Wählen Sie ein Fachgebiet aus





Sehr gut (Ø 4.6/5)
16.144 Bewertungen
Hinterding Energieberatung: Wir machen Energieeffizienz einfach.
Nachhaltig. Effizient. Zukunftssicher.
Mit Erfahrung und Expertise:
• Energiekosten senken
• Umwelt schützen
• Ihr Zuhause nachhaltig optimieren
Leistungen:
• Heizlast & Wärmepumpe
• Sanierungsfahrplan
• Kostenlose Erstberatung!
• Förderung & mehr
Seit der Energieeinsparverordnung(EnEV) 2007 muss für bestehende Häuser die verkauft, vermietet oder verpachtet werden ein Energieausweis vorliegen. Für Neubauten gilt diese Regelung schon seit 2001. Dieser Ausweis gibt Auskunft darüber wie viel Energie ein Haus benötigt oder verbraucht. Man unterscheidet hier nach dem „Bedarfsausweis“ (errechnet) und dem „Verbrauchsausweis“ (gemessen).
Wärmebrücken haben einen erheblichen Einfluss auf den Energieverlust eines Gebäudes. Einer besonderen Aufmerksamkeit gilt der Vermeidung von Wärmebrücken. Für einen Energieausweis dürfen pauschale Ansätze der Wärmebrückenverluste angesetzt werden. Allerdings beeinflussen die pauschalen Verluste die Energiebilanz sehr negativ. Durch eine detaillierte Berechnung der Wärmebrücken, basierend auf der "Finite Elemente Methode", lassen sich wesentlich günstigere Werte berechnen. Höhere Effizienzhausklassen lassen sich ohne mehr Dämmstoffe nur durch die Berechnung der Wärmebrücken erreichen.
Die Thermografie bietet die Möglichkeit, alle baulichen Schwachstellen eines Gebäudes bildlich zu erfassen. Diese spezielle Technik visualisiert die Wärmeverluste farblich. Für exakte Aussagen müssen Thermografien unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden und helfen bei der Untersuchung des Gebäudes auf Schwachstellen.
Wenn ein Haus nicht dicht ist, nützt auch keine Dämmung. Durch eine „ Luftdichtheitsprüfung“ wird die Dichtheit eines Gebäudes geprüft. Mit diesem Verfahren werden Leckstellen in der Gebäudehülle aufgespürt und die Luftwechselrate im Gebäude bestimmt. So kann ermittelt werden, wo im Winter Wärme und im Sommer Kälte verloren geht. Gerne beraten wir Sie persönlich und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Vermeiden Sie Probleme von Anfang an, mit uns an Ihrer Seite als kompetenten Begleiter. Entscheiden Sie sich für einen Bau oder Umbau, sollte das energetische Konzept von Anfang an Teil Ihrer Planung sein. Wir wissen immer worauf es ankommt und zeigen Ihnen als Hausbesitzer bewertete und abgestimmte Sanierungsalternativen auf. Bei der Fülle an Fragen die bei so einer Maßnahme auf sie zukommen können Sie sich ganz auf uns verlassen.
Wenn Sie mit Ihrem Gebäude Energie einsparen möchten, reduzieren Sie somit auch den Ausstoß von schädlichen Emissionen und schonen unser Klima. Der Staat belohnt Energiesparen und fördert den Einbau von Gebäudedämmung und auch den Austausch von Heizungsanlagen zu hocheffizienten Anlagentechnik.