stromverbrauch Ihrer Heizungspumpe überprüfen - Sie können dadurch auf Dauer sehr viel Geld bei den monatlichen Stromabrechnungen einsparen.