Wählen Sie ein Fachgebiet aus





Sehr gut (Ø 4.6/5)
16.144 Bewertungen
In drei Schritten zum Energiesparhaus.
Wir entwickeln Entscheidungsgrundlagen für private, öffentliche und gewerbliche Bauherren, die Energie und Geld sparen wollen.
Wir erreichen immer eine Einsparung an Energie. Wie hoch diese Einsparung ist hängt natürlich von den Gegebenheiten ab. Nehmen wir als Beispiel einen Ziegelbau aus 1900. Unsere Beratung zeigt auf, dass fast 70 Prozent des Endenergiebedarfs und 80 Prozent der Kosten eingespart werden können. Bei einem gut unterhaltenen Bau aus den 80er Jahren sind es vielleicht nur 50 Prozent Einsparung, die wir ermöglichen.
In jedem Fall wissen Sie nach der Energieberatung viel über den aktuellen Zustand Ihres Hauses, wo und wie die Energie verschwindet. Sie wissen aber auch, was Sie tun können und welche energetischen und finanziellen Auswirkungen die Maßnahmen haben, die wir Ihnen sehr detailliert vorschlagen. Sie haben eine Übersicht über mögliche Maßnahmen und können anhand des Ihnen schriftlich vorliegenden Beratungsberichts jederzeit Entscheidungen für weitere Verbesserungen an Ihrem Haus treffen.
Wir zeigen Ihnen auch auf, welche Fördermittel gegebenenfalls in Anspruch genommen werden können.
Als zugelassene Sachverständige für energetische Sanierungen unterstützen wird Sie im ganzen Prozess.
Wenn Sie Fördermittel im Rahmen der Sanierung oder Modernisierung von Wohnhäusern in Anspruch nehmen möchten, dann ist in vielen Fällen die Einschaltung eines Energieberaters als energetischer Sachverständiger zwingend vorgeschrieben. Wir übernehmen diese Rolle gerne und bieten Ihnen den Service der Vorab-Prüfung von Modernisierungsvorhaben auf Förderfähigkeit, Unterstützung bei der Antragstellung, Baubegleitung und abschließenden Bescheinigung im Verwendungsnachweis an.
Schadensermittlung und Vorbeugung in der Bauphysik
Wir helfen bei der Erkundung von Schäden:
Sie haben feuchte Wände oder schon Schimmelpilze?
Feuchtemessungen an Bauteilen, Oberflächentemperaturmessung, Thermografie etc.
Wir helfen bei der Einhaltung von gesetzlichen Auflagen und des Stands der Technik:
Erstellen des Luftdichtheitskonzepts
Aufstellen eines Lüftungskonzepts
Berechnung von Wärmebrücken
Erstellen von Wärmebrückennachweisen
Feuchte- und Wärme-technische Simulationsrechnungen für Konstruktionen
Luftdichtheitsmessung (Blower-door-Test)
Nutzen Sie die planerischen Leistungen rechtzeitig, dann müssen wir später nicht anrücken, um in aufwändiger Arbeit die Fehler zu finden.
Planung, Bewertung und Optimierung
Technische Ausrüstung ist ein großes und wichtiges Feld. Neben der Gebäudehülle, deren Aufgabe im energetischen Geschehen es ist, Wärme zu halten, muss die Anlagentechnik die Wärme, Luft, Licht, Wasser etc. im Gebäude bereit stellen. So ergänzen sich alle Teile zu einem funktionierenden Ganzen.
Wir bieten Ihnen Leistungen im Rahmen der Planung der Technischen Ausrüstung:
● Das Erstellen eines Energiekonzepts sowohl für Neubauten wie für die Bestandssanierung
● Die komplette Planung von Energieanlagen für die Wärme- und Warmwasserversorgung, Lüftung, Stromerzeugung etc.
● Die Auslegung und Planung von Haustechnik
● Die Berechnungen zum Hydraulischen Abgleich
● Den Heizungs-Check nach DIN EN 15378
● Die Energetische Inspektion von Klima- und Kälteanlagen in Nichtwohngebäuden