Wählen Sie ein Fachgebiet aus
Photovoltaik
SSL Verschlüsselt Automatische Löschung Aktuelle DSGVO Standards
Sehr gut (Ø 4.6/5)
16.144 Bewertungen
Fachfirma für Solaranlagen in Berlin und Brandenburg
Unser engagiertes Team von zertifizierten Fachleuten steht Ihnen von der Planung bis zur Installation Ihrer Solaranlage in Berlin & Brandenburg zur Seite. Wir legen besonderen Wert auf qualitativ hochwertige Komponenten und modernste Technologien, um Ihnen maximale Leistung und Effizienz zu garantieren.
Unabhängig von der Größe Ihres Projekts – ob privates Eigenheim oder gewerbliche Anlage – wir, als Fachfirma für Solaranlagen in Berlin & Brandenburg, entwickeln individuelle Konzepte, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten zugeschnitten sind. Unsere Leistungen umfassen die fachgerechte Montage der Solarpanels, die Integration von Speichersystemen und die Implementierung intelligenter Überwachungslösungen.
Eines der Kerngeschäfte der solarpol GmbH ist der Anlagenerrichtung von PV-Anlagen am Hausanschluss bis 30 kWp. Dabei übernehmen wir Vertrieb, Planung, Materialbestellung, Bauüberwachung sowie die netztechnische Anmeldung und Fertigmeldung. Der physische Anlagenerrichtung wird durch einen lokalen Handwerksbetrieb aus unserem umfangreichen Partnernetzwerk umgesetzt.
Im Anlagenbereich ab 100 kWp bieten wir Planungsleistung und Projektmanagement an. Dies gilt zum einen für PV-Anlagen am Niederspannungsnetz (Hausanschluss, Stichanschluss oder Trafostation) sowie für PV-Anlagen am Mittelspannungsnetz.
Unser Planungs- und Projektmanagementansatz für Solaranlagen garantiert eine effiziente Umsetzung Ihrer grünen Energieprojekte. Mit einer umfassenden Standortanalyse optimieren wir die Platzierung und Ausrichtung Ihrer Anlage für maximale Energiegewinne.
Die Installation von Wallboxen und Ladesäulen bieten wir sowohl in Kombination mit einer PV-Anlage als auch als alleinstehendes Produkt an. Dabei setzen wir auch hier auf verschiedene Hersteller.
Bei einer Kombination mit einer PV-Anlage setzen wir ausschließlich auf PV-überschussladefähige Wallboxen bzw. Ladesäulen. In diesem Fall erkennt die Wallbox/Ladesäule mit Hilfe eines zusätzlichen Energiezählers, wenn ein Überschuss durch die PV-Anlage erzeugt wird und lädt das Elektroauto.