Im Zuge einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK) installieren die Stadtwerke Duisburg in der Zentrale an der Bungertstraße in Hochfeld zwei Blockheizkraftwerk-Module mit jeweils 4,5 Megawatt (MW) elektrischer Leistung und 4,5 MW thermischer Leistung sowie ein Elektrokessel zur Fernwärmeerzeugung.
Die Blockheizkraftwerke bilden zusammen mit einer Großwärmepumpe, die die Wärme aus dem Abwasser der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) im Stadtteil Huckingen für das Fernwärmenetz zurückgewinnt, die größte iKWK-Anlage an einer Kläranlage in ganz Deutschland.
Derzeit ist zudem ein Groß-Blockheizkraftwerk mit sieben Modulen an der Bungertstraße im Bau. Am gleichen Standort ist ausreichend Platz, um zwei weitere Module aufzustellen. Trotz der unterschiedlichen Standorte in der Stadt gelten die beiden neuen BHKW-Module, der neue Elektrokessel und die Wärmepumpe an der Kläranlage in Huckingen als eine Einheit.
Die neue iKWK-Anlage ist wichtiger Bestandteil der Erzeugungsstrategie der Stadtwerke Duisburg, da die Wärmewende zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion im Energiesektor leisten müssen wird. Die neue Anlage soll im Frühjahr 2024 in Betrieb gehen können. Dafür müssen die Bauarbeiten Anfang 2023 beginnen.
Von iKWK spricht man, wenn innovative, regenerative Quellen mit klassischen Erzeugungstechnologien kombiniert werden und der innovative Teil der Anlage mindestens 35 Prozent der Gesamtleistung beisteuert. Mit dem Vorhaben, BHKW und die Abwärmenutzung des Klärwerks miteinander zu kombinieren, haben die Stadtwerke Duisburg bei einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur für innovative Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK) im Juli 2021 den Zuschlag erhalten.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 112 | |
Objekt: BHKW zur Fernwärme-Erzeugung | |
Ort: Duisburg-Hochfeld | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Duisburg | |
Thermisch Heizleistung: 4.500,00 kW | |
Elektrische Leistung: 4.500,00 kW | |
Baujahr: 2024 |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 112 | |
Objekt: BHKW zur Fernwärme-Erzeugung | |
Ort: Duisburg-Hochfeld | |
Beteiligte Unternehmen: Stadtwerke Duisburg | |
Thermisch Heizleistung: 4.500,00 kW | |
Elektrische Leistung: 4.500,00 kW | |
Baujahr: 2024 |